Factoring einrichten und verwalten
Letzte Mutation: 26.09.2023
Einleitung
Bei einer Debitorenabtretung an einen Factoringgeber, wird das Unternehmen verpflichtet, die Debitoren abzutreten und erhält dafür z. Bsp. 80% des Betrags durch den Factoringgeber als Akonto und den Restbetrag nach Eingang der Kundenzahlung. Die einzelnen Vereinbarungspunkte sind je nach Factoringgeber unterschiedlich. Das Inkasso und Debitorenverlustrisiko wird dabei in der Regel durch den Factoringgeber übernommen.
Im TWM wurden folgende Funktionen für die Kommunikation mit der 'A.B.S. Factoring AG' programmiert
-
TWM Rapporterfassung mit Anhang (ermöglicht den Versand der Debitoren-Rechnungen inkl. Rapporte per Mailanhang an den Einsatzbetrieb und zugleich an A.B.S. Factoring AG zu senden).
-
Excel-Exportdatei mit allen abgetretenen und neu erstellten Rechnungen (siehe dazu Kapitel 'Factoringexport')
-
Excel-Exportdatei mit allen Adressangaben von Einsatzbetrieben (siehe dazu Kapitel 'Factoringexport')
Im TWM bestehen folgende Möglichkeiten Rechnungen zu verwalten
Zurzeit (Sept. 2023) kann im Comatic nur eine QR-IBAN, bzw. auf dem QR-EZ nur ein Absender verwaltet werden.
Das Einrichten der folgenden Möglichkeiten kann nur B&F vornehmen und muss B&F in Auftrag gegeben werden.
-
Abgetretene Rechnungen mit Abtretungstext und QR-IBAN des Factoringgebers auf dem QR-EZ.
Nicht abgetretene Rechnungen enthalten dann als Begleittext die Mandanten-IBAN- und Bankangaben, ohne EZ.
-
Abgetretene Rechnungen mit Abtretungstext inkl. Begleittext mit IBAN gemäss Factoringgeber ohne EZ.
Nicht abgetretene Rechnungen können mit Mandanten QR-IBAN und EZ oder ohne QR-IBAN und EZ erstellt werden.
-
Abgetretene und nicht abgetretene Rechnungen werden ohne QR-IBAN und EZ, mit entsprechendem Begleittext, welcher die Bankangaben inkl. IBAN enthält, erstellt.
Hinweise
-
Wenn Sie die abgetretenen Rechnungen mit EZ-Schein und QR-IBAN erstellen wollen, muss das mit A.B.S. vereinbart werden und Sie müssen von A.B.S. deren QR-IBAN verlangen.
-
Wenn die Rechnungen inkl. Rapporte mittels Mailanhang dem Einsatzbetrieb und Factoringgeber gesendet werden, muss das mit A.B.S. vereinbart und der A.B.S. mitgeteilt werden, unter welcher Mandanten-Mailadresse diese zugestellt werden.
-
Wenn zum Zeitpunkt der Debitorenabtretung, Rechnungen bestehen, welche nicht abgetreten werden, muss bei diesen (bevor neue Rechnungen erstellt werden), unter 'Verkauf', 'Rechnungen' durch das Anklicken der Schaltfläche [Factoringexport] das Exportdatum gesetzt werden.
Die Buchungslogik ist wie folgt
Vorfall
|
Soll-Konto
|
Haben-Konto
|
Betrag
|
1.
|
Rechnungsstellung
|
1100 Debitoren
|
3000 Ertrag
|
1‘000.00
|
2.
|
Kundenzahlung
|
1025 Factoring
|
1100 Debitoren
|
1‘000.00
|
3.
|
Factoring- Zahlung/Überweisung
|
1020 Bank
|
1025 Factoring
|
?.00
|
4.
|
Factoring Zinsen
|
6906 Factoring Zinsen
|
1096 Verrechnungskonto
|
?.00
|
5.
|
Factoring- Spesen- & Gebühren
|
6946 Factoring Spesen
|
1096 Verrechnungskonto
|
?.00
|
6.
|
Skonto / Rabatte (gem. Factoring Ausbuchungen)
|
3800 Skonto
|
1100 Debitoren
|
?.00
|
7.
|
Debitorenverluste (gem. Factoring Ausbuchungen)
|
3805 Debiverluste
|
1100 Debitoren
|
?.00
|
8.
|
Factoring (Übernahme Debiverlust ohne MWSt.)
|
1025 Factoring
|
8510 AO Ertrag
|
?.00
|
9.
|
Kundenzahlung (auf ausgebuchte Rg. Inkl. MWSt.)
|
1025 Factoring
|
Ertrag (3000)
|
?.00
|
10.
|
Übertrag / Belastung Factoring Zinsen & Spesen
|
1096 Verrechnungskonto
|
1025 Factoring
|
?.00
|
Hinweis Mit A.B.S. kann vereinbart werden, dass 100% der abgetretenen Rechnungen auf das Verrechnungskonto (1996) gebucht werden.