Prüfungen in der Rapporterfassung und Akontoverwaltung
letzte Mutation 24.04.2023
Einleitung
Die folgenden Prüfungen erfolgen im Rapporterfassungsformular und dem Unterformular/Register [Akonto] und sollen den Anwender über Pendenzen und sonstige wichtige Infos orientieren und ihm helfen, die Daten korrekt einzugeben.
Allgemeine Prüfungen und Pendenzen
-
Wenn eine provisorische Lohnabrechnung besteht, wird eine Pendenz generiert.
Bei folgenden Voraussetzungen wird ein MsgBox generiert und alle Felder schreibgeschützt
-
* Wenn die Factoring Standard-Kreditlimite im Register [Verkauf] =< als die offenen Debitorenrechnungen ist.
Bei der Rapporterfassung werden folgende Plausibilitäten geprüft und im Pendenzenfenster angezeigt
-
Dass im Tagesbereich, bzw. im oberen Bereich der Rapporterfassung eine Lohnart erfasst wurde.
-
Dass im Datumsbereich, bzw. im unteren Bereich der Rapporterfassung bei der Datums-Rapporterfassung, eine Lohnart und ein Datum eingegeben wurde.
-
Dass im Datumsbereich, bzw. im unteren Bereich der Rapporterfassung bei der von / bis Datums-Rapporterfassung, eine Lohnart und ein Ab- und Bis-Datum eingegeben wurde.
-
Dass im Personalstamm, Register [Zahlungsmodus] ein Lohnkonto mit Typ 'Arbeitnehmer' besteht.
-
Dass mittels Lohnart '135 Ferienbezug' nur maximal die Anzahl Stunden erfasst werden können, welche der ArbN (gemäss Leistungskalender inkl. den erfassten Rapporten) zugute hat.
-
Dass der Ferienbezug (gemäss Leistungskalender inkl. den erfassten Rapporten) auch nach dem Löschen oder reduzieren von bestehenden Rapportstunden <= das Ferienguthaben ist.
-
Wenn das Ferienguthaben durch erfassen mittels Lohnart '148 Ferien Auszahlung (Mt.-Lohn)' saldiert ist.
-
Wenn die GAV-Daten im entsprechenden Einsatz nicht die der letzten Version entspricht.
-
Wenn für den Einsatz, unter welchem die Rapporterfassung erfolgt neuere GAV-Daten bestehen.
-
Wenn provisorisch erfasste Rapporte bestehen.
-
Dass bei Rapportzeilen, welche in die Debitoren verbucht werden, eine Kostenstelle zugewiesen wurde, wenn bei der Einsatzfirma, bzw. bei der Kontaktperson im Register [Verkauf] die Rechnungs-Einstellung 'Pro Kostenstelle' festgelegt wurde.
Bei der Rapporterfassung werden folgende Plausibilitäten geprüft und es erfolgt folgende Funktion
Beim Anklicken der Schaltfläche [Akonto verbuchen] wird folgendes geprüft
-
Dass für den ArbN noch keine provisorische Lohnabrechnung besteht.
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] mindestens eine Lohnkonto erfasst wurde und keine Akontos verbucht werden können, wenn keine Lohnkonto besteht.
-
Dass einem IBAN-Konto (exkl. wenn das Flag 'Bar' aktiviert ist) die benötigten IBAN-Angaben zugewiesen wurden.
Bei der Eingabe des Akontobetrages werden folgende Plausibilitäten geprüft und eine Pendenz generiert
-
Dass kein Akontobetrag erfasst werden kann, welcher dazu führt, dass damit der Total-Akontobetrag > als das Guthaben gemäss Lohnpfändung, bzw. Existenzminimum ist.
-
Wenn im Register [Zahlungsmodus] eine Pauschalverpflichtung ohne Mindestrestbetrag erfasst wurde, wird der erfasste Akontobetrag auf das berechnete Akontoguthaben maximiert, damit der Anwender gezwungen ist, vorab eine provisorische Lohnabrechnung zu erstellen und das Aktontoguthaben zu berechnen.
-
Wenn der erfasste Akontobetrag grösser >= der berechnete Akontovorschlag ist, wird der erfasste Akontobetrag rot markiert dargestellt.
-
Wenn die Schaltfläche [verbuchen] angeklickt wird, muss ein Datum dazu erfasst worden sein.
Beim Verbuchen eines DTA Akonto, werden folgende Plausibilitäten geprüft und als MsgBox angezeigt
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] bei Zahlungsart 'IBAN' das Land, die BIC- und IBAN-Nr. erfasst ist.
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] ein Lohnkonto mit Typ 'Arbeitnehmer' besteht.
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] nur ein Lohnkonto den Typ 'Betreibungsamt' oder 'Arbeitnehmer' hat.
Weitere Prüfungen im Register [Akonto]:
-
Dass nur Benutzer mit Berechtigung 'Administrator' für die Rapporterfassung bestehende Bar-Akontos und noch nicht überwiesene DTA-SB löschen können.
Prüfungen beim Erstellen einer [provisorischen Lohnabrechnung]
-
Dass bei allen erfassten Rapporte eine Lohnart zugewiesen wurde.
-
Dass bei QS-Pflichtigen ArbN eine Anstellungsperiode erfasst wurde.
-
Dass bei QS-Pflichtigen ArbN in der Anstellungsperiode eine Tarifgruppe zugewiesen wurde.
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] ein Lohnkonto mit Typ 'Arbeitnehmer' besteht.
-
Dass im Register [Zahlungsmodus] nur ein Lohnkonto den Typ 'Arbeitnehmer' oder 'Betreibungsamt' hat.
Prüfungen, wenn eine [provisorischen Lohnabrechnung] besteht
-
Dass es nicht möglich ist, Rapporte mit Status 'Erfasst' zu mutieren und neue Rapporte zu erfassen.
|