TG ArbG bei Unfallletzte Mutation 10.08.2021
Einleitung
Arbeitnehmer (ArbN) sind vom ersten- bis 30 Tage nach dem letzten Arbeitstag bei der SUVA gegen Betriebsunfall (BU) und bei mindestens 8 Std. pro Woche gegen Nichtbetriebsunfall (NBU) versichert.
Gemäss (Art. 324b OR), hat der Arbeitgeber (ArbG) bei Unfall eine Lohnfortzahlungspflicht von 80% des eigentlichen Lohnausfalles zu bezahlen. Während der Karenzfrist ist der ArbG deshalb bei Berufs- und Nichtberufsunfall verpflichtet, 80% des Lohnes zu bezahlen.
Voraussetzungen
Im TWM gehen wir davon aus, dass eine Unfalltaggeldversicherung bei der SUVA besteht, welche ab dem 3. Unfalltag (Unfalltag + 2 Wartetage) bis zur Übernahme der IV (720 Tage) gemäss unten aufgeführter Taggeldberechnungsformel die Taggeldleistungen übernimmt.
Im Weiteren gehen wir davon aus, dass die Taggeldleistungen der SUVA durch den ArbG gemäss gesetzlicher Grundsatz-Regelung ab dem 1. Unfalltag inkl. Ausfallstunden am Unfalltag auf 80% des eigentlichen Lohnausfall geschuldet und ergänzt wird.
Hinweise:
Die ArbG-Taggeldergänzungsleistungen sind durch folgende Faktoren bestimmt
Taggeldberechnung SUVA 80%
Ø Wochenstunden x 52 x (Ø Grundlohn1 + 13. Mt.-Lohn vom GL1 + Schichtzulagen + Kinderzulagen
365 Tage * 0.8
Hinweise:
Taggeldergänzungsberechnung ArbG
Für ArbN, welche gemäss gesetzlichen Grundsatz-Regelung Anspruch auf Lohnfortzahlung haben, wird gemäss folgender Berechnungsformel die Ergänzungsleistung ArbG berechnet.
Berechnungsformel Lohnfortzahlungspflicht (ArbG) = (80% vom Grundlohn1 + 13.-Mt.) - (TG-Leistung SUVA).
Workflow Meldung 'Taggeld ArbG' bei Unfall oder Bagatellunfall erstellen
Felderläuterungen
Allgemeine Basisdaten
Arbeitstage
Aktivieren Sie hier die Arbeitstage des Arbeitnehmers.
Hinweise:
Arbeitsunfähigkeit wegen:
Wählen Sie hier 'Unfall' aus.
Unfalltag / Bis
Erfassen Sie im Feld 'Unfalltag' den Unfalltag
und im Feld 'Bis' den letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit gemäss SUVA TG-Abrechnung.
Hinweis: Bei langfristigen Unfällen mit SUVA Zwischenabrechnungen muss im Bis-Datum der letzte Tag gemäss SUVA Taggeldabrechnung erfasst werden, damit die Ergänzungsleistung ArbG korrekt berechnet wird.
Bemerkungen
Hier kann optional eine Bemerkung erfasst werden.
Lohn Basisdaten
Ø Stunden je Woche
Erfassen Sie in diesem Feld die Ø Anzahl der Spalte 'TStd' (Normal- inkl. Überstunden) gemäss Leistungskalender, maximal jedoch die betriebsüblichen Stunden pro KW.
Hinweise:
Ø Schichtzulage
Tragen Sie hier die Ø oder die letzte Schichtzulage vor der Arbeitsunfähigkeit gemäss Leistungskalender ein.
Hinweis: Massgebend ist der Anspruch, welcher der ArbN während der Arbeitsunfähigkeit hätte.
Ø Grundlohn1
Hier wird durch das System der Grundlohn aus dem am Unfalltag gültigen Einsatz übernommen, welcher bei ArbN mit regelmässiger Erwerbstätigkeit massgebend ist.
Bei ArbN mit unregelmässiger Erwerbstätigkeit können Sie den aktuellen Grundlohn durch den Ø Grundlohn gemäss Spalte GL1 des Leistungskalenders mutieren.
Hinweise: Im Leistungskalender können Sie optional den Ø Grundlohn1 der letzten 13, bzw. 52 KW abfragen.
Anteil 13. Monatslohn
Dieser Wert wird durch das System automatisch berechnet und entspricht fix 8.33% vom Grundlohn1 inkl. Feiertags- und Ferienanteil.
Hinweis: Diese Berechnung ist analog zu derjenigen der SUVA.
Unfallspezifische Daten
![]() Nur ArbN, mit welchen zum Zeitpunkt des Unfalls ein Arbeitsverhältnis besteht, über 3 Monate im Einsatz sind oder mit welchen ein Einsatzvertrag über 3 Monate abgeschlossen wurde, haben Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den ArbG während der Wartefrist (Ausfallstunden des Unfalltag + 2 Tage).
Hinweis: Für Mutationen im Feld 'Ausfallstunden am Unfalltag' und 'Total SUVA-Leistung' muss dieses Feld aktiviert sein.
Kinderzulagen/h
Dieses Feld zeigt den ArbN-Kinderzulagenanspruch pro Stunde, welcher durch das System berechnet wird.
Berechnung: (Total Kinderzulage pro Mt. gemäss Register [Kinder]) * 12 / 52 / Std. je Woche)
Ausfallbetrag/h (80%)
Dieses Feld zeigt 80% des ArbN-Lohnausfalls pro Stunde, welcher durch das System berechnet wird.
Berechnung: (Grundlohn1 + Kinderzulage/h + Schichtzulage + Anteil 13. Monatslohn) * 0.8)
Ausfallstunden am Unfalltag
Tragen Sie hier die Ausfallstunden des Unfalltag ein. (Durchschnittliche Std. p./Tag abzüglich geleistete Std. am Unfalltag).
Lohnausfall 80%
In diesem Feld wird durch das System 80% des gesamten Lohnausfalles berechnet.
Berechnung: ((Std. p./Tag) * (Kinderzulage + Ausfallbetrag/h 80%) * (arbeitsunfähige Arbeitstage) + (Lohnausfall am Unfalltag)).
Total SUVA-Leistung
Im ersten Feld wird durch das System das SUVA-Taggeld auf Basis der Arbeitsunfähigkeit, den Lohn Basisdaten gemäss obiger Beschreibung 'Taggeldberechnung SUVA 80%' berechnet.
Im zweiten Feld muss das SUVA-Taggeld gemäss erstem Feld oder besser gemäss Periode und Taggeldberechnung der SUVA-Taggeldabrechnung manuell erfasst werden.
Hinweis: Wenn das durch das System berechnete SUVA-TG von dem der SUVA-Taggeldabrechnung abweicht, sollte der Grund dafür ermittelt werden.
Total Ergänzung ArbG
In diesem Feld wird durch das System die ArbG-Ergänzungsleistung berechnet.
Berechnung: (Lohnausfall 80% - SUVA TG-Leistung)
|