TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

KST-Struktur

letzte Mutation 19.12.2015
 
 
Die Grundidee ist es, mit den vorhandenen Möglichkeiten eine möglichst übersichtliche Struktur zu schaffen. Aus diesem Grund bilden wir Buchstaben-Gruppen.
 
Sollte  die beschriebene Struktur für die eigene Organisation nicht ausreichen, z. B. weil mehr als 36 Firmen Kostenstellen haben (KST 0-9 und A-Z = 36 Möglichkeiten) können Sie die Struktur über zusätzliche Ebenen erweitern.
 
Hier wird die Struktur beschrieben auf minimalster Ebene
 
Kunde = Kostenklasse
                       ¦
                        -------Kostenstelle 1
                       ¦
                        -------Kostenstelle 2
 
 
Dies könnte so dann aussehen:
 
Mehr dazu finden Sie im Unterkapitel 'erweiterte KST-Verwaltung'