TWM Bedienungsfunktionen & Konventionen
letzte Mutation 09.05.2016
Einleitung
Folgend werden Ihnen die Bedienungsfunktionen, welche Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern, erläutert.
Zudem finden Sie im unteren Bereich Konventionen, welche als Standard festgelegt wurden.
TWM Bedienungsfunktionen
Datumsfelder
In allen Datumsfelder sind folgende Funktionen enthalten:
-
Mittels Eingabe eines beliebigen Buchstabens, wird das aktuelle 'Systemdatum' eingefügt.
-
Eingaben wie z. Bsp. '15.3' werden durch das System automatisch mit dem aktuellen Jahr ergänzt.
-
Durch anklicken des Kalender-Icons
wird ein Kalender geöffnet, in welchem Sie das gewünschte Datum auswählen können.
Jump-Funktion:
Bei den meisten Feldern können Sie bestimmen, ob diese bei Eingabe der Enter- oder Tabulatortaste angesteuert oder übersprungen werden, indem Sie die Feldbezeichnung durch anklicken aktivieren oder deaktivieren.
Memofelder:
Memofelder sind Felder, in welche uneingeschränkt Text eingegeben werden kann. Im TWM sind solche Felder durch eine minimale Höhe von 2 Zeilen und dem Scrollbalken gut erkennbar.
Damit lange Texteingaben transparent bearbeitet werden können, wurde in alle Memofelder eine Zoomfunktion (welche mittels Doppelklick im Feld aktiviert wird) integriert.
Diverse Memofelder haben Textbausteine hinterlegt. Diese Bezeichnung der Textbausteine können Sie durch anklicken des kleinen Pfeil
neben dem Memofeld anzeigen und durch anklicken des entsprechenden den Textbaustein übernehmen.
Textbausteine und Dropdown-Auswahl
Unter dem Menu 'Optionen, Vorgaben/Parameter' können alle Textbausteine und Auswählen, welche unter Vorlagen verwaltet werden (durch eine dazu autorisierte Person) angepasst und erweitert werden.
Damit ist es möglich, das TWM schnell den individuellen Anwenderwünschen anzupassen.
Kontrollen/Prüfungen durch das System
Beim erfassen einer neuen Adresse (Firma oder Person) wird durch System geprüft, welche Daten falsch sind oder noch fehlen. Das Resultat dieser Prüfungen wird Ihnen in einem Pendenzenfenster angezeigt.
Zudem können bestimmte Arbeiten (z. Bsp. das Erfassen von Einsätzen und Rapporten oder die Rapportverbuchung) nur durchgeführt werden, wenn die wichtigsten Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
TWM Konventionen betreffend Berichten, Journale und Listen
Für alle Berichte, Journale und Listen im Format A4 hoch und A4 quer gelten folgende Konventionen:
Rand oben & links:
|
1.5 cm
|
Ränder unten & rechts:
|
1 cm
|
Kopfteil enthält:
|
1. Zeile: Name des Berichts 14 PT, Name des Mandant 10 PT
2. Zeile: Gewählte Selektionen und evtl. Sortierung
3. Zeile: Ist leer, bzw. enthält keine Informationen
4. Zeile: Spaltentitel 8 PT Fett
|
Detailbereich:
|
Der Detailbereich besteht aus Gruppen- und Untergruppen in 8 PT Fett und einzelnen Datensätze in 8 PT
Gruppentitel sind linksbündig, Untergruppen 1.5 cm. und Datensätze 3.0 cm. vom linken Rand eingerückt
Hinweis: Dies gilt nur, wenn ein Bericht aus Gruppen- und Untergruppen besteht!
Jede Gruppe endet mit einer fetten Linie
Datensätze werden zur Transparenz mit ist einer Linie unterstrichen
|
Fussteil enthält:
|
links: Benutzer, Datum & Zeit
rechts: Seite Nr. von Nr.
|