TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

Rechnungen Detailansicht

letzte Mutation 04.03.2022
 
 
Einleitung
Die Detailansicht einer Rechnung ist in folgende Register unterteilt:
Hauptregister ('allgemeine Rechnungsdaten', 'Positionen' und 'Fussteil').
Einleitung (Einleitungstext, welcher auf der Rechnung vor den Positionen erscheint).
Positionen (Positionen zur Rechnung)
Schluss (Schlusstext,  welcher auf der Rechnung nach den Positionen erscheint).
Die weiteren Register [Lager], [Material-Auszug] und [Provisionen] werden von Personaldienstleister nicht benötigt und deshalb folgend nicht beschrieben.
 
Hauptregister
Das Hauptregister ist in folgende Bereiche unterteilt:
Im oberen Bereich werden die Allgemeinen Daten zur Rechnung verwaltet.
Rechnungstypen
Einzel-Rechnung, Sammel-Rechnung oder Teil-Rechnung wird definiert.
Ihre Referenz
Dieser Feldinhalt wird nur in die Rechnung übernommen, wenn der spezielle TWM-Rechnungsbericht zugewiesen wurde.
 
Im mittleren Bereich werden die einzelnen Rechnungspositionen verwaltet.
 
 
Im Fussteil finden Sie diverse Schaltflächen und den Rechnungsbetrag inkl. MWSt
Barzahlung
Die Zahlung des Kunden kann in der entsprechenden Währung erfasst werden. Die Zahlung kann sowohl über Kassenkonten, PC/EC als auch über Kreditkartenkonten gebucht werden.
Alle Währungen sind möglich. Pro Vorgang können drei Zahlungsarten gemischt werden. Im Feld % kann ein Barzahlungskonto erfasst werden.
Das Rückgeld kann ebenfalls in gewünschter Währung berechnet werden.
Mit der Schaltfläche 'OK' wird die Barzahlung gebucht und die Rechnung erhält den Status 'ausgeglichen'.
 
Teil-Rechnungen erstellen
Das Datum, der Betrag und die Referenzzeile jeder Teil-Rechnung können noch manuell angepasst werden. Rechnungsbeträge kleiner als 5.00 sind aus technischen Gründen nicht zulässig.
Die erste Rechnung liefert alle Details und die Original-Gliederung der ursprünglichen Rechnung. Mit der ersten Rechnung wird auch die Mehrwert-Steuer abgerechnet. Alle weiteren Teil-Rechnungen sind nicht mehr steuerrelevant.
Die Darstellung der Teil-Rechnungen ist mit MWSt-Codes inklusiv Steuer ideal. Bei MWSt-Code exklusiv Steuer wird der Steuerbetrag im Teil-Rechnungs-Bereich abgezogen und vor dem Schlusstotal wieder addiert.
Die Teil-Rechnungen können aus der Übersicht Verkauf >Rechnungen ausgelöst werden, wie auch direkt vom Detail-Formular einer einzelnen Rechnung.
Wichtig: Falls an der ursprünglichen Rechnung nachträglich Korrekturen gemacht werden, sollten die Teil-Rechnungen 2 bis X wieder vollständig gelöscht werden, wie auch die Zusatzpositionen auf der 1. Teil-Rechnung. Nach der Korrektur muss die Aufteilung in die Teil-Rechnungen nochmals neu gemacht werden!