AS [Bonität]

letzte Mutation 07.01.2017
 
 
Einleitung
Im Register [Bonität] werden chronologisch sämtliche Bonitätsabklärungen, sowie alle Informationen von der Betreibung bis zur Konkurseröffnung erfasst und verwaltet.
Neu Bonitätsdatensätze können manuell, oder mittels der Schaltfläche [CRIF], bzw. der integrierten XML-Schnittstelle zum Inkassoinstitut 'CRIF' erfasst werden.
Bonitätsabklärungen und Betreibungen inkl. Korrespondenz kann mittels dem im Register [Bonität] integrierten Textsystem, bzw. den Textvorlagen erledigt werden.
Die sich aus Abklärungen und Betreibungen ergebenden Informationen werden im Feld 'Resultat' verwaltet.
Alternativ können Forderung an ein Inkassoinstitut abgetreten werden, welches dann die Eintreibung der Forderung übernimmt und verwaltet.
 
Informationen betreffend Bonität entstehen in der Regel durch folgende Ereignisse
  • Bonitätsprüfung 'Quick Check Business' und 'Credit Check Business' mittels CRIF XML-Schnittstelle; (siehe dazu auch Unterkapitel 'CRIF').
  • Betreibungsauskunft durch eine Bestellung mittels CRIF XML-Schnittstelle oder direktes einholen beim zuständigen Betreibungsamt; (siehe dazu auch Unterkapitel 'Betreibungsauskunft').
  • Handelsamtsblatt; (siehe dazu auch Unterkapitel 'Handelsamtsblatt').
  • Betreibungseinleitung; Fortsetzung; etc. inkl. den daraus entstandenen Resultaten, wie z. Bsp.:
  • Ein Betreibungsbegehren generiert eine Pendenz. Mehr dazu im Kapitel 'Pendenzen'.
  • Der Eingang des Zahlungsbefehls zieht die Mutation Resultat: 'Zahlungsbefehl' inkl. Bemerkung: 'Es wurde ein Rechtsvorschlag erhoben', sowie eine Pendenz und einen Termin (20 Tage nach Zustellung des Zahlungsbefehls) bezüglich Fortsetzungsbegehren nach sich.
  • Ein Fortsetzungsbegehren generiert wieder eine Pendenz.
  • Der Eingang der Konkursandrohung  zieht das Resultat: 'Konkursandrohung' sowie eine Pendenz und einen Termin (20 Tage nach Zustellung der Konkursandrohung) bezüglich Konkursbegehren nach sich.
Hinweis:     
  • Bei der Rapporterfassung und unter Pendenzen, Register [Bonität] wird geprüft und angezeigt wenn:
  • Ein Betreibungsdatensatz mit Resultat 'unbekannt' besteht.
  • Eine Firma laufende Einsätze hat und keine Betreibungsauskunft eingeholt wurde oder wenn die letzte Auskunft älter als (unter TWM-Einstellungen definiert) z. Bsp. 180 Tage ist.
  • Das Erstellen und verwalten einer Betreibungsauskunft ist im Kapitel 'Betreibungsauskunft' beschrieben.
  • Diverse Erläuterungsdokumente sowie die Vorlage-Dokumente der Betreibungsämter stehen in der aktuellsten Version unter 'www.betreibung-konkurs.ch' bereit.
 
Datum
Hier wird durch das System automatisch das Datum, an welchem der Bonitätsdatensatz erfasst wurde, übernommen.
 
Datum BA
Hier wird (wenn vorhanden) bei einer XML-Abfrage bei CRIF das Datum der letzten Betreibungsauskunft (BA) übernommen.
Bei einer manuell erfassten Betreibungsauskunft muss hier das Datum der Betreibungsauskunft erfasst werden.
Hinweis: Unter Optionen, 'TWM Einstellungen' kann die Anzahl Tage bestimmt werden, ab welcher wieder eine Pendenz generiert wird. 
 
Vorfall
Wählen Sie hier die Art des Ereignisses aus.
 
Betreibungsamt
Wählen Sie hier das zuständige Betreibungsamt aus.
 
Resultat
Wählen Sie hier das Resultat der Bonitätsabklärung.
Hinweis: Lassen Sie den Standardwert 'unbekannt' stehen bis das Resultat der Bonitätsabklärung vorliegt, damit der Vorfall unter den Pendenzen aufgeführt wird.
 
Ampel
Die Bonitätsbewertung mittels Ampel, bzw. den Farben 'Rot', 'Gelb' und 'Grün' wird bei einer XML-Abfrage bei CRIF automatisch festgelegt.
Die Farbzuweisung kann durch das Anklicken der entsprechenden Ampelfarbe auch manuell festgelegt werden.
Hinweis: Keine Farbzuweisung entspricht der Bewertung 'unbekannt'! 
 
Rot
 
Gelb
 
Grün
 
Der Text in diesem Bereich soll Sie über die Bedeutung der Ampelfarbe informieren.
 
 
 
Schaltfläche [Reset]
Mittels dieser Schaltfläche wird eine bestehende Ampelbewertung gelöscht.
 
Bemerkung
Hier können Sie Bemerkungen zum Ereignis festhalten.
 
Schaltfläche [Neu]
Mittels dieser Schaltfläche wird ein neuer Datensatz erstellt.
 
Schaltfläche [Textsystem]
Öffnet das Textsystem, in welchem Sie diverse Dokumente betreffend Bonitätsprüfungen und Betreibungen erstellen können.
 
Icons
Einem Bonitätsdatensatz kann mittels folgenden Icon ein Dokument angehängt werden:
  Scannen
  Dokument anhängen/öffnen
  Dokument löschen
Hinweis: Details zu diesen Funktionen finden Sie im Kapitel 'zugeordnete Dokumente'.
 
 
Alte Daten
In diesem Bereich werden die im alten Comatic/TWM5 erfassten Daten schreibgeschützt angezeigt.
Nachdem diese gemäss dem neuen Verwaltungskonzept übernommen sind, werden diese Felder gelöscht.
 
Periode von/bis
Übertragen Sie gemäss Betreibungsauskunft hier den Zeitbereich, für welchen die Betreibungsauskunft Gültigkeit hat.
 
Anzahl
Übertragen Sie gemäss Betreibungsauskunft hier die Anzahl Betreibungen.
 
Betrag
Betrag der Gesamtschuld per Datum der Betreibungsauskunft