BVGletzte Mutation 17.11.2018
Einleitung:
In diesem Register werden sämtliche Angaben zur Pensionskasse bzw. zum BVG (BerufsVorsorgeGesetz) verwaltet.
Hinweise:
BVG-Adresse
Hier wird die zuständige Pensionskasse zugewiesen.
Hinweis: Diese Adresse muss im Firmenstamm erfasst sein.
Einstellungen
![]() Falls Sie zwei verschiedene BVG-Mitglieder-Nr. für das interne und Temporäre Personal haben, müssen Sie dieses Flagfeld aktiv setzen. Wenn dieses Feld aktiv ist, können unten beide BVG-Mitlieder-Nr. eingegeben werden.
![]() Wenn dieses Flagfeld aktiv gesetzt ist, wird die BVG-Berechnung gemäss den Richtlinien des 'GAV Personalverleih' berechnet.
BVG-Basis berechnen
![]() Mittels diesem Flags, kann für ArbN mit Monatslohn bestimmt werden, ob das berechnete Jahreseinkommen auf den gesetzlichen BVG-pflichtigen Betrag maximiert wird oder nicht.
![]() Mittels diesem Flags, kann für ArbN mit Stundenlohn bestimmt werden, ob der berechnete BVG-pflichtige Stundenlohn auf den gesetzlichen BVG-pflichtigen Betrag maximiert wird oder nicht.
![]() Mittels diesem Flags, kann für ArbN mit Monatslohn bestimmt werden, dass der Koordinationsabzug in Relation zum Arbeitspensum berechnet wird oder nicht.
Hinweise:
BVG-Vertrags-Abrechnungs-Nr.
Für Externe
Geben Sie hier die BVG-Vertrags-Nr. für das temporäre Personal ein.
Für Interne
Tragen Sie hier die BVG-Vertrags-Nr. für das interne Personal ein.
BVG Parameter pro Jahr
Koordinationsabzug
Geben Sie hier den Koordinationsabzug pro Jahr (den durch die AHV versicherten Betrag) ein.
Maximal Betrag
Geben Sie hier den Maximalbetrag ein, welcher dem BVG pro Jahr unterstellt ist.
Eintrittsschwelle
Geben Sie hier den Betrag ein, ab welchem die BVG-Pflicht pro Jahr besteht.
Maximal koordinierter Lohn
?
BVG Parameter pro Stunde
Plafonierung: Ist der maximal pflichtige BVG-Betrag pro Stunde. (Stundenlöhne über diesem Betrag werden auf diesen Betrag plafoniert d. h. gekürzt).
Koordination: Ist der durch die AHV/SVA versicherte Betrag welcher nicht BVG-pflichtig ist und deshalb vom BVG-pflichtigen Betrag abgezogen wird.
Maximierung von: Entspricht dem Betrag, ab welchem die BVG-Pflicht beginnt. Verdienst unter diesem Betrag ist von der BVG-Pflicht befreit.
Maximierung bis: Stundenlöhne, welche über dem Maximierungs-Von und unter dem Maximierungs-Bis-Betrag liegen, werden auf den in diesem Feld festgelegten Betrag maximiert.
Minimierung: Entspricht dem BVG-pflichtigen Betrag von maximierten Stundenlöhnen abzüglich Koordinationsabzug.
BVG-Prozentsätze (Tabelle der jahresspezifischen BVG-Prämien):
In der BVG-Tabelle werden die nach Geschlecht und Alter unterteilten BVG-Prämien, welche sich aus einem Risiko- und Sparanteil zusammensetzen, verwaltet.
Achtung: Markieren Sie links das richtige Geschäftsjahr bevor Sie Mutationen vornehmen.
![]() Spalte Prozent:
Wird vom System ermittelt und entspricht dem Gesamt-Prämiensatz (Spalte Risiko- und Sparanteil ArbG und ArbN).
Spalte Risiko:
In dieser Spalte wird der Risikoanteil (ArbG und ArbN) eingetragen. (Total-Prämie abzüglich Spar-Anteil x 2)
Spalte Sparanteil:
In dieser Spalte wird der Sparanteil (ArbG und ArbN) eingetragen.
Hinweis: Der Sparanteil ist unabhängig von der Pensionskasse, bzw. eidgenössisch gleich festgelegt.
Schaltfläche
![]() Durch das Anklicken dieser Schaltfläche werden die folgenden Felder aktiviert, um Anpassungen vorzunehmen.
Neueintritt BVG-Pficht:
Bestimmt die Wartezeit, ab wieviel Wochen ein ArbN BVG-pflichtig ist. 2017 gelten 13 Wochen, was zur Folge hat, dass ArbN ab der 14 Woche automatisch BVG-pflichtig werden.
Hinweis: Die BVG-Pflicht besteht ab der erster Woche, der Lohnabrechnung, welche die KW 14 enthält.
Unterbruch Tage:
Bestimmen Sie hier, ab wieviel Tage ein Arbeitsunterbruch als BVG-Unterbruch gilt.
Info im Einsatz Tage:
Legen Sie hier die Anzahl Tage fest, wann im Einsatz eine MsgBox mit dem Hinweis: 'Der Einsatz dauert mehr als 90 Tage, dies hat sofortige BVG-pflicht zur Folge' erscheint.
Pendente Funktionen:
unbestimmten Einsatz nicht berücksichtigen
Wenn dieses Flagfeld aktiv gesetzt ist, wird die swissstaffing-Regelung 'Der ArbN ist BVG-pflichtig, wenn der Vertrag auf unbestimmte Dauer abgeschlossen wird' nicht erfüllt. (Die restlichen Regelungen werden erfüllt)!
Provisorische Einsätze nicht berücksichtigen
Wenn dieses Flagfeld aktiv gesetzt ist, wird für die Berechnung der BVG-Pflicht die Zeitdauer von provisorisch gesetzten Einsätzen nicht mitberücksichtigt. Somit kann die folgend aufgeführte Swissstaffing-Regel auf den Zeitpunkt an dem der Einsatz aktiv gesetzt wird, verzögert werden.
swissstaffing-Regel zum BVG-Versicherungsbeginn:
Vom Zeitpunkt der Verlängerung eines Einsatzes an, dessen voraussichtliche Dauer dazu führt, dass die Einsätze
zusammen 13 Arbeitswochen übersteigen.
|