PS [Zeitkonto]

letzte Mutation 17.04.2020
 
Einleitung
Das Zeitkonto dient zur Saldokontrolle von Arbeitszeit (Gleitzeit) und Urlaubstagen für das interne Personal im Monatslohn.
 
Wenn Sie die Comatic Zeiterfassung installiert haben, werden verschiedene Buchungen wie (Soll- und Ist-Zeiten pro Monat und Feiertage) automatisch aus der Comatic Zeiterfassung übernommen.
 
Zudem eignet sich das Zeitkonto für die Ferienverwaltung von ArbN mit Anstellungsart Monatslohn mit Monatstarif.
Der vertraglich vereinbarte Urlaubsanspruch pro Jahr wird im Personalstamm, Fenster [Internes Personal] verwaltet.
 
 
Erfassungbereich
Die oberste Zeile dient zur Suche und Selektion von Daten.
Die zweite Zeile 'Vortrag' enthält den Saldo per ende des Vorjahres.
Im Erfassungsbereich kann mittels unten beschriebenen Schaltflächen das jährliche Ferienguthaben übernommen werden und manuell Ferienbezüge, sowie Gleitzeit-Guthaben und -Bezüge erfasst/verwaltet werden.
Im unteren Summenbereich findet Sie das jährliche Total des Urlaubsanspruchs abzüglich der Ferienbezüge und den Saldo des Ferienguthabens inkl. evtl. Vortrag.
Hinweis: Urlaubsbezug wird negative, - und Urlaubsgutschriften positive in Stunden erfasst/verwaltet.
 
Der Feriensaldo auf der Lohnabrechnung und Urlaubsanspruch im Zeitkonto wird wie folgt berechnet:
Bsp. bei Verwaltung des Ferienanspruchs in Tagen (empfehlenswert ohne TWM-Installation):
Bei einer Anstellungsperiode vom 1.7 - 31.12.2019 und einem Ferienguthaben von 20 Tage (für ein Jahr):
20 / 365 Tage = 0.0547945 * 184 (Anz. Tage vom 1.7 - 31.12) = 10.08 Tage = gerundet 10.00 Tage.
Hinweis: ohne TWM-Installation werden Eingaben in der Spalte 'Urlaub' nach dem Dezimalzeichen auf 1/4 gerundet.
 
Bsp. bei Verwaltung des Ferienanspruchs in Stunden (empfehlenswert, wenn das TWM installiert ist):
Bei einer Anstellungsperiode vom 1.7 - 31.12.2019 und einem Ferienguthaben von 200 Stunden (für ein Jahr):
200 / 365 Tage = 0.547945 * 184 (Anz. Tage vom 1.7 - 31.12) = 100.82 Stunden.
Deshalb müssen bei einem zwischenjährlichen Austritt folgt Anpassungen vorgenommen werden:
  • Prüfen Sie im Register [Anstellungsperiode], dass das Austrittsdatum korrekt erfasst wurde.
  • Mittels einer der unten beschriebenen Schaltflächen kann das Ferienguthaben nochmals übernommen werden. Dabei berechnet das System automatisch auf Basis der Anstellungsperiode das entsprechende Ferienguthaben.
     
Schaltfläche [Vorjahre löschen / saldieren]
Die Zeitbuchungen werden saldiert und per 31.12. des Vorjahres einen Saldovortrag von Urlaubs- und Stundensaldo erstellt.
Hinweise:
  • Die Detailbuchungen werden dabei gelöscht.
  • Der in der Personalübersicht, Fenster [Internes Personal], festgelegte Urlaubsanspruch wird gemäss Anstellungsperiode berechnet und per 01.01. des Jahres übernommen, bzw. vorgetragen.
  • Falls Sie den Text 'Urlaubsanspruch JJJJ' mutieren, wird bei einem wiederholten anklicken dieser Schaltfläche eine weitere Vortragsbuchung erstellt.
 
Schaltfläche [Jahresanspruch vortragen]
Mit dieser Funktion werden keine Buchungen gelöscht, sondern nur der in der Personalübersicht, Fenster [Internes Personal], festgelegte Urlaubsanspruch gemäss Anstellungsperiode berechnet und per 01.01. des Jahres übernommen.
Hinweis: Falls Sie den Text 'Urlaubsanspruch JJJJ' mutieren, wird bei einem wiederholten anklicken dieser Schaltfläche eine weitere Vortragsbuchung erstellt.