QS abstimmen

letzte Mutation 28.01.2017
 
 
Einleitung
Das Erstellen der monatlichen QS-Abrechnung ist im Kapitel Quellensteuer-Abrechnung erstellen beschrieben.
 
Im folgendem Kapitel wird das Zusammenstellen der offenen QS-Rechnungen, bzw. der Saldonachweis und das Abstimmen des Konten '2005 Kreditor Quellensteuer' beschrieben.
 
 
Workflow
  • Eröffnungssaldo überprüfen, indem die bezahlten QS-Abrechnungen vom Vorjahr dem Eröffnungssaldo verglichen werden.
    Hinweis: Diese Arbeit wird evtl. schon mit den Eröffnungsbuchungen gemacht.
     
  • Saldonachweis mittels zusammenstellen der QS-Rechnungen in Excel-Datei:
    Für das Abstimmen des QS-Konto werden (wenn vorhanden) die QS-Rechnungen der QS-Ämter genommen.
    Hinweis: Falls die QS-Rechnung noch nicht vorhanden ist, wird die QS-Abrechnung, welche gemäss Kapitel Quellensteuer-Abrechnung erstellen erstellt wird genommen.
    Alle offenen QS-Abrechnungen werden in der Excel-Datei 'Kreditoren Zusammenstellung FAR, WBK & QS' (welche Sie bei B&F verlangen können) eingetragen.
     
     
  • Ermitteln und Buchen der ArbG-Bezugsprovision
    Gesamtbetrag des Habenskonto abzüglich Eröffnungssaldo mal % für ArbG-Anteil. Dieser Betrag sollte dem Saldo entsprechen, wird in den Grundbücher festgehalten und wie folgt gebucht:
    Datum:
    Buchungstext:
    Soll:
    Haben:
    Betrag:
    31.12.JJJJ
    ArbG-Bezugsprovision Quellensteuer JJJJ
    2005
    8510
     
    Hinweise:
  • Bitte beachten Sie, dass Arbeitgeber nur Anspruch auf die ArbG-Bezugsprovision haben, wenn die kantonalen QS-Regeln betreffend Einreichung der Abrechnung und Zahlungsfrist eingehalten werden.
  • Wenn mit verschiedenen QS-Ämter, bzw. unterschiedlichen ArbG-Anteilen abgerechnet wird, müssen die ArbG-Anteile pro QS-Amt separat berechnet werden. (zum Bsp. Kanton TG)
     
  • Saldodifferenz ermitteln und buchen
Nachdem wie oben beschrieben, die Excel-Datei erstellt und die ArbG-Bezugsprovision gebucht wurde, wird wie folgt der Saldo abgestimmt:
  • Saldo des FiBu-Konto '2005 Kreditor Quellensteuer' mit dem Saldo gemäss Excel-Datei 'Kreditoren Zusammenstellung BVG, QS, FAR & WBK' vergleichen.
  • Wenn eine grosse Differenz zwischen den beiden Salden besteht, muss wie folgt die Ursache dafür ermittelt werden:
  • Erstellen Sie nochmals die QS-Abrechnungen und vergleichen Sie deren Inhalt mit demjenigen der versendeten QS-Abrechnung und/oder der QS-Rechnung.
  • Eventuelle fehlende Daten müssen dem zuständigen QS-Amt nachgemeldet werden und in die oben erwähnten Excel-Datei integriert werden.
  • Der nach obigen Massnahmen verbleibende Saldo wird wie folgt gebucht:
Datum:
Buchungstext:
Soll:
Haben:
Betrag:
31.12.JJJJ
Saldoabstimmung gemäss Liste per 31.12.JJJJ
2005/8500
8510/2005
 
 
 
Zurück zur Übersicht der Abschlussarbeiten nach Jahresende