ALV-Zwischenverdienstbescheinigung
Letzte Mutation 02.05.2022
Einleitung
Wenn eine Person beim RAV als arbeitslos angemeldet ist , temporär angestellt wird und deren voraussichtliche Einsatzdauer nicht über 2 Monate geht, sollte folgendes beachtet werden:
Allgemeines
-
Es sollten sich nur Personen, die voraussichtlich einen über 2-monatigen Arbeitseinsatz haben, als arbeitslos abmelden.
-
Eine Arbeitsverhältnis mit einer Person, welche als arbeitslos angemeldet ist, gilt als 'Zwischenverdienst'.
-
ArbG sind dazu verpflichtet, für ArbN im Zwischenverdienst, bzw. der zuständigen Arbeitslosenstelle monatlich eine 'Bescheinigung über Zwischenverdienst' kurz 'ALV-ZVB' auszustellen.
-
Als Zwischenverdienst deklarierte ArbN haben die Pflicht, der Arbeitslosenstelle weiterhin einen Stellenbewerbungsnachweis zu erbringen und sich, z. Bsp. 1-mal monatlich beim RAV zu melden.
-
Wenn eine Person innerhalb von 2 Jahren (Rahmenfrist) 6 Monate (ohne Unterbruch) ein höheres Einkommen hat, als vor Beginn der ersten Arbeitslosigkeit, berechnet die ALV das Taggeld neu.
Hinweise:
-
Die ALV-ZVB kann im TWM direkt mit der Lohnabrechnung zusammen oder einzeln für eine Person erstellt werden!
-
-
Die Lohndaten auf der ALV-ZVB werden direkt aus der Rapporterfassung übernommen!
-
Wenn in der Personalübersicht, Fenster [Diverses], im Bereich 'ALV' eine Zustelladresse zugewiesen wurde, wird beim Drucken der 'ALV-ZV-Bescheinigung' ein Zusatzblatt mit diesen Adressangaben gedruckt.
Felderläuterungen:
Folgend werden nur die wichtigsten Felder erläutert.
Punkt 1 Angaben zu den in den Feldinhalten und Codes
Die Angaben in den Felder wird durch die Rapport bzw. Leistungserfassung bestimmt.
Folgende Leistungserfassungen haben folgend beschriebene Konsequenzen:
Wenn an Tagen gearbeitet wurde, werden die Normalstunden inkl. Überstunden mit >100% Zuschlag übernommen.
Wenn an Tagen keine Leistungserfassung erfolgte, bleibt das Feld 'leer'.
Wenn an Tagen eine Abwesenheit betreffend 'Krankheit, Unfall oder Mutterschaft' erfasst wurde, wird ein 'A' übernommen.
Wenn an Tagen eine Abwesenheit betreffend 'Militär, Zivilschutz-/ Schutzdienst' erfasst wurde, wird ein 'B' übernommen.
Wenn an Tagen eine Abwesenheit betreffend Bezahlter Kurzabsenz erfasst wurde, wird ein 'C' übernommen.
Wenn an Tagen eine 'unbezahlte Abwesenheit' erfasst wurde, wird ein 'D' übernommen.
Wenn an Tagen 'Ferienbezug' erfasst wurde, wird ein 'E' übernommen.
An Tagen an welchen 'Feiertage' erfasst wurden, wird ein 'K' übernommen.
Punkt 3 vereinbarten Arbeitszeit pro Woche
Hier werden die Stunden des letzten Einsatzes, welcher im entsprechenden Monat gültig war übernommen.
Punkt 4 Wöchentlichen Normalarbeitszeit im Betrieb
Hier werden die Stunden des letzten Einsatzbetrieb, welcher im entsprechenden Monat gültig war übernommen.
Punkt 6 & 7 Sind der versicherten Person mehr Arbeitsstunden angeboten worden?
Wenn im entsprechenden Monat die Lohnart '134 unbezahlte Absenz' erfasst wurde, wird hier das Flag 'ja' aktiviert, und im Feld 'Std. pro Woche' die betriebsüblichen Stunden übernommen. Zudem wird unter Punkt 7 der Standardtext 'wünscht Ferien' übernommen.
Punkt 8 vereinbarter Stundenlohn
Wenn im Monat (für welchen die ALV-ZVB erstellt wird) nur ein Einsatz, oder verschiedene Einsätze mit dem gleichen Grundlohn2 bestehen, wird der ‚Grundlohn2‘ aus dem Einsatz übernommen werden.
Wenn im entsprechenden Monat diverse Einsätze mit verschiedenen Grundlohn2 bestehen, steht ‚Diverse‘ im Feld.
Punkt 9 AHV-pflichtiger Bruttolohn
Im Feld 'Std.' werden die Total Stunden gemäss Punkt 1 übernommen.
Im Feld 'CHF' wird der Lohn aller Normal- und Überzeiten inkl. andere Lohnbestandteile übernommen.
Punkt 10 Lohnaufteilung wie sich der AHV-pflichtige Bruttolohn zusammensetzt
Hier wird der unter Punkt 9 ausgewiesene Bruttolohn (exkl. 'andere Lohnbestandteile') in Grundlohn, (und gemäss den Prozent des letzten Einsatzes, welcher im entsprechenden Monat gültig war), in Feiertags-, und Ferien- und 13.-Monatslohn aufgeteilt.
Wenn zusätzlich AHV-pflichtige 'andere Lohnbestandteile' erfasst wurden, wird das Flagfeld 'andere Lohnbestandteile', aktiv gesetzt.
Zudem wird ins Feld 'welche' die Lohnartenbzeichnung, bzw. diverse (wenn sich der Betrag aus diversen Lohnarten zusammensetzt) und ins Betragsfeld der kumulierte Betrag dieser Lohnbestandteile übernommen.
Hinweise:
-
Beachten Sie, (dass unabhängig von welcher Basis Überzeiten berechnet werden), der 'Feiertagsanteil' immer vom 'Grundlohn', der 'Ferienanteil' vom 'Grundlohn inkl. Feiertagsanteil' und der '13.-Monatslohn' vom 'Grundlohn inkl. Feiertags- und Ferienanteil' berechnet wird.
-
Da das Feriengeld und der 13.-Monatslohnanteil (unabhängig davon ob diese Beträge in einen Fond gebucht werden) immer als Lohnbestandteil ausgewiesen werden, müssen diese bei der Auszahlung (trotzdem dass sie AHV-pflichtig sind) nicht in den Betrag der 'andere Lohnbestandteil' berechnet werden.
-
Lohnzahlungen ohne AHV-pflicht wie z. Bsp. 'Taggeldzahlungen von Versicherungen' werden nicht unter Punkt 'andere Lohnbestandteile' aufgeführt.
Punkt 11 13.-Monatslohn
Wenn in der Personalübersicht, das Flagfeld '13. Mt.' deaktiv ist, wird das Flagfeld hier deaktiv gesetzt.
Wenn in der Personalübersicht, das Flagfeld '13. Mt.' aktiv ist, wird das Flagfeld hier aktiv gesetzt.
Im ersten Feld können Sie ein Datum oder Text erfassen und im zweiten Feld wird der Prozentsatz gemäss letzten Einsatzes, welcher im entsprechenden Monat gültig war übernommen.
Punkt 14 Kinder- und Ausbildungszulagen
Die Kinder- und Ausbildungszulagen werden mit den Flagfelder 'ja' und 'nein' inkl. Zusatzinfos verwaltet.
Wenn im Personalstamm, Register [Kinder] Kinder mit Status 'ja bestätigt' oder 'abgemeldet' erfasst sind und die Anspruchsperiode für den entsprechenden Monat der 'ALV-ZVB' gültig ist, wird das Flagfeld 'ja' aktiv gesetzt und die Anzahl Kinder- und/oder Ausbildungszulagen übernommen.
Wenn keine Kinder erfasst wurden, sind beide Flagfelder, bzw. 'ja' und 'nein' deaktiv.
Wenn Kinder erfasst wurden und der Anspruch 'nein', 'angemeldet' oder 'unbekannt' ist, wird das Flagfeld 'nein' aktiviert und es kann ein Text 'Warum nicht' dazu erfasst werden.
Punkt 15 Wird die Person noch weiter beschäftigt
Wenn im letzten Einsatz kein Bis-Datum erfasst wurde, wird das Flagfeld 'ja, auf unbestimmte Zeit' aktiv gesetzt.
Wenn im letzten Einsatz ein Bis-Datum (welches nach dem letzten Tag des entsprechenden Monats endet) erfasst wurde, wird das Flagfeld 'ja' aktiv gesetzt und im Feld 'voraussichtlich bis' dieses Datum übernommen.
Wenn im letzten Einsatz ein Bis-Datum (welches vor dem letzten Tag des entsprechenden Monats endet) erfasst wurde, wird das Flagfeld 'nein' aktiv gesetzt und der Feldinhalt folgender Felder aus dem Einsatz übernommen:
'Wer hat gekündigt' aus dem gleichnamigen Feld im Einsatz
'Wann' aus dem Feld 'Kündigung' im Einsatz
'Per wann' aus dem Feld 'Bis-Datum' im Einsatz
Hinweis Diese Angaben müssen geprüft und eventuell manuell angepasst werden. Informativ wird in folgenden Feldern betreffend Kündigung durch das System berechnet und angezeigt, bis, bzw. ab welchem Datum, welche Kündigungsfrist gilt.
Kündigung bis, bzw. ab inkl. Frist
Im Feld 'Kündigung bis', wird bei einer Einsatzdauer <=3 bzw. <6 Mt. das entsprechende Bis-Datum berechnet.
Im Feld 'Kündigung ab', wird bei einer Einsatzdauer von >6 Monate das entsprechende Ab-Datum berechnet.
Im Feld 'Frist' wird durch das System auf Basis der Einsatzdauer die entsprechende Kündigungsfrist berechnet.
Hinweis Bei der Berechnung des Ab, bzw. Bis-Datum werden Einsätze ohne Unterbruch von >30 Tage im selben Einsatzbetrieb und der selben Kontaktperson (Kettenverträge) kumuliert.
Punkt 16 Grund der Vertragsauflösung
In dieses Feld wird der Wert aus dem Einsatz, Feld 'Kündigungsgrund' übernommen, welcher hier noch mutiert werden kann.
Info und Zeile2: Hier kann ein Freitext zur Begründung der Vertragsauflösung erfasst werden.
Prüfungen:
Beim Erfassen einer ALV-ZVB erfolgen folgende Prüfungen:
-
Zur Zeit 03.2016 erfolgen keine Prüfungen.