BVG-VerwaltungLetzte Mutation 17.11.2019
Einleitung
Folgend werden die wichtigsten Regeln und Festlegungen zur BVG-Verwaltung und Berechnung von ArbN mit Stunden- und Monatslohn beschrieben.
Die BVG Basisdaten für ArbN im Stunden- und Monatslohn (wie die Ansätze und Berechnung betreffend Maximierung, Koordinationsabzug und Abzugsprämien) werden unter Optionen, TWM-Einstellungen, Register [BVG] verwaltet.
Das Stiftungsreglement Ihrer Pensionskasse kann festhalten, dass gelegentlich (und nicht regelmässig) anfallende Lohnarten (siehe dazu unten aufgeführtes Kapitel 'BVG-pflichtige Lohnarten sind') nicht BVG-pflichtig sind.
Zudem kann in der Regel mit der Pensionskasse vereinbart werden, dass der BVG-pflichtige Betrag maximiert und der Koordinationsabzug in Relation zum Arbeitspensum berechnet wird.
Bei Krankheit oder Unfall entfällt die Prämienpflicht ab dem 4 Monat. Dies wird in die Wege geleitet, indem der Pensionskasse eine Meldung inkl. Arztzeugniskopien zugestellt wird und hat zur Folge, dass die BVG-Beiträge durch die BVG-Versicherung übernommen wird und das Sparkapital weiter dem persönlichen Konto gutgeschrieben wird.
BVG Abzugslohnarten
Folgende BVG Abzugslohnarten bestehen im TWM:
600 BVG Berufliche Vorsorge unter dieser Lohnart wird der durch das System berechnete Standard BVG-Abzug verwaltet.
601 BVG-Korrekturen' mit dieser Lohnart werden in der Rapporterfassung 'Allgemeine' und 'Nachtrags-Korrekturen' erfasst.
602 BVG VK mit dieser Lohnart kann ein pauschaler Abzugsbetrag, welcher durch das System bei der Rapportverbuchung automatisch in eine Lohnabrechnung pro Monat verbucht wird, verwaltet werden.
BVG Festlegungen und Regeln gemäss GAV Personalverleih:
Versicherungsbeginn
Unterbrechung
Eine Unterbrechung (Arbeitsunterbruch zwischen zwei Einsätzen) zieht die Versicherungsbeendigung nach sich, wenn sie gleich oder länger als 364 Tage dauerte.
Mehrere Anstellungen beim gleichen Verleiher müssen zusammengezählt werden.
Gerechtfertigte Unterbrüche wie Militärdienst, Krankheit, Unfall ziehen keine Versicherungsunterbrechung nach sich.
Wann wird eine BVG-Woche generiert
Wenn in einer KW mindestens ein Rapport-Tag mit einer der folgende Lohnarten erfasst wurde:
BVG-pflichtige Lohnarten sind
Grundsätzlich gilt, dass alle Sozialleistungspflichtigen, bzw. AHV-pflichtigen Lohnzahlungen auch BVG-pflichtig sind.
Ausnahmen bilden dabei folgende Lohnarten: (Bitte beachten Sie dazu auch den Hinweis oben in der Einleitung)
Nicht in die BVG-Pflicht fallen folgende Lohnarten
BVG-Versicherter Stundenlohn (Ansätze gültig für 2020)
Um den versicherten Stundenlohn zu ermitteln bedarf es folgenden Berechnungen:
Hinweise:
Beiträge/Prämien
Die Prämie hängt vom Alter und Geschlecht der ArbN ab. Es gibt pro Geschlecht fünf Alterskategorien, welche unter Optionen, TWM-Einstellungen, Register [BVG] verwaltet werden.
Berechnungsformel bei Stundenlohn
Zur Ermittlung des BVG-pflichtigen Betrages werden durch das System folgende Berechnungen vorgenommen.
Berechnungsformel für ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Stunden- oder Monatstarif:
Beispiele gültig für 2020
Bei folgendem Bsp. bestehen folgende Voraussetzungen:
Bei folgendem Bsp. bestehen folgende Voraussetzungen:
|