Rapporterfassungsformularletzte Mutation 27.09.2023
Das Rapporterfassungsformular ist in folgende Bereiche unterteilt
1. Übersichts-Bereich
Der obere Bereich besteht aus einer Übersicht, welche in folgende Bereiche unterteilt ist:
Kalender, Schaltfläche [Dezimal, bzw. Minuten] KW-Jahr, Einsatz- Mitarbeiter- und Kundeninformationen und Pendenzenfenster.
Kalender:
Schaltfläche [Dezimal / Minuten]
Bestimmen Sie hier, wie die Leistung erfasst und anzeigt wird (Dezimal oder Minuten).
Hinweis In der Übersicht (unten) wird in der Spalte 'Anzahl' der Wert immer in Dezimal angezeigt.
Einsatzinformationen
In diesem Bereich werden die wichtigsten Einsatzinfos zum ausgewählten 'Einsatz' angezeigt.
![]() Hinweise
Ist Stunden
Auf dieser Zeile werden die Ø Ist-Stunden, welche unter dem entsprechenden Einsatz erfasst wurden, angezeigt.
![]() Hinweise zur Berechnung der Ø Ist-Stunden pro Tag:
Die Berechnung der Ø Ist-Stunden pro Tag erfolgt für jeden Einsatz wie folgt separat.
Im Feld 'Ø Ist-Std./Tag' werden die Ø Ist-Stunden pro Tag exkl. Ferien und Kompensation berechnet / angezeigt.
Im Feld 'inkl. Ferien' werden die Ø Ist-Stunden pro Tag inkl. Berücksichtigung von Ferien berechnet / angezeigt.
Im Feld 'Komp.' werden die Ø Ist-Stunden pro Tag inkl. Kompensationsstunden berechnet / angezeigt.
Hinweise
Schaltfläche [Aktualisieren]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche, werden die Ø Ist-Stunden in allen drei oben erwähnten Feldern aktualisiert.
ArbeitnehmerIn- und Lohndaten zum ausgewählten Einsatz:
Bereich mit Angaben zur ArbeitnehmerIn, den Familienzulagen und Lohndaten sowie Infos zur Person.
![]() Hinweise
Schaltfläche [Fam. Zulage]
Die Schaltfläche [Fam.-Zulage] ist gelb, wenn im Personalstamm, Register [Kinder] Kinder erfasst wurden.
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird folgendes Fenster mit den den gültigen Familienzulagen geöffnet.
![]() Kunden- und einsatzspezifische Daten
In diesem Bereich werden folgende Daten angezeigt:
Kunde und Kontaktperson.
Rg. pro Kostenstelle (entspricht der Einstellung im Adressstamm, Register [Verkauf], bzw. Register [Kontakte], [Verkauf].
![]() Hinweis Durch Doppelklick im Feld 'Kunde' wird der Adressstamm geöffnet, in welchem Sie im Feld 'Info für', Infos zum Kunde, bzw. für die Rapporterfassung verwalten können.
Statuserklärungen
Erklärt die Bedeutung der Farben, bzw. Status, welche die Leistungspositionen haben.
![]() Schaltfläche [Alle Rapporte anzeigen]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet, in welchem die Rapporte, von allen Einsätzen der entsprechenden Person aufgelistet werden und Sie die gewünschten Rapporte suchen können.
Schaltfläche [Bei allen Rapporte prov. aktivieren]
Mittels dieser Schaltfläche wird bei allen Rapportzeilen im Erfassungsbereich, (bei welchen alle Daten / Tage den Status 'Erfasst' haben), der Status 'Prov.' aktiviert.
Hinweis Wenn im Erfassungsbereich in einer Rapportzeile Prov. aktiv ist, dann ist die Bezeichnung Schaltfläche [Bei allen Rapporte prov. deaktivieren] und durch das Anklicken der Schaltfläche wird bei allen Rapportzeilen im Erfassungsbereich Prov. deaktiviert.
2. Register-Bereiche
Der Register-Bereich besteht aus folgenden Register:
2.1 Register [Rapporte] Leistungserfassung- und Auflistung
Das Register [Rapporte] ist in folgende Bereiche unterteilt:
Hinweise zur Leistungserfassung
Tagesbereich:
Im Tagesbereich erfassen Sie alle Leistungen, welche für einen Tag gelten unter dem entsprechenden Tag/Datum.
![]() Datumsbereich
Im Datumsbereich erfassen Sie Leistungen per einem bestimmten Datum oder einem Ab- und Bis-Datum.
![]() Auflistungs, bzw. Übersichtsbereich
Der Auflistungsbereich der erfassten Rapporte/Leistungen, ist in folgende zwei Bereiche unterteilt:
1. Auflistungsbereich der erfassten Rapporte/Leistungen zum entsprechenden Einsatz
![]() 2. Alle Rapporte
Mittels Schaltfläche [Alle Rapporte] wird ein Fenster geöffnet, in welchem alle Rapporte von allen Einsätzen des entsprechenden ArbN in einer Tabellendarstellung aufgelistet werden.
![]() Hinweise zum Auflistungsbereich:
In der Suchzeile (über den Auflistungen) kann in jeder Spalte nach den gewünschten Rapporten gesucht werden.
Spalte Marge
Enthält die Bruttomarge (Marge ohne VK, Rabatte und Umsatzrückvergütungen) der Rapportzeile
Spalte Umsatz
Bei Normalstunden; Anzahl Stunden mal Tarif.
Bei Überstundenzuschlägen: Tarif * Überstundenzuschlagsprozent * Anzahl Stunden.
Bei Pauschalbeträge: Der in der Rapporterfassung, Spalte 'Rg.' erfasste Betrag
Fussteil im Register [Rapporte]
Schaltfläche [Leistungskalender]
Öffnet den 'Leistungskalender' in welchem ergänzende Informationen (welche zum Teil bei der Rapporterfassung benötigt werden) angezeigt werden.
Aufgrund dieser Angaben kann bestimmt werden ob ein Feiertagsanspruch besteht und ob es sich bei einer Abwesenheit um Ferien oder eine unbezahlte Absenz handelt.
Im Weiteren sind im Leistungskalender die durchschnittlich geleisteten Stunden und der zur Eingabe massgebende Stundenlohn ersichtlich.
Stunden pro Mt.
Durch das Anklicken der Schaltfläche [Übersicht aktualisieren], werden in diesem Feld die Anzahl der erfassten Stunden des im Kalender oben fokussierten Monats angezeigt.
Hinweis: Dies ermöglicht die Kontrolle der erfassten Stunden von Monatsrapporten, welche nur ein Monatstotal enthalten.
Schaltfläche [Übersicht aktualisieren]
Aktualisiert die Anzeige der neu erfassten Daten.
2.2 Register [Akonto]
2.3 Register [Jahreskalender]
Diese Daten sind primär für die Verwaltung der Soll- und Ist-Stunden für Personen mit Anstellungsart 'Monatslohn mit Stundentarif' gedacht.
2.4 Register [Prämien]
Im Register [Prämien] können die Vermittlungsprämien für Temporäre und Festvermittlungen angezeigt und die Auszahlungsdaten von fälligen Vermittlungsprämien mutiert werden.
|