Vorbereitung auf Kunden- und Firmenbesuche

Letzte Mutation: 14.03.2023
 
 
Einleitung
Damit das Besuchsprotokoll aktuelle Daten enthält, empfehlen wir die Daten im Adressstamm und im Register zu prüfen und zu aktualisieren. Zudem empfehlen wir zur Vorbereitung auf den Kundenbesuch die Kapitel 'Kundenbesuch und Präsentation' und 'Tipps zur Gesprächsführung' durchzulesen.
 
Vor einem Besuch sollten Sie sich folgende Fragen stellen
  • Was ist mein Ziel?
  • Wer ist der Kunde, wer ist mein Gesprächspartner?
  • Welche Stellung und Funktion hat mein Gesprächspartner?
  • Wer ist seine Stellvertretung und wer seine Assistentin?
  • Was macht die Firma? (Produkt, Dienstleistungen etc.)
  • Wie viele Mitarbeiter hat die Firma? (Büro, Betriebspersonal)
  • Wie viele Temporäre werden Ø beschäftigt? (ABC-Analyse)
  • Werden Dauerstellen über Personaldienstleister besetzt? (Akquisition / Selektion)
  • Wie beginne ich das Gespräch?
  • Welche Aufhänger habe ich?
  • Gesprächsteilnehmer? (Wer, in welcher Funktion)
  • Kenne ich jemanden aus dem Umfeld oder direkt von der Firma?
  • Welchen Bezug und Erfahrung haben wir als Personaldienstleister zur Branche der Firma?
  • Welche Referenzen habe ich in dieser Branche?
  • Habe ich einen persönliche Bezug und Erfahrung in der Branche des Kunden?
  • Welche Informationen brauche ich um eine mögliche Zusammenarbeit aufzubauen?
     
Versuchen Sie, vor einem Besuch, möglichst alle oben aufgeführten Fragen, durch studieren der Homepage oder telefonischen Kontakt zu beantworten. Eventuell kann Ihnen auch eine bekannte Person aus dem Unternehmen oder eine Assistentin dabei behilflich sein.
Langfristig vereinbarte Besuchstermine sollten 1-2 Tage vor Termin nochmals telefonisch rückbestätigt werden. Am Besuchstag tragen wir gepflegte Kleidung; d.h. bei Besuchen in Industrieunternehmen, Banken etc. einen Weston, ein Hemd und eine Krawatte. Bei kleineren Handwerkerbetrieben und Unternehmen im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe empfehlen wir keine Krawatte.
 
Prüfen Sie, dass Sie folgende Unterlagen für den Besuch haben
Folgende Unterlagen werden als Voraussetzung zur Gesprächsunterstützung, Bedarfsabklärung, zur Abgabe oder zum eventuellen Ausfüllen mitgenommen:
Jeweils vor einem Besuch prüfen und wenn nötig auszudrucken
  • Im Adressstamm:
  • Unter dem Register [Kontakte], [Dokumente] folgende Vorlagen erstellten / drucken:
  • Firma_Besuchs-Protokoll (wenn bereits eines besteht, dieses als neue Vorlage kopieren)
  • Firma_Kundenbestellung Temporär
  • Firma_Kundenbestellung Dauerstelle
  • Firma_Kundenstammblatt (nur wenn nicht bereits ausgefüllt)
  • Mittels Schaltfläche [Adressblatt], die Zusammenfassung der Unternehmensdaten
  • Register [Übersicht], [Kandidaten], mittels Schaltfläche [Kandidatenliste] Liste der geeigneten Kandidaten erstellen
  • Register [History], evtl. Pendenzen auf Adressblatt notieren
  • Unter Einsatzdaten,  oben 'Alle Einsätze' auswählen, Spalte 'Kunde' entsprechender Kunde selektionieren und mittels Schaltfläche [Einsatzliste], eine Liste aller Einsätze drucken
  • Im Personalstamm, Register [Referenzen], unter [Textsystem], Referenzblatt von Ex-Mitarbeiter, für welche keine Referenz besteht, drucken
 
Unterlagen zum Mitnehmen und Abgeben bei einem Firmen / Kundenbesuch
  • Präsentationsunterlagen
  • Präsentations- oder Vorstellungsdokumentation (nur wenn noch nicht abgegeben)
  • Dokumentation (Dienstleistungen zum Personaldienstleister zum Abgeben)
  • AGB (Rahmenbedingungen zum Personaldienstleister zum Abgeben)
  • Visitenkarten
     
Werbegeschenke
Was konkret abgegeben werden soll, muss vor dem Besuch individuell entschieden werden.
Kriterien für die Beurteilung der abzugebenden Geschenke sind:
  • Welche Geschenke sind wann bereits übergeben worden (siehe dazu Historyeinträge)
  • Welches Potential hat die Firma, bzw. der Kunde