letzte Mutation 17.07.2023
Einleitung
Das Programm 'Benutzereinstellungen' ist nur mit Administratoren-Rechten zugänglich. Wer Zugang zu diesem Programm hat, kann alle Berechtigungen aller Benutzer verwalten. Die eigene Berechtigung kann nicht herabgesetzt werden und der eigene Benutzer kann nicht gelöscht werden.
Die Benutzereinstellungen werden ausschliesslich durch B&F verwaltet und sind für die Benutzer gesperrt.
Voraussetzungen, wenn diverse Mandanten auf einem Server verwaltet werden
Wenn diverse Mandanten auf einem Server verwaltet werden, muss unbedingt folgendes beachtet werden:
-
In jedem Mandant muss jedem verfügbaren Benutzer die Berechtigung zugewiesen werden, welche er im entsprechenden Mandant hat.
-
In Mandanten, in welchen ein Benutzer keine Berechtigungen hat, muss unbedingt der entsprechende Benutzer (links) und Mandant (rechts oben) markiert und anschliessend 'gesperrt' aktivieren werden.
Benutzer und Gruppen
Sie können Benutzer erfassen, ändern und löschen, sowie Gruppen definieren, denen die Benutzer zugeteilt werden können. Ein Benutzer kann in keiner, einer oder mehreren Gruppen vorkommen.
Die Gruppen haben selbst keine Berechtigungen, sondern dienen der Übersichtlichkeit in verschiedenen Anwendungen (z.Bsp. Comatic Terminplanung).
Die Rechte werden für jeden Benutzer separat eingestellt.
Login- und Benutzerangaben
In der Mitte wird das Login inkl. Mandanten- und Benutzerangaben, Berechtigungsgruppe und Kennwort verwaltet.
Diese Angaben sind die Basis für die Anmeldung sowie die Platzhalterfelder in den Vorlagen des Textsystems und der Dokumentenverwaltung.
Mittels Status im Feld Berechtigung kann Benutzern eine Basisberechtigung gegeben werden, welche im rechten Teil zusätzlich detailliert oder eingeschränkt werden kann.
Beachten Sie, dass nur Benutzer mit Berechtigung 'Administrator' folgende Berechtigungen haben:
-
Im Mailprogramm Textbausteine und Signaturen erstellen / mutieren.
Benutzerrechte pro Menü / Formular / Register
Auf der rechten Seite werden alle verfügbaren Menüs und Programme aller geladenen Anwendungen angezeigt.
Wählen Sie im linken Fenster einen Benutzer und teilen Sie dann auf der rechten Seite die Rechte für die einzelnen Programme zu.
Die möglichen Stufen sind:
-
Gesperrt Das Programm erscheint nicht im Menü
-
Nur Lesen Der Benutzer kann das Programm starten, aber keine Änderungen vornehmen
-
Benutzer Der Benutzer kann die Basisfunktionen im Programm anwenden
-
Hauptbenutzer Spezielle Verwaltungsfunktionen werden erlaubt
-
Administrator Der Benutzer hat uneingeschränkten Zugang zu allen Funktionen
Profil entfernen
Die Benutzer-Rechte des ausgewählten Benutzers werden aus der aktuellen Datenbank entfernt. Beim nächsten Anmelde-Vorgang erhält der betreffende Benutzer die Standard-Rechte.
Standard speichern
Die Benutzer-Rechte des ausgewählten Benutzers werden als Standard-Rechte für neue Benutzer dieser Datenbank gespeichert. Diese Standard-Rechte können danach mit der Funktion 'Standard laden' auf den ausgewählten Benutzer übertragen werden. Wenn ein Benutzer eine Datenbank zum ersten Mal öffnet, werden ihm automatisch die Standard-Rechte übertragen.
Standard laden
Die Standard-Rechte werden auf den ausgewählten Benutzer angewendet.
Rechte übernehmen
Mit dieser Funktion können Benutzer-Rechte eines anderen Benutzers der gleichen Datenbanken auf den ausgewählten Benutzer übertragen werden.
Übertragen von Datenbanken auf andere Systeme (Treuhänder)
Damit eine Datenbank auf einem anderen System geöffnet werden kann, muss für den externen Benutzer ein Profil gespeichert werden.
Das Login muss mit dem Login auf dem Ziel-System übereinstimmen. Das Kennwort wird nach Bedarf beim ersten Zugang abgefragt.
Spezielle Berechtigungen im TWM:
Folgende Berechtigungseinschränkungen müssen für alle Benutzer vorgenommen werden
-
Der 'superuser' hat sonst immer Berechtigung 'Administrator', bzw. alle Berechtigung!
-
Wenn die Berechtigung folgend nicht aufgeführt wird, besteht die Berechtigung gemäss Hauptmenü!
Optionen 'Benutzer'
-
Benutzereinstellungen, 'Gesperrt'
-
E-Printing-Einstellungen, 'Gesperrt'
-
-
SQL-Abfragen-Berichte 'Gesperrt'
-
-
Bericht-Designer 'Gesperrt'
-
Dokumente, 'Hauptbenutzer' (damit die Schaltfläche 'Importieren' in der Dokumenteverwaltung verfügbar ist)!
-
-
Firmeneinstellungen, 'Nur lesen'
-
TWM-Einstellungen, 'Gesperrt'
-
-
Datenzugriffe, 'Nur lesen'
Stammdaten: 'Hauptbenutzer'
-
-
Kontoklassen, 'Nur lesen'
-
-
MWSt-Code auswechseln, 'Nur lesen'
-
-
-
Personal: 'Hauptbenutzer'
-
Personalstamm, 'Benutzer' (siehe dazu auch folgendes Thema 'Besondere Berechtigungen...').
-
-
-
Rapporterfassung (Nur bei Benutzer mit Berechtigung 'Administrator' ist das Flag 'Prov.' deaktiv).
-
Akontoaufträge erstellen, 'Gesperrt'
Tools: 'Gesperrt'
Comatic Upgrade: 'Gesperrt'
Normale, bzw. Standard-Benutzer haben zusätzlich folgende Berechtigungseinschränkungen
Die Berechtigungen von Standard-Benutzer ist von den Mandanten spezifischen Festlegungen abhängig.
-
Grundsätzlich gelten die oben aufgeführten Berechtigungseinschränkungen, welche für alle Benutzer gültig sind.
-
Für Standard-Benutzer, muss die Berechtigung auf ('Verkauf', 'Debitoren', 'Kreditoren' und 'Hauptbuch') 'Gesperrt' werden.
Stammdaten 'Hauptbenutzer'
-
Adressen-Rabatte, 'Gesperrt'
-
Adressen-Provisionen, 'Gesperrt'
-
Artikel, 'Gesperrt' somit sind auch alle Funktionen im Artikelstamm nicht verfügbar und müssen deshalb nicht separat gesperrt werden!
-
Bankverbindung, 'Gesperrt'
-
-
-
-
Mengeneinheiten, 'Gesperrt'
-
-
Etiketten-Layout, 'Gesperrt'
-
-
Auftrags-Lagerinfo, 'Gesperrt'
-
Material-Auszug, 'Gesperrt'
-
-
Mengenerfassung, 'Gesperrt'
Personal 'Hauptbenutzer'
-
Personalstamm-Standardlohn, 'Gesperrt'
-
Personalstamm-Zeitkonto, 'Gesperrt'
-
Überzeit abrechnen, 'Gesperrt'
-
Lohnabrechnungen Erfassen, 'Gesperrt'
-
Lohn Zahlungsarchiv, 'Gesperrt'
-
Rekapitulationen, 'Gesperrt'
-
-
-
AHV-Abrechnung, 'Gesperrt'
-
UV-Abrechnung, 'Gesperrt'
-
Quellensteuer-Abrechnung, 'Gesperrt'
-
Provisions-Angaben, 'Gesperrt'
-
Akontoaufträge erstellen, 'Gesperrt'
-
Rapportverbuchung in Lohn, 'Gesperrt'
-
-
Bewerber-Export, 'Gesperrt' (muss nur bei Mandanten die das Internetmodul 'Bewerberexport' haben aktiv sein)!
Hinweis: Im übrigen haben Standard-Benutzer die Berechtigung 'Benutzer'
TWM Kunden 'Hauptbenutzer'
-
Rapportverbuchung in Debitoren, 'Gesperrt'
-
Datenbanken umwandeln, 'Gesperrt'
TWM 'Hauptbenutzer'
-
Krankenkassenjournal, 'Gesperrt' (muss nur aktiv sein, wenn KK über Personaldienstleister verwaltet wird)!
-
-
-
-
Benutzer Zuordnung, 'Gesperrt'
Hilfe 'Hauptbenutzer'
-
Hilfe Comatic Tools, 'Gesperrt'
-
Online-Support, 'Gesperrt'
Besondere Berechtigungen für den superuser und speziell verantwortliche
Optionen
-
Kennwort ändern, 'Hauptbenutzer' (Achtung der "sysadmin" hat diese Berechtigung nicht zur Auswahl).
Stammdaten
-
Adressen, 'Administrator', damit im Register [Verkauf] die 'Kreditlimite' und 'GAV mit / ohne FAR', sowie im Register [Diverses], der 'Ferienanteil Fix %' und 'Feiertagsanteil Fix %' mutierbar ist.
-
Adressen-Stellenvakanzen, 'Administrator', damit das Flagfeld 'Vorlage' mutierbar ist.
-
Textsystem, 'Hauptbenutzer', damit Textvorlagen in den Bereich 'Vorlagen Firma' kopiert, und Vorlagen in diesem Bereich lösch- und mutierbar sind.
Personal
-
Personalstamm-Anstellungsperioden, 'Administrator', kann im Register [Anstellungsperioden] das Flagfeld 'AHV-Pflicht' und 'Bewilligungstyp' mutieren.
-
Personalstamm-Kinder, 'Administrator, kann im Register [Kinder] das Flagfeld 'auch für QS-Tarif gültig' mutieren.
-
Personalstamm-Standardlohn, 'Administrator', kann im Register [Standardlohn] die Lohndaten mutieren.
-
Rapportverbuchung in Lohn, 'Administrator' kann Rapporte in den Lohn verbuchen.
-
Einsatz, 'Administrator' kann im Einsatz die Flag 'ohne Rechnung' und 'ohne Lohn' mutieren.
TWM Kunden
-
Rapportverbuchung in Debitoren 'Administrator' kann Rapporte in die Debitoren verbuchen.
Hinweise
-
Im Einsatz, 'Administrator', kann im Einsatz, unter welchen Rapporte erfasst wurden, folgende Mutationen vornehmen:
-
-
-
Benutzer mit der globalen Berechtigung 'Administrator' haben folgende Berechtigungen:
-
Im Mailprogramm, neue Textbausteine und Signaturen erfassen und bestehende mutieren.
|