Sie haben im TWM/Comatic folgende Möglichkeiten eine neue Rechnung zu erstellen:
Aus dem Adress- oder Personalstamm, Register [Vorstellung], mittels Schaltfläche [Neue Rechnung].
Adresstamm öffnen und unter dem Register [Konto] mittels anklicken der Schaltfläche [Neue Debitoren-Rechnung].
Unter dem Menü 'Verkauf', 'Rechnungen' mittels anklicken der Schaltfläche [Neu].
Workflow Betrieb
Bei folgenden Workflowbeschreibungen gehen wir davon aus, dass die Rechnungsstellung aufgeteilt durch den Betrieb und das Backoffice erledigt wird.
Je nach internen Organisationsstruktur, können die folgend aufgeführten Arbeitsschritte auch durch eine Partei / Person erledigt werden.
Beim entsprechenden Kunden oder Stellenbewerber, im Register [Vorstellungen] die Schaltfläche [Rechnung erstellen] anklicken.
Hinweis: Alternativ kann gemäss oben aufgeführtem Kapitel 'Rechnung erstellen' ein neu Rechnung erfasst werden.
Im Register 'Hauptdaten' wird noch die zuständige Kontaktperson mutiert und evtl. weitere Mutationen vorgenommen.
Im Register 'Positionen' wird im Feld Bezeichnung durch Eingabe von 'Ver' der Artikel Vermittlungshonorar einkopiert und die Angaben anschliessend noch entsprechend mutiert (Text, Preis, etc.).
Eventuell durch Eingabe von 'Ins' wird der Artikel 'Inseratekosten' einkopiert und anschliessend mutiert.
Eventuell weitere Positionen wunschgemäss eingeben.
Zu Kontrollzwecken empfiehlt es sich, mittels Schaltfläche [Bestätigung] eine Bestätigung auszudrucken und diese zum Begleitbrief gemäss Punkt 10 z. Hd. der zuständigen Person im Backoffice beizulegen.
Die Fakturierung verlassen mittels Menü 'Schliessen'.
Im Register 'Vorstellungen' mittels Schaltfläche [Texte] die Textverarbeitung aufrufen.
Das Formular 'Firma Personalvermittlungsrechnung (BB)' wählen, mischen, evtl. mutieren und drucken.
Den Begleitbrief (BB) für die Personalvermittlung an das Backoffice senden, welche für die Kontrolle, das Erstellen und versenden der Rechnung zuständig ist.
Workflow Backoffice
Sobald die zuständige Person im Backoffice einen Begleitbrief für eine Personalvermittlung erhält, muss baldmöglichst (die bereits durch den Betrieb erfasste Rechnung) kontrolliert und anschliessend auf Rechnungspapier im Doppel ausgedruckt werden.
Ein Exemplar der Rechnung wird mit dem Begleitbrief zusammen an den Kunden gesendet.
Die Kopie geht zur Kontrolle und Ablage an den Betrieb.