TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

PS [Leistungskalender]

letzte Mutation 03.10.2022
 
Einleitung:
Der Leistungskalender zeigt die wichtigsten Daten aus der Rapporterfassung von temporären ArbN im Stundenlohn.
 
Im Leistungskalender können Sie die Datenanzeige mit folgenden Selektionen filtern:
0 bis Datum: 
Hier haben Sie die Möglichkeit, im ersten Feld das Ab-Datum und im zweiten Feld: '13 Wochen' und '52 Wochen' auszuwählen
oder von Datum: / bis
Alternativ können Sie hier frei auswählen, für welche Zeitperiode die Datenanzeige erfolgen soll.
Hinweis: Hinter den Selektionsfeldern wird das Ab- und Bis-Datum inkl. Anzahl KW gemäss selektionierter Periode angezeigt.
 
 Der Leistungskalender dient bei folgenden aufgeführten Ereignissen als Informationsquelle
Ereignis    
Kalender für:
Stunden
Lohn
Periode
Bemerkungen:
Rapporterfassung
Bezahlte Absenzen:
1070 Lohnausfall
1071 Lohnausfall Weiterbildung
Ø Std. pro Tag
gem. LK
Aktueller GL2
Aktueller
Lohn
Anspruch nur bei einer ununterbroche- nen Anstellung von min. 13 KW.
Rapporterfassung
135 Ferienbezug
Ø Std. pro Tag
 --
--
Maximaler Anspruch gem. Fond
Rapporterfassung
140 13.-Mt.-Fond Teilauszlg.
141 13.-Mt.-Fond Auszahlung
---
 --
--
Maximaler Anspruch gem. Fond
Rapporterfassung
Überstundenanspruch
Ø Std. pro Tag
Anspruch
--
Anspruch für den selektionierten Zeitraum
Rapporterfassung
Überstundenkompensation
Ø Std. pro Tag
Anspruch nur bei Festangestellten
--
Maximaler Anspruch gem. Fond
ArbG
KTG-Meldung
Taggeldberechnung ArbG, bzw.
Lohnfortzahlungspflicht ArbG
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52 KW
von / bis
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
 
ArbG
Unfallmeldung
Taggeldberechnung ArbG, bzw.
Lohnfortzahlungspflicht ArbG
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52
KW
S. dazu Kapitel TG ArbG bei Unfall
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
Unfallmeldung
Meldung für SUVA
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52 KW
von / bis
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
Bagatellfall
Meldung für SUVA
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52 KW
von / bis
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
ArbG Militär
Meldung ArbG Militär Ergänzungsabrechnung
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52
KW
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
GL1, 13.Mt. und Schichtzul. separat
Militär (EO)
Aus Personalstamm für das Ausfüllen der Soldmeldekarte
Ø Std. pro KW
gem. LK
Ø GL1+13.Mt + Schichtzulage g. LK
13/52
KW
Max. Std. gem. betriebsüblichen Std.
Anspruch nur bei 13 KW Arbeit ohne Unterbruch
Hinweise:
 
Spaltenerläuterungen zum linken Bereich
Im linken Bereich finden Sie die Daten gemäss Rapporterfassung pro Tag und KW.
Erläuterungen zu den Angaben im unteren Bereich links
Im unteren Bereich finden Sie folgende Zeilen mit den Daten gemäss selektiertem Datumsbereich und Rapporterfassung:
Spaltenerläuterungen zum rechten Bereich
Im rechten Bereich finden Sie die Angaben zu den Guthaben und die Bezüge für Ferien, dem 13.-Monatslohn.
Zudem finden Sie die Angaben zu Akontozahlungen inkl. den Buchungen aufgrund der in den Lohn verbuchten Akontozahlungen.
Datum:
Beschreibung:
 
Urlaub_Std:
 
CHF:
13.-Mt:
Gleitzeit:
Akonto:
Zlg_Art:
KW/Mt:
Lohnabrechnungs-, bzw. Akontobuchungs-Datum
Art in Textform der Buchung, z. Bsp. Ferienfonds, Bezug Ferienfonds, Akonto-Auszahlung usw.
Hinweis: Die Beschreibung 'Akonto DTA-SB' wird mit (OP) ergänzt, wenn der Betrag noch nicht überwiesen wurde.
Urlaubsguthaben in Stunden und Dezimal, bzw. Industrie-Minuten
Hinweis: Erläuterungen zur Ferienverwaltung von Temporären bei Personal mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Stundentarif' werden nur die Ferienbezüge im LK verwaltet
Ferien-Anspruch in CHF (diese Buchungen erfolgen nur, wenn im PS der Ferien-Fonds aktiviert ist)
13.-Monatslohnanspruch in CHF (diese Buchungen erfolgen nur, wenn im PS der 13.Mt-Lohn-Fonds akiviert ist)
Gleitzeitverwaltung von Überstunden und Bezüge
Akonto-Auszahlungen und die per Lohnabrechnungen verrechneten Akontozahlungen
Zahlungs-Art: BC=Bankcheck, DTA / DTA-SB=Banküberweisung, Bar-Auszahlung, VT-Lohngegenbuchung
KW/Monat, für welche die Akontozahlung ausbezahlt wurde
 
Erläuterungen zu den Angaben im unteren Bereich rechts
Im unteren Bereich finden die Summen pro Spalte und Schaltflächen zum Ausbuchen von Ferien und 13.-Monatslohn.
Zusätzlich müssen die ausgebuchten Ferien- und 13.-Monatlöhne gemäss Kapitel Ferien- & 13.-Monatslohn in der FiBu gebucht werden.
 
Per:
Geben Sie hier das Datum ein, per welchem, die entsprechende Ausbuchung erfolgen soll.
Hinweis: Durch das System wird geprüft, dass der letzte Eintrag >= 5 Jahre alt ist.
 
Schaltfläche [Ferien & 13er]
Per gewähltem Datum wird der Feriensaldo in HH und CHF sowie 13er Monatslohn saldiert.
 
Schaltfläche [Ferien]
Per gewähltem Datum wird der Feriensaldo in HH und CHF saldiert.
 
Schaltfläche [13er]
Per gewähltem Datum wird der Saldo 13.-Monatslohn saldiert.