Infos zur Datenübernahme

Letzte Mutation: 26.06.2018
 
 
Einleitung:
In folgendem Kapitel werden 'Allgemeine Infos zur Datenübernahme' aus TWM/Comatic5 und 'mandantenspezifische Prüfungen- & Anpassungen', welche B&F Kunden nach der Datenübernahme erledigen müssen, beschrieben.
 
Allgemeine Infos zur Datenübernahme
  • Da im TWM7 in der Rapporterfassung die Status abgeschafft wurden, können auf den ALV ZV-Bescheinigung der Status Feiertage, nicht mehr ausgewiesen werden. 
    Folgende Lösungen gibt es dafür:
  • ALV ZV-Bescheinigung für eine Periode des TWM5 im TWM5 drucken.
  • Vor dem Erstellen der ALV ZV-Bescheinigung im TWM7 Feiertage unter der Lohnart '247 Feiertag' erfassen.
  • ALV ZV-Bescheinigung im TWM7 ausdrucken und manuell Status eingeben.
  • Wenn eine im TWM5 erstellte Lohnabrechnung im TWM7 gelöscht wird, werden in der Lohnabrechnung enthaltene Akontos nicht zurückgebucht. Dies muss (wie im TWM5) mittels SQL-Abfrage manuell gemacht werden!
  • Bei der Berechnung der Provisionsbasis 'Agent Personal' wird neu die Provision für 'Agent Kunde' abgezogen. 
  • In der Rapporterfassung wird für entschuldigte Abwesenheiten wie z. Bsp. Unfall oder Krankheit gemäss Rapportstatus 'A' pro KW eine Position generiert.
  • Bei ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Std.-Tarif' wird der BVG-Abzug gemäss folgender Formel berechnet: ((Mt.-Lohn * 13) - (Koordinationsabzug) /12); siehe dazu auch die Beschreibung des Kapitels 'BVG-Verwaltung'.
    Im TWM5 wurde der Betrag nur mal 12 gerechnet, dafür wurden Auszahlungen unter der Lohnart
    '147 13.-Monatslohn Auszahlung' in die BVG-Basis berechnet.
     
 
Mandantenspezifische Prüfungen- & Anpassungen:
Hinweis: Zum Teil wurden diese Daten im TWM5 nicht verwaltet.
 
Im Personalstamm
Übersicht links
  • Land wurden nur folgende Länder übernommen: CH, LI, PE, IT, FR, ES, AT, PL, PT, RO, TR, AL, BA, HR.
     
Register [Personalien]
  • Register [Personalien] Im Feld ‚Geburts-Land‘ wurden nur folgende Länder übernommen: CH, LI, PE, IT, FR, ES, AT, PL, PT, RO, TR, AL, BA, HR.
  • Register [Diverses] bei internen ArbN muss das jährliche Ferienguthaben im Feld ‚Ferien intern‘ erfasst werden.
  • Bei ArbN mit Anstellungsart ‚Monatslohn mit Stundentarif‘ müssen die jährliche Ferienguthaben gemäss TWM5 so erfasst werden, dass das verbleibende Ferienguthaben dem entspricht, was im Folgejahr als Ferienvortrag erfasst wurde.
     
Register [Partner]
  • Datum des Zivilstand, Geschlecht, AHV-Nr; Nationalität und Bewilligungstyp
 
Register [Kinder]
  • Nationalität, wurden nur folgende Länder übernommen: CH, LI, PE, IT, FR, ES, AT, PL, PT, RO, TR, AL, BA, HR.
 
Register [Provisionen]
  • Der im Personalstamm des TWM5, Register [Prämien] unten im Feld ‚Bemerkung‘ erfasste Text, wurde nicht im Datensatz des Vermittlers gespeichert und wird nicht ins TWM7 übernommen.
  • Bei der Berechnung der Provisionsbasis für 'Personal Agenten' wird neu der Provisionsanspruch für 'Firmen Agenten' abgezogen.
 
Register [Meldungen]
  • Im TWM7 werden Unfall, Bagatellunfall und Kranken- Meldungen mittels sunetplus verwaltet. Deshalb werden die im TWM5 erfassten Unfall, Bagatellunfall und Kranken Meldungen nicht ins TWM7 übernommen.
  • Die übrigen Meldungen wurden mittels Datenübernahme nicht übernommen und müssen bei Bedarf im TWM5 ausgedruckt, oder alternativ im TWM7 erstellt werden.
  • Im Register [Meldungen], [Taggeld Versicherung] empfehlen wir, mindestens die TG-Zahlungen des aktuellen Jahr zu erfassen, damit die Verwaltungsvorteile gemäss Kapitel Taggeld Versicherung genutzt werden können.
 
Im Adressstamm
Register [Spezielles]:
  • Die im TWM5, Register [Firma], Bereich Schichtzulagen verwalteten Schichtzulagen, müssen im TWM7 Register [Spezielles] erfasst werden.
 
Register [Kontakte]
  • Fotos der Kontaktpersonen wurden nicht übernommen. Falls Sie diese aus dem TWM5 übernehmen möchten, müssen Sie im TWM5 die alte KP-ID nachsehen und im TWM7 manuell das Foto aus diesem Ordner verknüpfen.
  • Neu kann mittels Flag 'PV' bestimmt werden, ob die KP Personal verantwortlich ist. Wenn das Flag deaktiv ist, erfolgen keine Prüfungen betreffend korrekter Datenerfassung.
 
Register [Arbeitszeiten]
  • Erfassen Sie hier die für den Einsatzbetrieb gültigen Arbeitszeiten (wenn möglich ohne Ab / Bis-Datum).