Bevor mit einem Unternehmen erstmals eine Geschäftsbeziehung eingegangen wird oder wenn mit einem Kunde über ein bestimmte Zeit keine Zusammenarbeit mehr bestanden hat, muss eine Betreibungsauskunft beim zuständigen Betreibungsamt gemäss Firmensitz oder beim Kreditinstitut 'CRIF' eingeholt werden.
Erfahrungsgemäss kann die Betreibungsauskunft für kleine Unternehmen direkt beim Betreibungsamt eingeholt werden da Kreditinstitute über solche keine oder veraltete Informationen besitzen.
Für eine Betreibungauskunft, muss ein Interessennachweis in Form eines kopierten Verleihvertrag (bei bestimmten Betreibungsämter muss der Verleihvertrag unterzeichnet sein) beigelegt werden.
Workflows:
Betreibungsauskunft direkt beim Betreibungsamt einholen:
Firma, für welche eine Betreibungsauskunft gemacht wird öffnen.
Unter dem Register [Einsätze] den Einsatz öffnen und vom den Verleihvertrag (als Interessennachweis) drucken, oder eine PDF-Datei erstellen und im Ordner 'Transit' speichern.
Unter dem Register [Bonität] mittels Schaltfläche [Neu] ein neuer Bonitätsdatensatz generieren.
Im Detailbereich (rechts) die Felder 'Vorfall' und 'Betreibungsamt' ausfüllen. (Das Betreibungsamt muss vorab im Adressstamm erfasst sein).
Mittels Schaltfläche [Textsystem] unten im Register [Bonität] das Textsystem öffnen und die Textvorlage 'Betreibungsauskunft' als Begleitbrief drucken.
Hinweis: Alternativ kann vom Begleitbrief 'Betreibungsauskunft' in der Druckvorschau eine PDF-Datei erstellen werden, welche auch im Ordner 'Transit' gespeichert wird.
Resultat der Betreibungsauskunft erfassen:
Wenn die Betreibungsauskunft vorliegt, wird diese dem Bonitätsdatensatz angehängt und folgende Mutationen vorgenommen.
Im Adressstamm des entsprechenden Kunden, unter dem Register [Bonität], entsprechender Bonitätsdatensatz öffnen.
Mittels Schaltfläche kann die Betreibungsauskunft eingescannt oder wenn diese als Datei vorliegt, dem Datensatz angehängt werden.
Zur Bewertung wird noch im Feld 'Resultat' das zutreffende Resultat und die Ampelfarbe ausgewählt und wenn nötig eine 'Bemerkung' erfasst.
Workflow Betreibungsauskunft beim Kreditinstitut CRIF einholen:
Im TWM wurden folgende Dienstleistungen mittels CRIF XML-Schnittstelle integriert:
Quick Check Business
Credit Check Business
Betreibungsauskunft
Die Bonitätsberichte 'Quick Check Business' und 'Credit Check Business' enthalten (wenn vorhanden) die Informationen der der durch CRIF zuletzt eingeholten Betreibungsauskunft.
Beiden Bonitätsberichte enthalten (wenn vorhanden) auch folgende Informationen der letzten Betreibungsauskunft.
Das Datum der letzten Betreibungsauskunft, welches automatisch ins Feld 'Datum BA' übernommen wird.
Die Bonitätsbewertung mittels Ampelfarbe, welche automatisch als Ampelfarbe übernommen wird.
Sollte keine oder nur eine veraltete Betreibungsauskunft bestehen, können Sie wie oben beschrieben direkt, oder via CRIF XML-Schnittstelle eine Betreibungsauskunft bestellen.
Im Adressstamm des entsprechenden Kunden unter dem Register [Bonität] entsprechender Bonitätsdatensatz öffnen.
Unter dem Register [Einsätze] den Einsatz öffnen und vom Verleihvertrag (als Intressenachweis) eine PDF-Datei erstellen und im Ordner 'Transit' speichern.
Unter dem Register [Bonität] mittels Schaltfläche [CRIF] ein neuer Bonitätsdatensatz generieren. Dadurch wird im Feld 'Betreibungsamt' automatisch die CRIF-Adresse verknüpft.
Im Dialogfenster folgendes erfassen:
Im Feld 'Vorfall', 'Betreibungsauskunft' auswählen.
Im Feld 'Interessennachweis' die gemäss Punkt 2 erstellte PDF-Datei des Verleihvertrag anhängen.
Resultat der Betreibungsauskunft erfassen:
Mit CRIF wurde vereinbart, dass bestellte Betreibungsauskünfte als PDF-Anhang per Mail direkt dem B&F Kunde zugestellt wird.
Mailanhang der Betreibungsauskunft im Ordner 'Transit' speichern.
Im Adressstamm des entsprechenden Kunden unter dem Register [Bonität] entsprechender Bonitätsdatensatz öffnen.
Mittels Schaltfläche kann die PDF-Datei der Betreibungsauskunft dem Bonitätsdatensatz angehängt werden.
Zur Bewertung wird noch im Feld 'Resultat' das zutreffende Resultat inkl. Ampelfarbe ausgewählt und wenn nötig, eine 'Bemerkung' erfasst.