KTG abstimmen

letzte Mutation 27.01.2017
 
 
Einleitung
Das Erstellen der Lohndeklaration für die KTG-Versicherung ist im Kapitel AHV-Abrechnung beschrieben.
Im folgendem Kapitel wird das Abstimmen der betroffenen Konten '2004'. 20041', '4065' und '5740' beschrieben.
Für das Abstimmen der KTG-Konto warten wir auf die KTG-Schlussabrechnung.
 
Der Saldo der Konto '2004 Kreditor KTG' und evtl. '20041 Kreditor KTG interne' muss mit der KTG-Schlussabrechnung übereinstimmen.
Falls der Betrag nicht übereinstimmt, müssen folgende Kontrollen und Buchungen vorgenommen werden:
 
 
Workflow
  • Eröffnungssaldo überprüfen, indem die KTG-Schlussabrechnung mit dem Eröffnungssaldo verglichen wird.
    Hinweis: Diese Arbeit wird evtl. schon mit den Eröffnungsbuchungen gemacht.
  • Mittels Excel-Vorlage 'KTG-Abstimmung' (welche Sie bei B&F erhalten), werden die Abstimmungsbeträge ermittelt.
  • Lohnsummen, Akontozahlungen und Prämien% gemäss 'KTG-Abrechnung' mit denen gemäss Excel-Vorlage 'KTG-Abstimmung' vergleichen.
  • Zusätzlich Akontozahlungen gemäss 'KTG-Abrechnung' mit denen des Konto '2004 Kreditor KTG' vergleichen.
  • Abstimmungsbuchungen gemäss Excel-Vorlage 'KTG-Abstimmung' im Hauptbuch, Rapport Abschluss und Grundbuchungen erfassen.
 
Hinweise:
  • Wenn der Prämienabzug der ArbN KTG-Prämie grösser '>' als die Gesamt ArbG-Prämie gegenüber der Versicherung ist, muss der Abstimmungsbetrag auf das Kto. 400,5 bzw. auf das Kto. 5006 für interne gebucht werden. Falls aufgrund dieser Buchung ein Minussaldo im Kto. 4005, bzw. 5006  entsteht, muss dieser in den ausserordentlichen Ertrag umgebucht werden.
  • Wenn der Prämienabzug der ArbN KTG-Prämie gleich oder kleiner '=<' als die Gesamt ArbG-Prämie gegenüber der Versicherung ist, muss der Abstimmungsbetrag auf das Kto. 4065, bzw. für interne auf das Kto. 5740 gebucht werden.
 
Zurück zur Übersicht der Abschlussarbeiten nach Jahresende