letzte Mutation 18.10.2019
Einleitung
Mittels Rapportjournal kann ein Bericht der erfassten Rapporte/Leistungen erstellt werden.
Mittels den verschiedenen Selektionsfeldern können Sie bestimmen, welche Rapporte/Leistungen bei der Abfrage berücksichtigt werden.
Im Bereich Sortierung können Sie die Sortierung der Rapporte/Leistungen auf dem Bericht bestimmen.
Prüfungen
Da das Rapportjournal nur alle Daten enthält, wenn keine provisorische Lohnabrechnungen bestehen, wird beim Öffnen des Formulars durch das System geprüft, dass keine prov. Lohnabrechnungen bestehen und der Anwender mittels einer MsgBox darauf hingewiesen, wenn dies der Fall ist.
Das Rapportjournal wird für folgende Zwecke und Kontrollen verwendet:
-
Die erfassten Rapport/Leistungen vor dessen Verbuchung nochmals mit dem Inhalt der Rapporte vergleichen.
-
Zur allgemeinen internen Kontrolle.
In folgendem Kapitel wird das Rapportjournal zur Kontrolle der erfassten Rapportdaten gedruckt.
somit kann vor der definitiver Verbuchung der Rapporte nochmals überprüft werden, ob die Angaben auf dem Rapport mit den erfassten Daten übereinstimmen und verhindert werden, dass falsche Lohnabrechnungen und Rechnungen erstellt werden.
Wir haben die Möglichkeit folgende Rapportjournale auszudrucken
-
Standard (Personen mit 'Wochenrapport', ohne 'QS- oder LP-Pflicht' und ohne Anstellungsart 'Monatslohn').
-
QS/LP (Personen mit 'Wochen- oder Monatsrapport', mit 'QS- und/oder LP-Pflicht', ohne Anstellungsart 'Monatslohn').
-
Monatsrapporte (Personen mit 'Monatsrapport', ohne 'QS- oder LP-Pflicht' und ohne Anstellungsart 'Monatslohn').
-
Monatslohn (Personen mit 'Monatslohn', unabhängig von 'Rapportart' und 'QS- und/oder LP-Pflicht').
Folgende Angaben müssen jeweils bei der Rapportkontrolle geprüft werden:
-
-
-
Totalstunden der Wochen, bzw. Monats bei Monatsrapport
-
Spezielles (Spesen, Schichtzulagen etc.)
Tipp:
Wir empfehlen, dass diese Arbeit durch zwei Personen kontrolliert werden.
Dabei sollte eine andere Person die Angaben auf dem Rapport ablesen, als diejenige, welche die Rapporterfassung durchführte.
Felderläuterungen
Rapport/Anstellungsart
In diesem DropDown können Sie bestimmen, für welche Personen und Rapportart das Rapportjournal erstellt werden soll.
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
-
Standard (Personen mit Wochenrapport ohne QS- oder LP-Pflicht)
-
QS/LP (Personen mit QS- und/oder LP-Pflicht)
-
Monatsrapporte (Personen mit Monatsrapporte)
-
Monatslohn (unabhängig von der Rapportart, ArbN mit Anstellungsart 'Mt.-Lohn mit Stundentarif oder Monatstarif' im Einsatz)
Arbeitnehmer
Hier können Sie den Namen eines ArbN eingeben dessen Rapportjournal sie wünschen.
Hinweis: Wenn Sie einen Namen eingeben, wird die Selektion des Feldes 'Rapportart' nicht berücksichtigt.
Status
Nicht verarbeitet
Rapporte mit Status 'Erfasst'- und 'Provisorisch' (bzw. Rapporte, welche nicht in die Debitoren oder den Lohn verbucht wurden).
verarbeitet
Rapporte mit Status 'Lohn', 'Faktura' oder 'Abgerechnet' (bzw. Rapporte, welche in die Debitoren oder den Lohn verbucht wurden).
Einsatzperiode
von KW/Jahr: bis KW/Jahr:
Grenzt die Periode der Rapporte auf KW und Jahr ein.
von Datum: bis Datum:
Grenzt die Periode der Rapporte auf Datum ein.
Sortierung nach
Kunden
Die Leistungen werden auf dem Rapportjournal primär gemäss Kundenname und sekundär nach ArbN/KW sortiert.
Wochen
Die Leistungen werden auf dem Rapportjournal primär gemäss ArbN-Name und sekundär nach Kunden/KW sortiert.
Schaltflächen
Drucken- und Druckvorschau
Mittels diesen Schaltfläche können Sie das Rapportjournal gemäss den festgelegten Selektionen und Sortierung drucken oder die Druckvorschau öffnen.