TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

Kostenstellen

letzte Mutation 21.09.2021
 
Einleitung:
Im TWM wurde grundsätzlich die Verwaltungslogik Kostenstellen (KST) des Comatic übernommen.
Im TWM werden unter der Klasse 'GA', 'GAV' die GAV-KST inkl. deren Einstellungen verwaltet.
Die GAV-KST können nur durch Benutzer mit Berechtigung 'Administrator', bzw. B&F mutiert werden.
Wenn Kunden Rechnungen pro KST wünschen, können diese hier erfasst und dem Einsatzbetrieb zuweisen werden.
Kostenstellen können optional in allen Buchungen erfasst werden. Damit können die Buchungen später in den Programmen ‚Kostenstellen' und ‚Kostenstellen Druck' aus dem Menü ‚Hauptbuch' nach Kostenstellen ausgewertet werden.
 
Die Kostenstellenverwaltung kann in folgende zwei Kapitel unterteilt werden:
 
Suche
Um Kostenstellen zu suchen, öffnen Sie das Register [Kostenstellenliste] links und suchen Sie Ihre KST durch Eingabe in der ersten Zeile.
Alternativ finden Sie auch im Register [Kostenstellen-Klassen] durch das Öffnen des entsprechenden Ordner / Klasse die KST
 
Kostenstelle (Nummer der KST)
Die Kostenstellennummer kann maximal 14 Stellen umfassen. Die Gestaltung der Nummern ist frei und kann Buchstaben und Ziffern umfassen.
Hinweise:
 
Bezeichnung
Ein frei wählbarer Text von maximal 50 Stellen Länge.
Hinweis:
 
Klasse1 für die Kostenrechnung, Klasse2 für die Auswertung 2
Jede Kostenstelle kann in zwei Auswertungen dargestellt werden. Die Einteilung in der Kostenrechnung wird über die Klasse1 gesteuert, die Einteilung in der Auswertung2 über die Klasse2. Die Kostenstellenklassen können bis maximal 5 Unterklassen aufweisen. Diese Zuteilung kann jederzeit, auch mitten im Jahr geändert werden.
 
Komprimierbar
In Comatic werden Buchungen detailliert gespeichert und sind dadurch jederzeit später bis auf die Detailpositionen abrufbar. Dies hat die logische Folge, dass Kostenstellenausdrucke sehr umfangreich werden können. Wenn diese Option gesetzt ist und beim Drucken der Kostenstellen ebenfalls die Option ‚komprimiert' markiert wird, wird diese Kostenstelle zusammengefasst gedruckt. D.h, Buchungen im gleichen Monat, mit gleicher Währung, gleichem Konto und gleichem Buchungstext werden in einer Buchung für Soll und einer Buchung für Haben zusammengefasst.
 
Vorzeichen-Logik
Die Einstellmöglichkeiten sind 'Soll+' und 'Haben+'. Bei 'Soll+' werden Sollsaldi positiv gedruckt, Habensaldi mit negativem Vorzeichen. Bei 'Haben+' verhält es sich umgekehrt. Die gängigen Einstellungen sind:
Status
Wählen Sie unter: 'Aktiv', 'Gesperrt' und 'Inaktiv'. Der Status 'Gesperrt' wird verwendet, um eine Kostenstelle temporär für die Verwendung zu sperren. Als 'Inaktiv' gilt eine Kostenstelle, wenn sie weder im Einkauf noch im Verkauf weiter verwendet werden soll.
 
Provision für
Wenn Sie für eine Kostenstelle immer einen bestimmten Provisionsempfänger definieren möchten, klicken Sie rechts von diesem Feld auf den Doppelpfeil. Suchen Sie dann die vorher erfasste Adresse aus dem Stamm. Sobald diese Kostenstelle in einer Kundenrechnung in einer Position eingegeben wird, geht die Provision an den hier definierten Provisionsempfänger.
 
GAV-Kostenstelle?
Aktivieren Sie dieses Flagfeld, wenn es sich bei der Kostenstelle um einen GAV handelt.
Hinweise:
 
GAV
Hier wird bei GAV-Kostenstellen eine Verknüpfung zwischen der GAV-Kostenstelle und dem GAV hergestellt.
Hinweis: Dieses Feld ist nur bei GAV-KST zu mutieren (die GAV-KST werden unter der Kostenklasse 'G' verwaltet).
 
Jahresbeitrag
Hier wird der jährliche GAV-Beitrag für den Arbeitgeber eingetragen, welcher auf der GAV-Abrechnung 'InkassoPool' aufgeführt wird.
 
Gehört zu Adresse / Inkasso WBK
Durch das Aktivieren des Flag 'GAV-Kostenstelle', ist die Feldbezeichnung 'Inkasso FAR', und sonst 'gehört zur Adresse'.
Mit FAR mutierbar
Aktivieren Sie dieses Flag nur bei GAV, unter welchen es möglich ist, sich freiwillig der FAR zu unterstellen.
Dies ist zum Bsp. beim GAV 'Personalverleih Betonwaren-Industrie Schweiz' der Fall.
Hinweis: Wenn dieses Flag aktiv ist, kann im Adressstamm, Register [GAV] das Flag 'Mit FAR' aktiviert werden.
Mit MsgBox
Wenn dieses Flag aktiviert ist, erscheint im Adressstamm, Register [GAV] bei der Zuweisung des entsprechenden GAV die MsgBox:
'Unter diesem GAV ist eine freiwillige FAR-Unterstellung möglich.
 Bitte klären Sie mit der Stiftung FAR ab, ob der Einsatzbetrieb der FAR unterstellt ist.'
ArbG% und ArbN%
Erfassen Sie hier nur bei GAV, (unter welchen die freiwillige FAR Unterstellung möglich ist), die FAR ArbG% und ArbN%.
Hinweis Diese Prozente werden im Adressstamm, Register [GAV] bei der Zuweisung des entsprechenden GAV, bzw. beim Aktivieren des Flag 'FAR' übernommen.
Zuständig
Wählen Sie hier (nur bei GAV mit FAR/VRM) die zuständige Inkassostelle aus.
Hinweis: Durch diese Zuweisung stehen unter GAV-Berichte nur die zuständigen GAV's zur Auswahl.
Inkasso FAR
Verknüpfen Sie hier die Kostenstelle mit der GAV-Inkassostelle, welche für das Inkasso der FAR/VRM zuständig ist.
Hinweis
 
Umlagen
Umlage an Kostenstelle
Tragen Sie in dieses Feld die Kostenstelle ein, welche eine Umlage von der aktuellen Kostenstelle erhalten soll
 
Umlagetext
Dieses Feld kann einen Erklärungstext für die Umlage enthalten oder es kann auch leer belassen werden. Wenn es leer ist, wird als Text die Herkunft bzw. das Ziel der Umlage mit dem Prozentsatz ausgegeben.
 
Prozentsatz
Erfassen Sie den Prozentsatz, welcher den Betrag der Umlage festlegt. Die Summe der Prozentsätze muss nicht zwingend 100 sein. Für spezielle Auswertungen können auch negative Prozentsätze definiert werden.