GAV-Revision tempcontrol und FAR
letzte Mutation 28.09.2022
Einleitung
GAV-Revisionen, bzw. Betriebs-/Lohnbuchkontrollen haben primär das Ziel, zu prüfen ob die gesetzlichen Bestimmungen gemäss den 'ave GAV' und dem 'GAV Personalverleih' vom Personaldienstleister eingehalten wurden.
Der GAV-Bericht 'Einsatz/Revisionsliste' bildet die Basis zum Erstellen von Excel-Dateien für Betriebskontrollen.
Er wurde inhaltlich auf Basis der Ansprüche von 'tempcontrol' und 'Stiftung FAR' erstellt und erfüllt (gemäss Herr Hayoz Wolfgang, Projektleiter der Arbeitgeberkontrollen, der KMU Partner Group AG) alle Informationen für alle GAV-Kontrollen.
Hinweise:
-
Im Kapitel Betriebskontrollen finden Sie die Beschreibungen zu den aus Erfahrungen gesammelten Beanstandungen bei Kontrollen, sowie mögliche Massnahmen solche Beanstandungen präventive zu verhindern.
-
Allgemeine Hinweise zu den GAV-Berichten finden Sie im Kapitel GAV-Berichte
-
Falls von der Revisionsstelle für oder bei der Betriebskontrolle das Stundenjournal verlangt wird, welches die geleisteten Stunden pro Tag / KW enthält, kann dieses gemäss Kapitel Stundenjournal erstellt werden.
-
Für eine Betriebskontrolle, bzw. Revision können Berichte und Excel-Dateien gemäss den von der Revisionsstelle gewünschten Selektionen erstellt werden.
Folgend wird die Vorgehensweise folgender zwei Betriebs-, bzw. Lohnbuchkontrollen beschrieben:
tempcontrol-Revision:
Bei einer Betriebskontrolle durch tempcontrol, bzw. die beauftragte Kontrollstelle (z. Bsp. KMU Partner Group AG) erhalten Sie vorab von tempcontrol ein Informationsbrief, welcher folgende Angaben zur Betriebsprüfung enthält:
-
Kontrollperiode, Prüfungspositionen, welche GAV geprüft werden
-
Rechtsgrundlagen, Ziel der Kontrolle, Umfang und Dauer der Kontrolle
-
Der Kontrollfirma zur Verfügung zu stellende Unterlagen / Listen
-
Angaben (Name, Adresse inkl. E-Mail) der beauftragten Kontrollstelle
-
Excel-Datei sämtlicher Einsätze, welche Sie gemäss folgendem Workflow 'Einsatz/Revisionsliste' erstellen können.
Hinweise:
-
Zum Informationsbrief von tempcontrol erhalten Sie in der Regel noch ein Mail von der beauftragten Kontrollstelle.
Durch die Kontrollfirma, (z. Bsp. PRÜFAG Wirtschaftsprüfungen AG) können weitere Informationsgrundlagen, wie z. Bsp. das Excel 'Lohnsummenvergleich' verlangt werden, welches Sie gemäss folgendem Workflow 'Lohnsummenabgleich (Einsatzliste - AHV-Abrechnung)' ausfüllen können.
-
Wenn durch die Kontrollfirma ein Nachweis der geleisteten Stunden verlangt wird, empfehlen wir dazu unter 'Stundenjournal' die Excel-Datei zu erstellen.
Workflow 'Einsatz/Revisionsliste' erstellen
Bei einer Lohnbuchkontrolle der 'tempcontrol' und 'Stiftung FAR' muss der zuständigen Kontrollstelle per Mail-Anhang eine Excel-Datei mit allen Einsätzen zugestellt werden, welche wie folgt erstellt wird:
-
Unter dem Menü 'TWM', 'GAV-Berichte' öffnen.
-
Selektionieren Sie im Feld 'Bericht', die 'Einsatz/Revisionsliste'
-
Selektionieren Sie in den Felder 'Lohndatum von-bis' den Kontrollzeitraum gem. Informationsbrief der Kontrollstelle.
-
Aktivieren Sie bei Bedarf im Bereich 'Gruppierung / Sortierung' das entsprechende Optionsfeld.
-
-
Mittels Menü 'Excel-Export' können Sie aus dem Bericht eine Excel-Datei erstellen.
-
Nun wird die Excel-Datei in der Dokumentenverwaltung der zuständigen Kontrollstelle gespeichert und abschliessend als E-Mail-Anhang an die zuständige Stelle gemailt.
Hinweise:
-
Mittels 'Filter' und 'Gruppierung / Sortierung' können Sie die Darstellung und den Inhalt bestimmen
-
Wenn durch die Kontrollfirma ein Nachweis der geleisteten Stunden verlangt wird, empfehlen wir dazu unter 'Stundenjournal' die Excel-Datei zu erstellen
Workflow 'Lohnsummenabgleich (Einsatzliste - AHV-Abrechnung)' ausfüllen
Wenn Sie durch die Kontrollfirma mittels Mail-Anhang das Excel 'Lohnsummenabgleich' erhalten, muss dieser wie folgt ausgefüllt werden:
Lohnbuchkontrolle der Stiftung FAR:
Die folgende Beschreibung bezieht sich ausschliesslich auf eine Lohnbuchkontrolle der Stiftung FAR, bzw. der beauftragten Kontrollstelle und somit alle GAV, welche der Stiftung-FAR unterstellt sind.
Bei einer Revision der Stiftung FAR müssen vorab folgende Formulare und Excel-Dateien erstellt werden:
-
'Einsatz/Revisionsliste', (diese wird von der zuständigen Kontrollstelle als Excel-Datei verlangt und kann gemäss obigem Workflow erstellt werden).
-
'Fragebogen Arbeitgeberkontrolle', (dieser erhalten Sie von der Stiftung-FAR und wird gemäss folgender Workflow-Beschreibung erstellt. Er muss der zuständigen Kontrollstelle zugestellt werden, damit diese den Revisionsaufwand einschätzen kann).
Workflow 'Fragebogen ArbG-Kontrolle FAR' erstellen