letzte Mutation 13.08.2020
Einleitung:
Unter dem Menü 'Lohn-Zahlungsarchiv' werden die Zahlungsaufträge (ZA) von Lohn- & Akontoüberweisungen sowie die XML-Dateien, welche die Basis für die Überweisung eines ZA an die Bank bilden, verwaltet.
XML-Datei Dritten zur Verarbeitung / Übermittlung an die Bank zustellen
Wenn der Zahlungsauftrag, bzw. die XML-Datei durch eine andere Person an die Bank übermittelt wird, kann die XML-Datei wie folgt dieser Drittperson zugestellt werden:
-
Unter Lohn-Zahlungsarchiv den Zahlungsauftrag markieren.
-
Mittels Menü-Icon
den Dokumentenexplorer öffnen, bzw. die XML-Datei anzeigen.
-
XML-Datei markieren und mittels Kontextmenü die Datei in den Zwischenspeicher kopieren.
-
Die XML-Datei mittels Mailanhang der zuständigen Person senden.
Linkes Fenster
Hier ist eine Übersicht über die erstellten Zahlungsaufträge.
Hinweise:
-
Wenn Sie auf der linken Seite einen Zahlungsauftrag löschen, werden sämtliche darin enthalten Positionen im linken Fenster gelöscht.
-
Durch das Löschen eines Zahlungsauftrages von Lohnabrechnungsüberweisungen, werden sämtliche darin enthaltenen Lohnabrechnungen wieder zurückgebucht und die damit verbunden FiBU-Buchungen gelöscht. Die Lohnabrechnungen finden Sie anschliessend wieder unter dem Menü 'Lohnabrechnungen', in welchem Sie gelöscht oder wieder überwiesen werden können.
-
Durch das Löschen eines Zahlungsauftrages von Akontoüberweisungen, werden sämtliche darin enthaltenen Akontozahlungen wieder zurückgebucht und die damit verbunden FiBU-Buchungen gelöscht.
Durch das Löschen wird in der Rapporterfassung, Register 'Akonto' bei den entsprechenden Akontozahlungen die ZA-Nr. gelöscht und der Status bei DTA-SB wieder auf (OP) gesetzt.
Zudem finden Sie die Akontos von DTA-SB wieder unter dem Menü 'Akonto Sammelauftrag', in welchem Sie diese wieder überwiesen können.
Rechtes Fenster oben
Übersicht der enthaltenen Zahlungen eines links markierten Zahlungsauftrags.
Hinweise:
-
Auf der rechten Seite können durch das Markieren einzelner Positionen eines Zahlungsauftrages gelöscht werden.
-
Durch das Löschen einer Position, wird bei Lohnabrechnungsüberweisungen, nur die entsprechende Lohnabrechnung zurückgebucht und die damit verbunden FiBU-Buchungen gelöscht.
Die Lohnabrechnung finden Sie anschliessend wieder unter dem Menü 'Lohnabrechnungen', in welchem Sie gelöscht oder wieder überwiesen wird.
-
Durch das Löschen einer Position, wird bei Akontoüberweisungen die entsprechende Akontozahlung wieder zurückgebucht und die damit verbunden FiBU-Buchungen gelöscht.
Durch das Löschen wird in der Rapporterfassung, Register 'Akonto' bei der entsprechenden Akontozahlung die ZA-Nr. gelöscht und der Status bei DTA-SB wieder auf (OP) gesetzt.
Zudem finden Sie solche Akontos von DTA-SB wieder unter dem Menü 'Akonto Sammelauftrag', in welchem Sie diese wieder überwiesen können.
Rechtes Fenster unten
Total aller Zahlungen des markierten Zahlungsauftrags.
Schaltfläche [Währungsausgleich] Lohn Zahlungen
Wenn Zahlungsaufträge in Fremdwährungen ab einem CHF-Konto erstellt werden, erfolgt die Umrechnung in CHF zu demjenigen Kurs, der zum Zeitpunkt der Rechnungserfassung galt.
Die Bankbelastung erfolgt jeweils zum jeweiligen Tageskurs, dies führt zu Differenzen zwischen der Buchung im System und der effektiven Belastung der Bank.
Um diese Differenz einfach nach zu buchen, ist der entsprechenden Auftrag im Zahlungsarchiv anzuwählen.
Rechts unten sieht man die Sammelbuchung, die auf das Bankkonto erfolgt.
Wenn der CHF-Betrag nicht mit der Belastung übereinstimmt, ist die Schaltfläche Währungsausgleich anzuwählen.
Unter Kontierung ist das gewünschte Konto anzugeben, um die Kursdifferenz zu buchen.
Im Betragsfeld CHF der Belastung ist der von der Bank effektiv belastete Betrag einzugeben.
Das System bucht dann die Differenz automatisch auf das angegebene Konto.