Dokumente scannen

letzte Mutation 15.12.2015
 
Das Comatic-Scanner-Modul kann alle Scanner erkennen, welche unter Windows korrekt registriert sind und über ein Twain-Interface verfügen. Sie können sowohl Flachbett-Scanner als auch Scanner mit Mehrfach-Einzug verwenden.
Das Comatic-Scanner-Modul scannt eine oder mehrere Seiten ein und erstellt daraus ein PDF-Dokument oder JPG-Dateien.
 
Dokumentenname
Das System vergibt einen allgemeinen Dokumentennamen, welcher aus dem Datum und der Zeit gebildet wird. Sie können diese Vorgabe im Feld 'Dokumentenname' überschreiben.
 
Einzelne gescannte Seiten wieder löschen
Klicken Sie einmal kurz auf die zu löschende Seite und drücken Sie dann die Löschtaste der Tastatur. Die Seite wird sofort gelöscht.
 
Gescannte Dokumente
In dieser Liste werden die bereits gescannten und gespeicherten Dokumente aufgeführt. Sie können die einzelnen Dokumente mittels der DELETE-Taste wieder entfernen.
 
Schaltfläche [Scanner auswählen...]
Wählen Sie den Scanner aus, welcher zum Einscannen verwendet werden soll.
 
Schaltfläche [Nächste Seite einscannen...]
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Seiten zu einem PDF-Dokument zu speichern. Dabei müssen Sie nicht unbedingt einen Mehrfach-Einzug haben, sondern einfach auf die Schaltfläche [Nächste Seite...] klicken, um die nächste Vorlage einzuscannen.
 
Schaltflächen zur Drehung nach links und rechts
Klicken Sie nach Bedarf auf diese Schaltflächen, um die angezeigte Seite jeweils um 90° nach links oder rechts zu drehen.
 
Schaltfläche [JPG speichern]
Nachdem alle gewünschten Seiten des Dokuments eingescannt sind, klicken Sie auf [JPG speichern], um pro Seite eine JPG-Datei im aktuellen Ordner zu erstellen.
Schaltfläche [PDF speichern]
Nachdem alle gewünschten Seiten des Dokuments eingescannt sind, klicken Sie auf [PDF speichern], um das PDF-Dokument zu erstellen und das Scan-Modul zu verlassen. Das Dokument wird unter dem gewählten Namen in den aktuellen Ordner gespeichert.