Lohnparameter

letzte Mutation 13.07.2019
 
In diesem Register werden Standardwerte verwaltet welche bei der Erfassung von neuen Datensätzen für die Ergänzung massgebend sind.
 
Folgende Gruppen sind vorhanden:
 
Prozente
Falls der Feiertagsanteil nicht ausbezahlt wird, bzw. Feiertage bei anfallen ausbezahlt werden, muss im Feld 'Feiertagsanteil %' 0.00 erfasst und das Flagfeld 'Bei anfallen ausbezahlen' aktiviert werden.
Somit wird im Einsatz, in der Prozentspalte der Feiertagsanteil gelöscht, jedoch der Feiertagsanteil trotzdem in die Selbstkosten einberechnet.
Zudem wird im Einsatzvertag die Zeile Feiertagsanteil gelöscht und auf der Lohnabrechnung die Lohnart nicht ausgewiesen.
 
Quellensteuer
Bestimmen Sie hier die folgenden Parameter betreffend Quellensteuer:
QS-Abrechnung,
Bestimmen Sie hier die Art der QS-Abrechnung, es stehen folgende Variante zur Auswahl:
  • 'Mit einem QS-Amt' alle QS-pflichtigen werden über ein QS-Amt mit einer QS-Abrechnung abgerechnet.
  • 'Pro QS-Amt' jeder QS-pflichtige ArbN wird über das Spezifisch zuständige QS-Amt abgerechnet.
    Hinweise:
  • Wenn das Flag 'Optional mutierbar' aktiviert ist, kann im Personalstamm der QS-Kanton mutiert werden.
  • Wir empfehlen, aus administrativen Gründen Variante 1, bzw. alle QS-pflichtigen mit dem zuständigen Quellensteueramt Ihres Firmensitzes abzurechnen.
  • Die Variante 2 muss gewählt werden, wenn der ArbG den Firmensitz in einem Kanton (z. Bsp. Thurgau) hat, welches von den ArbG verlangt, dass die QS-Abrechnungen von ArbN mit dem Wohnsitz im gleichen Kanton über das zuständige Gemeinde-Quellensteueramt vom ArbN-Wohnsitz abrechnet.
QS-Amt
Hier muss immer das für den Firmensitz zuständige QS-Amt zugewiesen werden.
Hinweis: Dieses QS-Amt wird allen ArbN mit Bewilligung 'M= Meldeverfahren' oder 'G= Grenzgänger' in der Anstellungsperiode zugewiesen.
QS-Kanton ArbG
Hier muss der zuständige QS-Kanton des ArbG zugewiesen werden.
Hinweise:
  • Dieses QS-Kanton wird allen ArbN mit Bewilligung 'M= Meldeverfahren' oder 'G= Grenzgänger' beim Erstellen einer neuen Anstellungsperiode in der Anstellungsperiode zugewiesen.
 
gültig für alle Bewilligungen
Wenn dieses Flag aktiviert ist, wird der im Feld 'QS-Kanton ArbG' festgelegte Kanton allen QS-pflichtigen ArbN (unabhängig von dessen Bewilligung und Wohnsitzkanton) in der Anstellungsperiode zugewiesen.
 
Wartezeiten bis zur Prämienauszahlung bzw. Fälligkeit für Temporäre und Festvermittlungen
 
Lohnabrechnung
  • Minimaler Betrag: Lohn-Auszahlungsbeträge, welche <als der hier eingegebene Betrag sind, werden durch das System auf diesen Betrag mutiert.
  • Fixer BVG-Betrag: Durch das Aktivieren dieses Feldes wird im Personalstamm, Register [Zusatz] ein Feld angezeigt, in welchem der monatliche, pauschale BVG-Abzug eingegeben werden kann. Dieser BVG-Abzug wird beim Erstellen eines Einsatzes übernommen und im Einsatz, Register [Details] angezeigt.
  • Urlaubssaldo anzeigen: mit diesem Flag können Sie bewirken, dass auf der Lohnabrechnung das Zeit-Ferienguthaben ausgewiesen, bzw. ausgeblendet wird.
Festangestellte:
  • 1/1 Ferientag> als ????
  • ZV-Bescheinigung drucken: Mittels diesem Flag können Sie bestimmen ob die ALV ZV-Bescheinigung mit der Lohnabrechnung zusammen gedruckt wird.
  • Betreuer drucken:  Bei Aktivierung wird der Betreuer gemäss letztem Einsatz auf der Lohnabrechnung angezeigt. 
     
    Standard für Fonds Bestimmen Sie hier die Standardeinstellung betreffend Rückstellung/Fondbildung des Ferien- und 13. Monatslohn-Anteils.
 
Unterbruch Lohnperioden, hier können Sie für QS- und nicht QS-pflichtige bestimmen ab wievielen Tagen Arbeitsunterbruch eine neue Anstellungsperiode generiert wird.
 
Akonto 
bestimmen Sie hier die folgenden Parameter betreffend Akontos:
  • Lohnvorschuss Konto: Kreditoren-Konto für Akontos, in der Regel '2010 Kreditor Akonto'
  • Zahlung über Konto: Zahlungen, bzw. Bankkonto welchem Akontoüberweisungen belastet werden, in der Regel '1020 Bankkonto'
  • Fix: Aktivieren Sie dieses Flag, wenn Akonto's immer dem gleichen Bankkonto belastet werden.
    Akonto/Spesen hier bestimmen Sie Akontospesen pro Akontoauszahlungsart
  • Spesen-DTA inkl. DTA-SB
  • Spesen-Bankcheck (BC)
  • Spesen-Bar
    Anzahl Akontobelege bestimmen Sie hier die Anzahl Akontobelege die beim Erstellen von Akontozahlungen pro Akontoauszahlungsart gedruckt werden.
  • BC
  • DTA inkl. DTA-SB
  • Bar
 
Lohnvorgaben bestimmen Sie hier pro 'Geschlecht', 'Anstellungsart' und 'Alter', die Brutto-Margen%.
Dieser Prozentsatz wird im Einsatz als Standardwert vorgeschlagen und auf die Selbstkosten (Lohn inkl. Sozialleistungen ArbG) angewendet, um den Kunden-Tarif zu berechnen.
In der Spalte 'Provision Auszlg.%' können die Provisions% für ArbN mit Anstellungsart 'Selbstvermittler' festgelegt werden.