TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

[Akonto]

letzte Mutation 23.01.2023
 
Einleitung
Im Register [Akonto] werden provisorischen Lohnabrechnung erstellt und das Akontoguthaben berechnet. Zudem werden Akontozahlung erfasst, überwiesen und verwaltet.
Hinweise:
Workflow:
Das Akontoformular ist in folgende Bereiche unterteilt: (Detailbeschreibungen  zu den einzelnen Feldern finden Sie unten in diesem Kapitel).
 
1. Links:
Erfassung
Hier finden Sie Allgemeine Infos, Bestimmen die Selektionen, erstellen eine Prov. Lohnabrechnung und erhalten das Akontoguthaben. 
Überweisung
 
Konto:
 
Valuta:
Wird durch das System vorgegeben und entspricht bei DTA dem Bank- und bei Bar dem Kassen-Konto.
Das Valutadatum ist nur bei Z-Art 'DTA' mutierbar und entspricht dem Belastungsdatum, per welchem die Bank den Betrag überweist. Als Standard wird das morgige Datum vorgeschlagen.
Akontoerfassung-
& Verbuchung
Betrag:
KW/Mt:
Z-Art:
 
 
 
 
Info:
Status:
verbuchen:
Hier wird der Akontobetrag erfasst.
Geben Sie als Info die 'KW' & 'Monat' (z. Bsp. 15-04) ein.
Zahlungs-Art der Akontoauszahlung.
Hinweise:
  • Der Standardwert wird unter den TWM-Einstellungen festgelegt
  • Wenn im Register [Zahlungsmodus] beim ArbN-Konto das Flag 'Bar' aktiviert ist, ist der Standardwert immer 'Bar'
Fakultative Eingabe einer Zusatzinfo.
Standard 'Freigegeben'
Verbucht Akontos (drucken des Akontobeleg inkl. Zahlungsauftrag bei DTA-Überweisung sowie Zwischenspeicherung bei DTA-SB).   
2. Mitte:
Übersicht
Hier werden die Details der offenen Akontos aufgelistet.
Hinweise:
  • Rot markierte 'DTA-SB (OP)' wurden noch nicht gemäss Kapitel 'Akonto-Sammelauftrag' überwiesen.
  • In der Spalte 'ZA-Nr.' sehen Sie bei überwiesenen DTA-SB die Nr. des Zahlungsauftrages.
  • In der Spalte 'Status' kann bestimmt werden, ob Akontos in den Lohn verbucht werden.
  • Akontozahlungen, welche nicht überwiesen wurden, können mittels Kontextmenü gelöscht werden.
3. Rechts:
Provisorische Lohnabrechnung
erstellen- und
Akonto
berechnen
Hier können Provisorische Lohnabrechnung erstellt und Akontoguthaben berechnet werden. 
Allgemeine Infos
Mindestrest: 
QS-Pflicht: 
 Akonto Erwünscht: 
  Betrag: 
Existenzminimum einer Lohnpfändung.
Status der QS-Pflicht.
Wenn ArbN Akontos wünschen, ist dieses Flag aktiv.
Zeigt den vereinbarten pauschalen Akontobetrag.
Selektionen
Lohnabr.-Jahr: 
Lohnabr.-Monat: 
 
Rapportverbuchung bis: 
 
Akonto %: 
 
mit Monatslohn:
 
inkl. prov. Rapporte:
Vom System wird das aktuelle Jahr vorgeschlagen.
Bestimmen Sie für welchen Monat die Rapporte verbucht werden.
Bestimmen Sie hier bis zu welchem Datum die Rapporte verbucht werden.
Hier werden durch das System die Standard-% gemäss TWM-Einstellungen übernommen.
Aktivieren Sie dieses Flag, bei ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Std.- oder Mt.-Tarif'.
Aktivieren Sie dieses Flag, damit auch Rapporte mit Status 'prov.' in Lohnabrechnung verbucht werden.
Schaltflächen
Provisorische 
Lohnabrechnung  erstellen  
Mittels diesen Schaltflächen kann eine provisorische Lohnabrechnung, wenn gewünscht inkl. das Akonto- guthaben berechnet werden.
Guthaben
Nettolohn: 
 
Akontoguthaben: 
 
Icon 'Druckvorschau': 
 
       Icon 'Löschen': 
zeigt den Nettolohn, welcher aus der provisorischen Lohnabrechnung übernommen wird.
zeigt das berechnete Akontoguthaben, das auf Basis der Prov. Lohnabrechnung berechnet wird.
Öffnet die provisorische Lohnabrechnung in der Druckvorschau
Löscht die provisorische Lohnabrechnung
 
1. Links Erfassungsbereich:
Konto auf welches die Akontozahlungen gebucht, bzw. auf welchem die Akontozahlung belastet wird.
Valuta Datum der Belastung des eigenen Kontos, sowie der Gutschreibung beim Begünstigten.
Hinweis: Das Valutadatum muss nur bei der Auswahl der Zahlungs-Art 'DTA' erfasst werden.
 
Betrag erfassen, bzw. mutieren Sie hier den Akontobetrag.
Hinweise:
Datum Erfassen, bzw. mutieren Sie hier das Datum der Akontozahlung.
Hinweise:
KW/Mt. Hier können Sie fakultativ zur Transparenz, z. Bsp. die KW und der Monat, für welchen die Akontozahlung gemacht wurde, erfassen.
 
Z-Art (Zahlungs-Art)
Wir unterscheiden folgende Zahlungsarten:
DTA-SB: Diese Z-Art steht nur zur Auswahl, wenn im Personalstamm, Register [Zahlungskonditionen] das Flag 'Bar' deaktiviert ist. Bei dieser Z-Art wird die Akontozahlung zur Weiterverarbeitung im Menü Lohn, Akonto-Sammelauftrag zwischengespeichert und die Akonto-Daten verbucht.
Hinweise zu DTA-SB-Akontos:
DTA: Diese Z-Art steht nur zur Auswahl, wenn im Personalstamm, Register [Zahlungskonditionen] das Flag 'Bar' deaktiviert ist. Bei dieser Z-Art wird das Fenster 'Zahlungsauftrag' geöffnet in welchem der Akontobetrag überwiesen wird und die Akonto-Daten verbucht werden.
Hinweise zu DTA-Akontos:
BC: Bei dieser Z-Art wird die Akontozahlung direkt in die Übersicht verbucht.
Hinweise zu Bankchecks-Akontos:
Bar: Bei dieser Z-Art wird die Akontozahlung direkt in die Übersicht verbucht.
Hinweise:
 
Info/BC-Nr. Hier können Sie fakultativ eine Info, z. Bsp. Bankcheck-Nr. erfassen.
Status: Wenn eine Akontozahlung, können Sie hier fakultativ eine Info, z.Bsp. Bankcheck-Nr. erfassen.
 
Schaltfläche [verbuchen]
Beim Verbuchen der Akontodaten wird ein Beleg gedruckt und ein Workflow gemäss gewählter 'Zahlungsart' eingeleitet.
Hinweis:
2. Mitte Übersichtsbereich:
Im Übersichtsbereich werden alle offenen Akontozahlungen angezeigt.
Hinweise:
 
 
 
3. Rechts provisorische Lohnabrechnung erstellen mit oder ohne Akontoberechnung:
Schaltfläche [provisorische Lohnabrechnung erstellen & Akonto berechnen]
Es wird eine provisorische Lohnabrechnung erstellt, das Akontoguthaben berechnet und im Feld Betrag (rechts) als Akontovorschlag inkl. dem Datumsfeld das Tagesdatum übergeben.
 
Schaltfläche [provisorische Lohnabrechnung erstellen]
Es wird nur eine provisorische Lohnabrechnung erstellt.
 
Mindestrest
Zeigt Ihnen das Existenzminimum gemäss Lohnpfändung an.
QS-Pflicht
Zeigt Ihnen an, wenn ArbN QS-pflichtig sind.
 
Selektionen für Rapportverbuchung & Akontoberechnung:
Lohnabrechnungs-Jahr
Hier wird durch das System das aktuelle Jahr eingetragen unter welchem die Rapporte verbucht werden.
Lohnabrechnungs-Monat
Mit der Festlegung des Monats bestimmen Sie:
Rapportverbuchung bis
Hier können Sie bestimmen, bis zu welchem Datum die erfassten Leistungen verbucht werden.
Akonto %
In dieses Feld werden die unter TWM-Einstellungen festgelegten Akonto % übernommen, welche Sie mutieren können.
Schaltfläche [Provisorische Lohnabrechnung erstellen und Akonto berechnen]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche werden die Rapporte und Akontozahlungen verbucht und eine temporäre, bzw. provisorische Lohnabrechnung erstellt das Akontoguthaben berechnet.
Hinweise zum Erstellen von provisorischen Lohnabrechnungen:
 
Guthaben:
Der Nettolohn und das Akontoguthaben wird nur berechnet / angezeigt, wenn die Schaltfläche [provisorische Lohnabrechnung erstellen & Akonto berechnen] angeklickt wird.
Nettolohn
Zeigt den Nettolohn, welcher aus der provisorisch erstellten Lohnabrechnung übernommen wird.
Akontoguthaben
Zeigt das Akontoguthaben nach Verrechnung von evtl. bereits ausbezahlten Akontozahlungen.
Öffnet die provisorische Lohnabrechnung in der Druckvorschau.
Löscht die provisorische Lohnabrechnung.
Hinweise zum Löschen von provisorischen Lohnabrechnungen:
Fussteil im Register [Akonto]:
Schaltfläche [Übersicht aktualisieren]
Aktualisiert die Anzeige der Daten.