Im folgenden Beschreibungen finden Sie allgemeine und spezifische Antworten zur Rapportverarbeitung von ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Monatstarif'.
Weitere Informationen zur Dienstleistung 'Monatslohn mit Monatstarif' und Infos zu den Voraussetzungen finden Sie im Kapitel Monatslohn mit Monatstarif.
Rapporterfassung
Wählen Sie die Lohnart '1060 Monatslohn mit Monatstarif' (dabei wird der Mt.-Lohn aus dem Einsatz übernommen).
Geben Sie evtl. weitere Lohndaten unter den entsprechenden Lohnarten ein.
B&F hat für die Taggeldberechnung und die Beträge für die Rapporterfassung eine Excel-Vorlage!
Lohnanspruch p./Tag bei 100%: 5'000.- / 21 =
238.10
entspricht bei 80%: 238.10 * 80% = 190.50
05 Tage zu 100%: 5 * 238.10 =
1'190.05
02 Tage Wartefrist ohne TG-Anspruch:
0.00
14 Tage zu 80% = 14 * CHF 190.50 =
2'667.00
Total Anspruch:
3'857.05
2. Rapporterfassung von Taggeldleistungen:
Lohnart '1060 Monatslohn mit Monatstarif'
3'857.05
(anstelle 5'000.-)
Lohnart '253 TG KTG für ArbN im Monatslohn'
284.90
Hinweise zu den Taggeldleistungen:
Die Taggeldleistung KTG wird mittels Kompensationslohnart '254 Korrektur Versicherungsleistung' ausgeglichen.
Die Taggeldleistung KTG reduziert die Basislohnsumme für die Sozialversicherungen (AHV, SUVA, KTG).
Bitte beachten Sie, dass bei Lohnersatz ab 1. Tag zu 100% und Taggeldleistungen der Versicherung, der ArbN gemäss obiger Berechnung (da TG-Leistungen der Versicherung nicht sozialleistungspflichtig sind) einen höheren Nettolohn erhält, als wenn dieser arbeitet. Dies kann verhindert werden, indem der Lohn soviel reduziert wird, bis der Nettolohn gleich ist, wie bei der Standardlohnabrechnung ohne Taggeldleistungen.
Damit bei ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Stundentarif' die Ist-Stunden korrekt in den Jahreskalender übernommen werden, muss unbedingt mittels Lohnart '253 TG KTG für ArbN im Monatslohn' das Ab- und Bis-Datum der Arbeitsunfähigkeit erfasst werden. Dann kann das System automatisch die Ist-Stunden auf Basis der erfassten Periode und den im Einsatz, unter Einsatzplan erfassten Soll-Stunden verwalten.
Allgemeine Hinweise:
Die ALV-Zwischenverdientbescheinigung kann nur durch manuelle Nachbearbeitung korrekt erstellt werden!
Detail zur Berechnung der BVG-Prämie können Sie dem Kapitel BVG-Verwaltung Thema 'Berechnungsformel bei Monatslohn' entnehmen.
Die Verarbeitung von QS-pflichtigem Personal ist im Kapitel 'Lohnverarbeitung LP/QS-pflichtige' beschrieben