Die Begünstigtenangaben von ArbN sind nicht korrekt:
Beschreibung:
Wenn die Begünstigtenangaben (Bank- oder Post-Konto) eines Mitarbeiters nicht korrekt sind und eine Akonto- oder Lohnzahlung ausgeführt wird, hat dies je nach Bank folgende Konsequenzen:
Dem Auftraggeber (Ihnen) wird der Betrag belastet und anschliessend wieder gutgeschrieben.
Die Zahlung wird nie belastet und Sie werden von Ihrer Bank telefonisch über die Situation orientiert.
DTA-Akontozahlung, welche Ihnen von der Bank belastet und wieder zurück überwiesen wurde:
Lösung:
Ermitteln Sie die korrekten Begünstigtenangaben und geben Sie diese im Personalstamm ein.
Überweisen Sie die Akontozahlung nochmals mittels Ihrem E-Bankingprogramm.
Buchungslogik für die Gutschrift des zurück erhaltenen und die Belastung des neu überwiesenen Betrages:
Die Gutschrift wird: Bank (1020) an Wartekonto (1995) gebucht
Die Belastung wird: Wartekonto (1995) an Bank (1020) gebucht
DTA-Akontozahlung, welche Ihnen von der Bank nicht belastet wurde und nicht in den Lohn verbucht wurde:
Lösung:
Ermitteln Sie die korrekten Begünstigtenangaben und geben Sie diese im Personalstamm ein.
Löschen Sie unter dem Menu Personal, Zahlungsarchiv die Akontozahlung im entsprechenden Zahlungsauftrag.
Tipp: In der Rapporterfassung Register [Akonto] finden Sie die Nummer des Zahlungsauftrages.
Löschen Sie die Akontozahlung in der Rapporterfassung, Register [Akonto] und generieren/überweisen Sie diese nochmals.