Rapporterfassung

letzte Mutation 29.03.2022
 
Kurzbeschreibung:
In der Rapporterfassung werden auf der Basis des Einsatzes und der Rapporterfassungsunterlagen im JPG-Format oder in Papierform die Leistungen erfasst.
Die erfassten Leistungen bilden die Basis für die Akonto-Berechnung und die Rapportverbuchung, bzw. die Lohnabrechnung und Rechnung.
Zudem sind viele Angaben auf weiteren Dokumenten, Listen und Meldungen von den Daten gemäss Rapporterfassung abhängig.
Eine seriöse Rapporterfassung bildet somit die Basis für korrekte Daten auf allen Berichten, bzw. Auswertungen.
Es gilt - für die gesamte Zeit des Arbeitsverhältnisses (vom ersten Arbeitstag bis zum Ablauf der Kündigungsfrist) muss durch die Rapporterfassung der Nachweis über Arbeitsleistungen, entschuldigte und unentschuldigte Abwesenheiten etc. erfasst werden.  
 
Bemerkungen zur Rapporterfassung:
  • Weitere Detailinfos zum Rapporterfassungsformular finden Sie im Unterkapitel Rapporterfassungsformular.
  • Beim Öffnen des Rapporterfassungsformulars erfolgen die Prüfungen gemäss Kapitel Prüfungen bei der Rapporterfassung und das Rapporterfassungsformular wird nicht geöffnet, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind.
  • Der Workflow der Rapporterfassung ist im Kapitel Rapporterfassung beschrieben.
  • Angaben zu den erfassten Rapporten können Sie dem Rapportjournal und Stundenjournal entnehmen.
  • Infos zum Register [Akonto] finden Sie im Unterkapitel Akonto.
  • Angaben zu den erfassten Akontozahlungen finden Sie im Akontojournal oder unter Akontodaten.
  • Angaben zu den Leistungserfassungen und wichtigsten Lohnarten sind im Kapitel Lohnarten Erläuterungen und den entsprechenden Unterkapitel beschrieben.
  • Ausbezahlte Vermittlungprämien können Sie direkt in der Rapporterfassung, Register [Prämien] mutieren.