×
Menü
Index

Monatslohn mit Stundentarif

letzte Mutation 26.04.2019
 
Einleitung:
In folgenden Beschreibungen finden Sie allgemeine und spezifische Antworten zur Rapportverarbeitung von ArbN mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Stundentarif'.
Weitere Informationen zur Dienstleistung 'Monatslohn mit Stundentarif' sowie allgemeine Infos und Infos zu den Voraussetzungen finden Sie im Kapitel Monatslohn mit Stundentarif.
 
 
Rapporterfassung
 
 
Arbeitszeit Ist- und Soll-Stunden (Gleitzeitverwaltung):
Die Ist-Stunden ergeben sich aufgrund der in der Rapporterfassung (unter der entsprechenden Lohnart) erfassten Arbeitsstunden und Ferienbezüge, sowie den erfassten Lohnarten für Militär, Krankheit, Unfall oder Feiertage.
Für die Verwaltung der Soll-Stunden können im Einsatz für verschiedene Zeitperioden die wöchentlichen Soll-Stunden im Einsatzplan erfasst werden.
Dabei werden im Jahreskalender die Tagesstunden im Zeitraum (von / bis) gemäss Einsatz, bzw. bis ende Jahr, wenn kein bis-Datum im Einsatz besteht angezeigt.
Hinweis: Details können Sie dem Register [Jahreskalender] der Rapporterfassung entnehmen.
 
Berechnung der ArbG-Taggeldleistung bei Krankheit:
Voraussetzungen:
 
1.  Berechnung des Lohnanspruchs in CHF:
B&F hat für die Taggeldberechnung und die Beträge für die Rapporterfassung eine Excel-Vorlage!
Lohnanspruch p./Tag bei 100%: 5'000.- / 21 =
238.10
entspricht bei 80%: 238.10 * 80% = 190.50
05 Tage zu 100%:   5 * 238.10 =
1'190.05
 
02 Tage Wartefrist ohne TG-Anspruch:
0.00
 
14 Tage zu 80% = 14 * CHF 190.50 =
2'667.00
 
Total Anspruch:
3'857.05
 
              
2.  Rapporterfassung von Taggeldleistungen:
Lohnart '1061 Monatslohn mit Stundentarif'
3'857.05
(anstelle 5'000.-)
Lohnart '253 TG KTG für ArbN im Monatslohn'
284.90
 
Hinweise zu den Taggeldleistungen:
 
Ferien:
Das Ferienguthaben wird im Personalstamm Register [Personalien], [Diverses] wie im Kapitel Ferien- und 13.-Monatslohn verwalten beschrieben verwaltet.
Die Ferienbezüge ergeben sich durch die Rapporterfassung, bzw. die Stunden, welche unter der Lohnart '135 Ferienbezug' eingegeben werden.
Das Ferienguthaben inklusiv den Ferienbezügen und dem Saldo finden Sie im Register [Jahreskalender] der Rapporterfassung.
Feiertage:
Da Feiertage im Einsatz, bzw. Einsatzplan enthalten sind, werden diese in die Soll-Stunden berechnet.
Damit Feiertage auch in die Ist-Stunden berechnet werden, müssen die vereinbarten Stunden an Feiertagen, (welcher auf einen Arbeitstag fallen) unter der Lohnart '247 Feiertag' erfasst werden.
Hinweise:
 
13. Monatslohn:
Mit dem Kunden vereinbaren Sie, ob der '13. Monatslohn' monatlich pro Rata oder an welchem Monat dieser ausbezahlt wird.
Der '13. Monatslohn' wird in der Rapporterfassung unter Lohnart '147 13.-Monatslohn Auszahlung' erfasst.
 
Akontozahlungen:
Die Akontozahlungen werden wie üblich, im Register Akonto der Rapporterfassung eingegeben und überwiesen.