×
Menü
Index

Provisionen- und Umsatzrückvergütungen

letzte Mutation 13.07.2019
 
 
Provisionen Allgemein
 
Einleitung:
Provisionsberechtigte Agenten sind Personen, mit denen eine Provisionsvereinbarung besteht. Dies können interne oder externe Mitarbeiter oder Firmen/Kunden sein.
Der Provisionsanspruch kann auf Basis des Umsatzes, der Bruttomarge oder eines Stundenbetrages sein und kann auf einen Zeitpunkt festgelegt werden.
Für jeden provisionsberechtigten Agent und Betreuer können (mit entsprechender Berechtigung) Provisionsvorgaben festgelegt werden.
Diese Provisionsvorgaben werden bei der Zuweisung dieser provisionsberechtigten Person im Personalstamm, Register Provisionen- oder Firmenstamm, Register Provisionen als Standard übernommen.
Die festgelegten Agenten- und Betreuerprovisionen sowie die daraus resultierenden Provisionsbeträge pro Stunde werden im Einsatz, Register [Provisionen] (nicht mutierbar) angezeigt.
 
 
Basis der Provisionsberechnung:
Im TWM kann pro Lohnart festgelegt werden, ob diese in der Provisionsberechnung berücksichtigt wird.
Für Provisionsansprüche auf Basis eines Stundenbetrages, rechnet das System den festgelegten Stundenbetrag mal die geleisteten Normal- und Überstunden >100%.
Der Umsatz und die Bruttomarge werden pro Leistungsposition, bzw. Lohnart berechnet und in den Rapporten gespeichert.
Dieser Umsatz, bzw. diese Bruttomarge bildet die Basis für die Berechnung der Provisionsansprüche der festgelegten Agenten- und Betreuerprovisionen auf Basis des Umsatz oder der Bruttomarge.
Hinweise:
 
 
Im TWM werden folgend aufgeführte Punkte und Provisionen bei der Provisionsberechnung berücksichtigt:
Rabatt
Die Basisdaten für Rabatte werden im Firmenstamm, Register [Kontaktperson] im Feld Rabatt eingegeben und automatisch in jeden Einsatz übernommen. Der Rabatt wird auf der Rechnung in allen Positionen ausgewiesen und auf dem Rechnungsabschluss als Total aufgeführt.
Berechnung: Umsatz, bzw. Tarif mal festgelegte Rabattprozente.
 
Firmenbezogene Umsatzrückvergütungen:
Die provisionsberechtigte Person oder Firma erhält mit oder ohne zeitliche Limite einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes, der mit diesem Kunde erzielt wird, als Umsatzrückvergütung.
Dabei unterscheiden wir folgende Rückvergütungsberechnungen:
Die Basis für die Umsatzrückvergütung ist der gesamte Umsatz (inkl. Leistungen auf, welche keine Marge besteht, wie z. Bsp. Tages-, Wochen- oder Monatsspesen).
Workflow:
Firmenbezogene Agentenprovision mit und ohne zeitliche Limite
Firmenbezogene Agentenprovisionen können auf Basis des Umsatz, der Bruttomarge oder eines Stundenbetrages sein.
Die Basisdaten für firmenbezogene Provisionen inkl. den Provisionsdaten werden im Firmenstamm, Register [Provisionen] festgelegt und im Einsatz, Register Provisionen angezeigt.
Berechnung: Die Berechnung von firmenbezogenen Agentenprovisionen erfolgt je nach Basisfestlegung wie folgt:
Auf Basis des Umsatzes: Umsatz abzüglich evtl. Rabatte und Rückvergütungen mal festgelegte Prozente.
Auf Basis der Bruttomarge: Bruttomarge abzüglich evtl. Rabatte und Rückvergütungen und Verwaltungskosten.
Auf Basis eines Stundenbetrages: Fix der festgelegte Stundenbetrag.
 
Mitarbeiterbezogene Agentenprovision mit und ohne zeitliche Limite
Mitarbeiterbezogene Agentenprovisionen können auf Basis des Umsatz, der Bruttomarge oder eines Stundenbetrages sein.
Die Basisdaten für mitarbeiterbezogene Provisionen inkl. den Provisionsdaten werden im Personalstamm, Register [Provisionen] festgelegt und im Einsatz, Register Provisionen angezeigt.
Berechnung: Die Berechnung von Mitarbeiterbezogenen Agentenprovisionen erfolgt je nach Basisfestlegung wie folgt:
Auf Basis des Umsatzes: Umsatz abzüglich evtl. Rabatte und Rückvergütungen mal festgelegte Prozente.
Auf Basis der Bruttomarge: Bruttomarge abzüglich evtl. Rabatte, Rückvergütungen, Verwaltungskosten und firmenbezogene Agentenprovisionen.
Auf Basis eines Betrag: Fix der festgelegte Stundenbetrag.
 
Einsatzbezogene Betreuerprovision
Die Basisdaten für Betreuerprovisionen inkl. den Provisionsdaten werden im Personalstamm, im oberen Register [Provisionen], im Bereich 'Provisionsvorgaben als Betreuer' festgelegt und in den Einsatz, Register [Provisionen] übernommen.
Berechnung: Bruttomarge abzüglich evtl. Rabatte, Rückvergütungen, Verwaltungskosten, firmen- und mitarbeiterbezogene Agentenprovisionen.
 
Betreuer Provisionssplitting (Splitting)
Beim Provisionssplitting wird der Bruttogewinn durch zwei Betreuer, bzw. Personalberater (PB) geteilt.
Dabei erhält z. Bsp. der für den temporären Mitarbeiter (TMA) zuständige PB 50% und der für den Einsatz verantwortliche PB 50% des Bruttogewinnes, bzw. 100% vom restlichen Betrag.
Gemäss diesem Bsp. wird der gesamte Bruttogewinn an zwei PB verteilt.
Für die Provisionsberechnung und -abrechnung wird in der Regel durch den Personaldienstleister eine Excel-Tabelle, in welcher die Anspruchsbedingungen wie 'ab wieviel Bruttogewinn erhält der PB welchen Prozentanteil des Bruttogewinnes usw. verwaltet. Die Basisdaten für die Excel-Tabelle werden im TWM unter dem Menü [TWM], [Provisionen] berechnet/angezeigt.
Voraussetzung für die korrekte Anzeige der Provisionsansprüche bilden folgende Eingaben:
Hinweis: Somit erhält jeder PB die Hälfte der Bruttomarge nach Abzug evtl. Rabatte, Rückvergütungen, Verwaltungskosten (VK) und firmenbezogene Agentenprovision.
 
Provisionen für Selbstvermittler bis zur BVG-Pflicht
Selbstvermittler sind temporäre Mitarbeiter, welche aufgrund Ihres Einsatzbeitrags  im Einsatz die Anstellungs-Art 'Selbstvermittler' haben.
Selbstvermittler erhalten gemäss der Standardeinstellung (siehe dazu Kapitel TWM Einstellungen), bis zur BVG-Pflicht eine umsatzabhängige Selbstvermittlungsprovision.
Selbstvermittlungsprovision werden automatisch, bzw. solange keine BVG-Pflichtig besteht, durch die Rapportverbuchung in die Lohnabrechnung gebucht.