TimeWorkManagement  Online-Help                                                                             
  © Copyright:  B&F Solutions AG 2023
×
Menü
Index

Überstundenverwaltung mit Kompensation Monatslohn

letzte Mutation 12.05.2021
 
 
Einleitung:
Allgemeine Infos zu diesem Thema finden Sie im Kapitel 'Überstunden, Überzeit und Kompensation'.
 
Damit die Überstundenverwaltung und Kompensation von Überstunden jederzeit transparent und nachvollziehbar ist, müssen bei ArbN mit Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' folgenden Lohnarten erfasst werden.
 
 
Erfassen von Überstunden
Überstunden, welche dem Kunde in Rg. gestellt, jedoch nicht in den Lohn und Jahreskalender verbucht werden: 
 
 
Erfassen von Minus- und Überstunden bei Anstellungsart 'Monatslohn mit Stundentarif'
Wenn ein ArbN weniger als die vereinbarten Soll-Stunden arbeitet, entsteht dadurch eine Gleitzeit Minus Saldo.
Damit dieser Minus Saldo ausgeglichen wird, muss wie folgt vorgegangen werden:
Kompensationen von Minusstunden
Erfassen Sie unter unter der Lohnart '119 Kompensation Über-/Minusstunden (Mt.-Lohn)' am letzten Arbeitstag die Anzahl der zu kompensierenden Stunden.  (mit '-' vorab).
 
Wenn ein ArbN mehr als die vereinbarten Soll-Stunden arbeitet, entsteht dadurch eine positiver Gleitzeit-Saldo.
Damit dieser Gleitzeit-Saldo ausgeglichen wird, muss wie folgt vorgegangen werden:
Kompensationen von Überstunden
Erfassen Sie unter der Lohnart '119 Kompensation Über-/Minusstunden (Mt.-Lohn)' am letzten Arbeitstag die Anzahl der zu kompensierenden Stunden.
 
Hinweis zur Kompensation von Minus- und Überstunden
Das System berechnet dann auf der Basis des 'Grundlohn1' den Abzugs, bzw. Auszahlungsbetrag für die Lohnabrechnung und berechnet die Stunden im Jahreskalender in die Spalte 'Komp.-Std'.