letzte Mutation 20.06.2020
Referenz
Der Inhalt des Feld Referenz wird auf Offerten, Aufträgen, Rechnungen und Einkaufsbestellungen kopiert.
Als Beispiele kann der Projektname/Nummer, der Objektname/Nummer, Kommissionsnummern etc. als Referenz hinterlegt werden.
Lieferant / Lieferarten
Lieferarten können im Adressenstamm, in Offerten, Aufträgen, Abonnementen und Debitoren-Rechnungen hinterlegt werden und dienen zur Information und zur Berechnung von Fracht- und Portokosten.
Mittels Doppelklick wird folgendes Fenster geöffnet, in welchem die Lieferarten festgelegt werden.
Standard-Texte:
Im Feld 'Standard-Texte' können vorab gemäss Kapitel 'Begleittexte' erstellte Brief mit der Person verbunden/verknüpft werden.
Gemahnt am:
Hier wird durch das System automatisch das Datum der letzten Mahnung verwaltet/angezeigt.
Mahnstufe
Befindet sich eine Adresse im Mahnlauf und hat bereits die Mahnstufe 3 erreicht, können keine weiteren Kunden-Belege eingegeben werden, bzw. erscheint eine entsprechende Warnung.
Hinweis: Der Mahnstopp muss manuell verwaltet werden.
Bonitätsprüfung nötig
Wenn Sie dieses Flagfeld deaktivieren, erfolgt für den Kunde unter Pendenzen keine Bonitätsprüfung.
Projekt-Kst
Da Personaldienstleister in der Regel Einsatz- oder sogar rapportspezifische Kostenstellenverwaltung benötigen, empfehlen wir, hier keine KST einzugeben.
Wenn der Kunde pro KST eine Rechnung wünscht, empfehlen wir, diese zuerst gemäss Kapitel Kostenstellen zu erfassen und im Einsatz zuzuweisen.
MWSt-Typ
Bestimmen Sie hier den Typ der MWSt
Hinweis: Standard ist der Wert 'Variabel'.
Rechnungs-Einstellungen
Unter Rechnungs-Einstellungen können Sie folgende Einstellungen zu den Rechnungen festlegen:
Zustelladresse
Bei der Rechnung wird ein zusätzliches Deckblatt mit dieser Adresse gedruckt. Der Schuldner bleibt somit nach wie vor der Kunde, aber die Rechnung kann an zum Beispiel den Bauherrn oder Architekten gesandt werden.
Hinweis: Wenn die QS-Abrechnung einer anderen Adresse zugestellt wird, als dem QS-Amt, (z.B. QS-Amt Zürich), kann diese Adresse hier zugewiesen werden, damit sie mit Priorität auf das Deckblatt zur QS-Abrechnung übernommen wird.
Rechnung an
Ersetzt die Rechnungsadresse, so dass der Schuldner nicht mehr der Warenempfänger, sondern die Adresse in dem Feld "Rechnung an" ist. Die Adressen müssen jeweils vorgängig erfasst sein.
Hinweise:
-
Die Adressen müssen jeweils vorgängig erfasst sein.
-
Die zugewiesene Rechnungsadresse wird automatisch in jeden neu erstellten Einsatz in Feld 'Rg.-Adresse' übernommen.
-
Wenn die Rechnungadresse erst nachdem bereits Einsätze erstellt wurden zugewiesen wird, muss diese noch in jedem Einsatz, dessen erfasste Leistungen auch an die Rechnungsadresse gesendet werden muss, zugewiesen werden.
Konditionen
Hier kann die Zahlungskondition für die Debitorenrechnungen pro Kunde festgelegt werden.
Hinweis: Mit entsprechender Berechtigung können Sie mittels Doppelklick die Kostenstellenverwaltung öffnen.
Anzahl Rechnungen
Bestimmt die Anzahl Rechnungen für den aktuellen Kunde.
Hinweis: Unter dem Menu 'Optionen', 'Firmeneinstellungen', Register [Verkauf] können Sie die Standardanzahl, für neu erfasste Firmen/Kunden bestimmen.
Kreditlimite
Die Kreditlimite ermöglicht die Überwachung der Offenen Posten. Erreichen die summierten Offenen Beträge einer Adresse die Kreditlimite, ist das Erfassen weiterer Aufträge und Rechnungen nicht möglich. Eine entsprechende Meldung erscheint am Bildschirm.
Total-Stunden pro Arbeitnehmer Wenn dieses Flag aktiv ist, wird auf der Rechnung pro Arbeitnehmer das Total aller geleisteten Stunden aufgelistet.
Hinweis: Das Stundentotal wird nur angezeigt, wenn pro Arbeitnehmer zwei oder mehr KW auf der Rechnung enthalten sind.
Mt.-Rechnung Wenn dieses Flag aktiv ist, werden bei der 'Rapportverbuchung in Debitoren' die Rapporte des entsprechenden Kunde nur angezeigt/verbucht, wenn dort das Flag 'Monats-Rechnung' aktiviert ist.
Rechnung pro
Kontaktperson; pro Kontaktperson/Abteilung wird eine Rechnung erstellt.
Hinweise:
-
Wenn dieses Flagfeld aktiv ist, werden alle übrigen Felder betreffend 'Rechnungs-Einstellungen' schreibgeschützt und die Rechnungseinstellungen im Register [Kontakte], [Verkauf] gelten mit Priorität.
Kostenstelle; pro KST wird eine Rechnung erstellt.
Dieses Flagfeld muss aktiv sein, wenn Sie pro Projekt, bzw. KST eine Rechnung wünschen.
Arbeitnehmer; pro ArbN wird eine Rechnung erstellt.
Woche; pro KW wird eine Rechnung erstellt.
Sortierung nach
Mittels den folgenden Optionen können Sie die Sortierung der Leistungspositionen auf der Rechnung bestimmen.
Arbeitnehmer; bewirkt das die Leistungspositionen nach ArbN sortiert werden. Zum Bsp. ArbN A: KW1, KW2, KW3 usw.
Woche; bewirkt das die Leistungspositionen nach KW sortiert werden. Zum Bsp. KW1: ArbN A, ArbN B, ArbN C, usw.
Rapport-Einstellungen
Eigene Rapporte
Bedeutet, dass die Einsatzfirma eigene Rapporte hat und bewirkt, dass beim Vorbedrucken der Endlos-Rapporte für Einsätze dieser KP keine Rapporte gedruckt werden.
Hinweis: Die Rapporteinstellungen werden beim Erfassen einer neuen Kontaktperson als Standardwerte im Register [Verkauf] unter der Kontaktperson übernommen und können dort angepasst werden.
Wünscht Rapport-Kopie
Aktivieren Sie dieses Flagfeld, bei allen Kunden, welche eine Rapport-Kopie zur Rechnung wünschen.
Hinweis: Wenn dieses Flagfeld aktiv ist, können unter dem Menü 'Verkauf', 'Rechnungen' die Rechnungen selektioniert werden und somit die Rechnungen für Kunden, welche eine Rapportkopie wünschen, separat gedruckt werden.
Rapportart
Mit der Rapportart bestimmen Sie, ob die selben Rapporte, bzw. Lohnarten in der Lohnabrechnung pro KW oder Mt. kumuliert/zusammengefasst werden. Standard ist 'Wochenrapport'.
Hinweis: Wenn der Einsatzbetrieb ein eigenes Zeiterfassungssystem hat und Ihnen die Rapporte als Monatsrapporte zustellt, wird hier in der Regel 'Monatsrapport' zugewiesen.