Unaufgefordert werden bis Ende Juli jedes Jahr alle GAV-Berichte gemäss unten aufgeführter Tabelle ausgedruckt.
Allgemeine Hinweise zu den GAV-Berichten finden Sie im Kapitel GAV-Berichte.
Workflow Zwischenabrechnungen betreffend FAR/VRM
Im TWM unter dem Menü Optionen, 'GAV-Berichte' werden (nachdem alle Lohnabrechnungen bis ende Juni gemacht wurden), wie folgt die Berichte für die FAR/VRM erstellt:
Selektionieren Sie im Feld 'Berichte' den 'FAR InkassoPool'
Selektionieren Sie unter Lohndatum 01.01.JJJJ bis 30.06.JJJJ
Wählen Sie im Feld 'GAV' den ersten GAV gemäss folgender Tabelle aus.
Mittels Schaltfläche [Drucken] werden alle Berichte dreimal ausgedruckt.
Nun wiederholen Sie den Arbeitsschritt 3 und 4 bis alle Berichte gedruckt sind.
Die 'Berichte' werden wie folgt verarbeitet:
Einer wird im Abschluss-Ordner, Register 'Kreditoren' abgelegt
Einer wird bis spätestens ende Juli 'InkassoPool' zugestellt
Einer dient als Kreditorenbeleg und wird unter folgend aufgeführten Adressen als Kreditor erfasst und im Ordner 'bezahlte Kreditoren' abgelegt.
Der Betrag wird unter folgend aufgeführten Adressen als Kreditor erfasst:
In den KST muss die InkassoPool-Adresse als zuständige FAR-Adresse zugewiesen werden.
Der Kreditor muss bis Ende August überwiesen werden.
Weitere Informationen und die IBAN-Kontoangaben finden Sie auf der Homepage inkassopool.ch unter 'Kontoplan'
WBK- & VZK-Abrechnung/Akontozahlung:
Im Juni/Juli erhalten Sie von Ihrer zuständigen Inkassostelle 'swisstempcomp' oder 'Inkassostelle GAV Personalverleih' eine Akontorechnung, welche auf der Lohnsumme des Vorjahres basiert. Diese Rechnung wird als Kreditor erfasst und muss gemäss Zahlungskonditionen der Rechnung überwiesen werden.
Hinweis: Weitere Informationen zu den GAV-Berichten finden Sie im Kapitel GAV-Berichte und dessen Unterkapitel.