TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

PS [Referenzen]

letzte Mutation 27.09.2023
 
 
Einleitung
Referenzen können im Personalstamm und direkt im Einsatz mittels Schaltfläche [Referenz] erfasst und mutiert werden.
Im Personalstamm, Register [Referenzen] sind alle Referenzen, welche für die entsprechende Person eingeholt wurden, aufgelistet.
Im Adresstamm, Register [Übersicht], [Referenzen] sind alle Referenzen, welche bei der entsprechenden Firma / Kontaktperson erfasst wurden, aufgelistet.
Hinweise
 
Allgemeine Gründe für Referenzeinholung
 
Spezielle Gründe für eine Referenzeinholung
Bei sehr guten Stellenbewerbern
Bei sehr guten Stellenbewerbern kann der Firmenkontaktperson bewusst gemacht werden, dass der Mitarbeiter künftig bei uns arbeitet, bzw. bestellt werden kann.
 
Bei zweifelhaften Stellenbewerbern
Um ein gezieltes, (den Schwächen des Bewerbers entsprechendes) Gespräch zu führen, mit dem Ziel, diesem die Problematik seines Verhaltens und die daraus resultierenden Konsequenzen bewusst zu machen.
 
Bei schlechten Stellenbewerbern
Damit die Begründung einer Absage (negativer Eignungsentscheid) auf die Referenzen des Stellenbewerbers, bzw. auf Selbstverschulden bezogen werden kann. (Somit kann die Gefahr einer empörten Haltung des Stellenbewerbers gegenüber uns verringert werden).
 
Gründe gegen eine Referenzeinholung
 
Bemerkung
Es darf den Stellenbewerbern nie mitgeteilt werden, welche Referenzperson eine schlechte Referenz über sie abgegeben hat.
 
Folgende Referenzeinträge sind möglich
Hinweise
 
 
Übersichtsbereich der erfassten Referenzen:
Hinweise
 
Gesamt ø
Der Durchschnitt aller Referenzauskünfte, bzw. Bewertungen.
 
 
Erfassungsbereich:
Hinweis Wenn die braun markierten Felder nicht ausgefüllt sind, generiert das TWM eine entsprechende Pendenz.
 
Felderläuterungen:
Zu Einsatz / Firma
Zu Einsatz, wenn Sie mittels Schaltfläche [Neuer Eintrag] eine Referenz erfassen, wird in diesem Feld (wenn vorhanden), immer die entsprechende Einsatzfirma inkl. Ab- und Bis-Datum und weitere Infos aus dem letzten Einsatz übernommen. Alternativ können Sie auch einen anderen Einsatz mit der Referenz verknüpfen.
Firma, Für eine Referenz bei einem Ex-Arbeitgeber muss der Ex-Arbeitgeber vorab im Adressstamm erfasst sein und dieser in diesem Feld zugewiesen werden.
Kontaktperson
Über das Pull-Down kann (wenn vorhanden) die zuständige Kontaktperson ausgewählt werden.
Adresse und Telefon KP/FA
Diese Felder werden aus der unter Firma / Kontaktperson zugewiesenen Adresse angezeigt.
 
Referenz Person / Funktion
Erfassen Sie hier Name und Funktion der Person, welche die Referenzauskunft erteilt.
Anstellungs-Art
Definiert den Einsatz, dies kann sein:
Hinweis Diese Auswahlen können nur durch B&F unter den 'System-Vorlagen' der 'TWM Vorlagen' verwaltet werden. 
Einsatz von / bis
Definiert den Datumsbereich der Anstellung, bzw. des Einsatzes.
 
1. Menge der geleisteten Arbeit
Quantitative Beurteilung (wie speditiv hat die Person gearbeitet)?
2. Qualität der geleisteten Arbeit
Qualitative Beurteilung, (wurde gemäss den Instruktionen korrekt und sauber gearbeitet)?
3. Selbständigkeit
Beurteilung der Selbständigkeit, (wie selbständig konnten die Arbeiten ausgeführt werden)?
4. Zuverlässigkeit / Pünktlichkeit
Wurden Vereinbarungen und Termine eingehalten, kam der ArbN pünktlich zur Arbeit?
5. Teamfähigkeit
Beurteilung der Teamfähigkeit, (konnte sich der ArbN ins Team integrieren)?
6. Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern
Betrifft Freundlichkeit und korrektes Verhalten sowie die Akzeptanz gegenüber Vorgesetzten.
 
7. Stärken
Textfeld, hier können besondere Stärken des ArbN erfasst werden.
Hinweis: Mittels (Drop-Down links) können vordefinierte Textbausteine übernommen werden.
8. Schwächen
Textfeld, hier können besondere Schwächen des ArbN erfasst werden.
Hinweis: Mittels (Drop-Down links) können vordefinierte Textbausteine übernommen werden.
9. Bemerkungen
Textfeld, hier können allgemeine Bemerkungen zum ArbN erfasst werden.
Hinweis: Mittels (Drop-Down links) können vordefinierte Textbausteine übernommen werden.
10. Würden Sie den/die ArbN wieder einstellen?
ja oder nein
11. Bereitschaft ArbN für weitere Einsätze?
ja oder nein
Warum Grund für ein ja oder nein zur Frage gemäss Punkt 10
Hinweis: Mittels (Drop-Down links) können vordefinierte Textbausteine übernommen werden.
12. Qualifikation / Beurteilung Personal-Betreuer (PB)
Betreuer In diesem Drop Down Feld wird der (für die Referenz verantwortliche) Betreuer zugewiesen.
Gesamtbeurteilung des PB, (Beurteilung des Betreuer gemäss erhaltenen Referenzauskünfte und persönlichem Eindruck)?
Bemerkung Textfeld, hier kann der Personalberater allgemeine Informationen zu seiner Beurteilung erfassen.
Hinweis: Mittels (Drop-Down links) können vordefinierte Textbausteine übernommen werden.
13.   Diese Referenz auf Bericht drucken?
Nur Referenzen, bei welchen dieses Flag aktiv ist, werden auf dem Referenzbericht aufgeführt.
ø Qualifikation
Der Durchschnitt der unter den Bewertungsnoten 1-12 eingegebenen Einzelnoten (Bewertungen)
 
Erfasst am/von
Datum, Uhrzeit und Anwender der Referenzerfassung
Geändert am/von
Datum, Uhrzeit und Anwender der letzten Änderung
 
Schaltfläche [Neuer Eintrag]
Öffnet die Detailansicht, für eine neue Referenz zu erfassen.
 
Schaltfläche [Selbstbeurteilung]
Erstellt eine neu Referenz, in welcher eine Selbstbeurteilung des Kandidaten erfasst wird.
Hinweis Bei einer Selbstbeurteilung wird der Kandidatenname im Feld 'Firma' gespeichert und einige Felder schreibgeschützt.
 
Schaltfläche [Textsystem]
Öffnet das Textsystem, in welchem diverse Textvorlagen zum Thema Referenzen zur Verfügung stehen.
 
Schaltfläche
Mittels Drucken, bzw. Druckvorschau kann eine Bericht aller Referenzen erstellt werden. 
Hinweis: Durch das Deaktivieren des Flagfeldes '13. Diese Referenz auf Bericht drucken?' Wird diese Referenz nicht auf den Bericht übernommen.