Beim Anklicken der Schaltfläche [Sunet] wird ein Formularfenster geöffnet und bestimmte Daten übernommen.
Diese Personaldaten können dann überprüft und bei Bedarf mutiert und ergänzt werden.
Abschliessend können die Personal- und Lohndaten exportiert und aus dem Sunetplus importiert werden.
Voraussetzungen:
Damit Sie die Personal- und Lohndaten exportieren können, muss im TWM, unter TWM-Einstellungen der Pfad (Speicherort für die Exportdatei) festgelegt werden.
Hinweise:
Dieser Pfad muss auf dem gemeinsam Laufwerk (in der Regel J:\) sein und wird durch Sunet als Ordnername ergänzt.
Somit ergibt sich zum Bsp. folgender Pfad: J:\sunet. Der Ordner wird dann automatisch beim ersten Datenexport erstellt.
Export der Personaldaten aus dem TWM:
Damit die Personal- und Lohndaten im 'Sunetplus' aktuell sind, müssen für jeden ArbN jeweils unmittelbar vor dem Erstellen einer Meldung (Unfall / Krankheit) die Personaldaten wie folgt exportiert und im 'Sunetplus' importiert werden.
Öffnen Sie im TWM den Personalstamm und klicken Sie auf die Schaltfläche [sunet]
Folgendes Formularfenster wird geöffnet, in welchem Sie folgende Daten erfassen müssen:
Arbeitsunfähig ab, Erfassen Sie das Datum, ab welchem die Person arbeitsunfähig ist.
Hinweis: Wenn (per Datum der Arbeitsunfähigkeit) verschiedene Einsätze gültig sind, kann das System diverse Daten nicht zuweisen, welche Sie dann manuell ausfüllen müssen. Zudem müssen in den Felder 'Std. pro KW', 'Grundlohn', 'Ferien-/Feiertags' & '13.-Monatslohn' die Ø Werte (gemäss Leistungskalender) erfasst werden.
Abteilung, wählen Sie eine Auswahl oder erfassen Sie manuell eine Abteilung gemäss Arbeitsplatz
Prüfen Sie die durch das System zugewiesenen Daten und mutieren Sie evtl. falsche Angaben
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Export] um die Daten (im oben beschriebenen Ordner) zu exportieren