letzte Mutation 14.03.2023
Einleitung
Unter dem Register [Grunddaten] werden die wichtigsten Eingabe- und Anzeigedaten zum Einsatz verwaltet.
Unter diesem Register [Einsatz Details] werden Detailinfos zum Lohn, Tarif und GAV schreibgeschützt angezeigt.
Melden bei
Der Feldinhalt beinhalten die Anrede, den Namen und Vornamen der Person, bei der sich der ArbN bei Arbeitsbeginn melden muss. Der Wert wird automatisch durch die oben aufgeführte Kontaktperson zusammengestellt und kann bei Bedarf mutiert werden.
Strasse und Ort
In diesen Feldern wird die Adresse an der sich der ArbN bei Arbeitsbeginn melden muss verwaltet.
Der Wert wird automatisch aus der obigen Firmenadresse übernommen und kann mutiert werden.
KST / Best.-Nr. (Kostenstelle und Bestell-Nr.)
Alle unter 'Kostenrechnung', 'Kostenstellen' festgelegten und der Einsatzfirma zugeteilten Kostenstellen werden hier zur Auswahl gestellt.
Die hier zugewiesene Kostenstelle entspricht der Standardvorgabe bei der Rapporterfassung und kann dort durch alle anderen (der Einsatzfirma zugeteilten) Kostenstellen ersetzt / mutiert werden.
Hier wird der einsatzspezifische UV-Betriebsteil eingegeben. Die wichtigsten UV-Betriebsteile sind:
A=Betriebsteil A Betrieb (Standardwert)
B=Betriebsteil B Untertags
Y=Betriebsteil Y interne
Z=Betriebsteil Z Büro (ist nur nötig, wenn nicht mit Z1 identisch)
UV-Code
Hier wird der einsatzspezifische UV-Code eingegeben. Dieser Code definiert, wie ArbN versichert sind.
Die wichtigsten UV-Codes sind:
0=Nicht versichert, (gilt nur für ArbN, welche die dafür gültigen Kriterien gemäss SUVA erfüllen).
1=Mit NBUV 'Standardwert' (versichert mit NBUV-Abzug)
2=Ohne NBUV, (versichert ohne NBUV-Abzug, bzw. der NBUV-Abzug wird vom ArbG übernommen /bezahlt)
3=Nur BUV, (Nur BUV-versichert 'kein NBUV-Abzug', gilt wenn ArbN < als 8 Std. pro KW arbeiten)
Anstellungs-Art
Hinweise
-
Es dürfen für die gleiche Person keine Einsätze mit Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' und 'Monatslohn mit Monatstarif' generiert werden, da diese Kombination zu Fehler führt.
-
Unter 'TWM Vorgaben Mandant', Hauptgruppe 'History', Hauptgruppe I 'History Betreff Form Personal' kann der superuser einzelne Auswahlen verstecken, damit nur die gewünschten zur Auswahl stehen.
-
Neue Anstellungsarten kann nur B&F erfassen.
Folgende Optionen sind möglich
Stunden pro Woche inkl. Text dazu
Bei der Generierung eines Einsatzes wird in diesem Feld der Wert der betriebsüblichen Stunden pro Woche (KW) aus dem Adressstamm, bzw. dem Register [Kontakte], [Arbeitszeiten] der Einsatzfirma und der Standardtext dazu aus den TWM-Einstellungen übernommen. Diese Standartvorgaben können Sie, falls nötig hier mutieren.
Hinweise zu den Stunden pro Woche
-
Bei ArbN mit Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' ist die Berechnung des Tarif von den 'Stunden pro Woche' abhängig. Deshalb muss pro Saison ein Einsatz verwaltet werden.
-
Der Benutzer 'superuser' kann auch in Einsätzen, unter welchen Rapporte erfasst wurden, Mutationen vornehmen, wenn im Einsatz keine Tages-, Wochen- oder Monatsspesen, welche 'in Tarif integriert' wurden oder die Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' festgelegt wurde.
Urlaubsanspruch
Dieses Feld wird nur in Einsätze mit Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Monatstarif' angezeigt und ermöglicht, die Verwaltung des Urlaubsanspruchs in Tage, welche dann im Textsystem in den 'Einsatzvertrag (Monatslohn)', sowie in den Verleihvertrag (Monatslohn mit Monatstarif) übernommen wird.
Rapport-Art
Folgende Optionen sind möglich:
- Wochenrapport (wenn die Rapportverwaltung mittels einem Wochenrapport erfolgt)
- Monatsrapport (wenn die Rapportverwaltung mittels einem Monatsrapport erfolgt)
Hinweise:
-
Der Vorgabewert wird aus dem Adresstamm, Register [Kontaktperson] übernommen.
-
Mittels Rapportart wird auch bestimmt, ob die Lohnarten in der Lohnabrechnung pro KW oder Mt. zusammengefasst werden.
Arbeits-Pensum%
Im diesem Feld wird das Arbeitspensum eingegeben, dabei ist der Standardwert 100%. Falls ein Mitarbeiter eine Anstellung mit einem Teilzeit-Pensum eingeht, muss hier das Arbeitspensum in Relation zur Normalarbeitszeit eingegeben werden.
Hinweis Bei bestimmten GAV (z.Bsp. Gastgewerbe) ist das Arbeitspensum für die Berechnung von ? zuständig.
Einsatz ab (Datum, Zeit)
Hier wird das Datum und die Zeit des Arbeitsbeginns eingegeben.
Einsatz bis
Hier wird bei zeitlich befristeten Einsätzen oder bei Einsatzende, das entsprechende Datum eingegeben.
Hinweise
-
Bei QS-pflichtigen ArbN, wird beim Erfassen oder mutieren des Bis-Datums eine MsgBox geöffnet, in welcher der Anwender darauf hingewiesen wird, das im Personalstamm, Register [Anstellungsperiode] in der letzten 'Anstellungsperiode' das Flag 'definitiver Austritt' aktiviert werden muss, damit die QS-Abrechnung korrekt ist.
-
Da auf den Meldungen 'ALV Zwischenverdienst' und 'ALV Arbeitgeberbescheinigung' die Angabe über 'Kündigung durch' und 'Kündigungsgrund' enthalten sein muss, kann unter Optionen, Einstellungen bestimmt werden, dass beim Ausfüllen des Bis-Datums das Feld 'Kündigung durch' und 'Kündigungsgrund' ausgefüllt werden muss.
-
Hinter dem Bis-Datum wird Ihnen der Text (gemäss TWM-Einstellungen) angezeigt, welcher auf den Einsatzvertrag übernommen wird, wenn Sie kein Bis-Datum eingeben.
-
Wenn das TWM-Frontoffice lizenziert ist und das Bis-Datum mutiert wird, erscheint ein Dialogfenster, in welche Sie direkt den Stellensuche-Status, sowie das Ab- und Bis-Datum mutieren können.
Kündigung am / durch
am: Hier wird das Datum, an welchem der Einsatz gekündigt wurde, erfasst.
durch: Folgende Optionen sind im Feld 'durch' möglich:
Arbeitgeber, Auftraggeber und MitarbeiterIn
Kündigungsgrund
Wählen Sie hier einen Vorgabewert oder geben Sie manuell den Kündigungsgrund ein.
Hinweise
-
Unter 'TWM Vorgaben Mandant', Hauptgruppe 'Text', Hauptgruppe I 'Kündigungsgrund' kann der superuser einzelne Kündigungsgründe verstecken, damit nur die gewünschten zur Auswahl stehen.
-
Neue Auswahlen kann nur B&F erfassen. Bitte melden Sie B&F neu gewünschte Auswahlen.
Kündigung bis, bzw. ab inkl. Frist
Im Feld 'Kündigung bis', wird bei einer Einsatzdauer <=3 bzw. <6 Mt. das entsprechende Bis-Datum berechnet.
Im Feld 'Kündigung ab', wird bei einer Einsatzdauer von >6 Monate das entsprechende Ab-Datum berechnet.
Im Feld 'Frist' wird durch das System auf Basis der Einsatzdauer die entsprechende Kündigungsfrist berechnet.
Hinweise
Referenz erfassen
Wenn dieses Feld aktiv ist und ein Bis-Datum erfasst wurde, wird durch das System geprüft, dass zum Einsatz eine Referenz erfasst wurde.
Hinweis Damit keine Pendenz erstellt wird, können Sie das Flag deaktivieren!
Schaltfläche [Referenz]
Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet, in welchem Sie direkt eine Referenz zum Einsatz erfassen können oder eine bestehende Referenz öffnen, bzw. ansehen können.
Hinweise
-
Diese Schaltfläche ist schreibgeschützt, wenn kein 'Bis-Datum' erfasst oder das Flag 'Referenz erfassen' deaktiv ist.
-
Wenn die Schaltfläche 'grau' ist, besteht keine Referenz zum Einsatz und durch das Anklicken wird eine erstellt.
-
Wenn die Schaltfläche 'grün' ist, besteht eine Referenz zum Einsatz und durch das Anklicken wird diese geöffnet.
-
Im Personalstamm, Register [Referenzen] habe Sie ein Übersicht zu allen über die Person erfassten Referenzen.
-
Im Adressstamm, Register [Übersicht], [Referenzen] ist eine Übersicht zu allen erfassten Referenzen des Einsatzbetriebs.
-
Im Kapitel Referenzen finden Sie weitere Informationen zum Thema Referenzen und den einzelnen Feldern.
Einsatz als
In dieses Feld wird der im Personalstamm, Register [Qualifikation] zugewiesene Haupt-Beruf übernommen, welcher Sie wenn nötig hier mutieren können.
Hinweise
-
Der Benutzer 'superuser' kann auch in Einsätzen, unter welchen Rapporte erfasst sind in diesem Feld Mutationen vornehmen!
-
Berufe können unter 'TWM Vorgaben Mandant', Hauptgruppe 'Auswahl', Untergruppe I 'Berufe Gate24' vom superuser versteckt werden, damit Sie nur die Berufe, welche Sie wünschen, zur Auswahl haben.
-
Neue Berufe kann nur B&F erfassen. Bitte melden Sie B&F neu gewünschte Berufe.
Beruf Meldepflicht
Durch Eingabe eines Berufs, kann hier ermittelt werden, ob der Beruf meldepflichtig ist.
Hinweise
-
Der im Feld 'Einsatz als' ausgewählte Beruf wird automatisch in dieses Feld übergeben
-
Wenn der Beruf meldepflichtig ist, wird das Flagfeld 'Meldepfl.' automatisch aktiviert
Stelle RAV am '?' gemeldet
Hier kann das Datum, wann die Stelle dem RAV gemeldet wurde, verwaltet werden.
Hinweise
-
Dieses Feld existiert nur, wenn unter 'TWM Einstellungen' die Meldepflicht direkt im Einsatz verwaltet und festgelegt wurde.
-
Dieses Datum ist bei meldepflichtigen Stellen / Berufe für ArbN, welche nicht im ZV sind, für die Kontrolle, 'dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden', wichtig.
ArbN im ALV-ZV
Wenn im Personalstamm, Fenster [Extras] das Flagfeld 'ALV-ZV' aktiviert ist, wird beim Erstellen eines neuen Einsatzes dieses Flag auch aktiviert.
gemäss / am
Hier kann festgelegt werden, mit wem, wann abgeklärt wurde, dass der ArbN im Zwischenverdienst ist.
Hinweis Diese Daten sind für die Kontrolle, 'dass die 'Meldepflicht' eingehalten wurde' wichtig.
Tätigkeit
Schreiben Sie in diesem Feld eine kurze Tätigkeitsbeschreibung.
Tipp: Sie können auch einen Textbaustein einlesen mittels der Schaltfläche Icon Pfeil.
Bemerkung Einsatz
Dieses Feld ist für die Verwaltung von allgemeinen (internen) Bemerkungen.
Hinweis: Der Inhalt dieses Feldes wird zur Zeit auf keinem Bericht aufgeführt.
Verleihvertrag
Der hier eingegebene Text wird auf dem Verleihvertrag ausgedruckt.
Einsatzvertrag
Der hier eingegebene Text wird auf dem Einsatzvertrag ausgedruckt.
Infos für Rapporterfassung
Erfassen Sie in diesem Feld alle Einsatz spezifischen Infos, welche für die Rapporterfassung wichtig sind.
Einsatzplan:
Im Einsatzplan werden die vereinbarten Soll-Stunden verwaltet.
Wenn im Adressstamm des Einsatzbetriebes Arbeitszeiten erfasst sind, werden diese bei der Zuweisung der Kontaktperson in den Einsatzplan übernommen.
Im Adressstamm erfasste Arbeitszeiten können auch mittels Icon
in den Einsatzplan übernommen werden.
Hinweise:
-
Diese Stunden bilden die Basis für die in der Rapporterfassung, Jahreskalender angezeigten Soll-Stunden pro Monat.
-
Wenn für das ganze Jahr die selben Arbeitszeiten gelten, sollten keine Von/Bis-Datum erfassen werden.
-
Falls der Einsatzbetrieb innert einem Jahr verschiedene Saison mit unterschiedlichen Soll-Stunden hat, können pro Saison die Soll-Stunden erfasst werden.
-
Bitte beachten Sie, dass die Berechnung des Tarifs bei ArbN mit Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' von den Stunden, welche im Feld 'Stunden pro Woche' festgelegt wurden abhängig sind. Deshalb sollte pro Saison ein Einsatz verwaltet werden.
Arbeitnehmer-Angaben:
Monatslohn
Dieses Feld ist nur bei Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' und 'Monatslohn mit Monatstarif' sicht- und mutierbar.
In diesem Feld wird der vertraglich vereinbarte Monatslohn (exkl. 13. Monatslohn) erfasst.
Hinweis Bei Anstellungs-Art 'Monatslohn mit Stundentarif' wird vom System auf Basis der Wochenstunden und 21.70 Monatstage der Grundlohn1 pro Stunde berechnet.
Grundlohn1 pro Stunde
Hier wird der Grundlohn1 verwaltet. Durch die GAV-Abfrage, wird in diesem Feld der durch den GAV vorgeschriebenen Mindestlohn übernommen.
Hinweise
-
Gemäss GAV PV (Art. 4) sind ArbN, welche einen Grundlohn1 von => CHF 62.55 Stunde haben, (Basis ist 148'000 p./Jahr), nicht dem GAV PV unterstellt und demzufolge muss für solche keine WBK/VZK abgeführt werden.
-
Wenn der Grundlohn1 > CHF 62.55 ist, werden die ArbG- und ArbN% für WBK/VZK im Einsatz gelöscht.
Mindestlohn
Dieses Feld enthält (nach der GAV-Abfrage), den durch den GAV vorgeschriebenen Mindestlohn.
Hinweis: Wenn der Grundlohn 1 <= Mindestlohn ist, wird das Feld rot markiert angezeigt.
Grundlohn2
Dieses Feld dient der Eingabe des Grundlohn 2. Wenn der Grundlohn 1 eingegeben wurde, ergibt sich der Wert in diesem Feld durch die Kumulation des Grundlohn 1 zuzüglich Feiertags-, Ferien- und 13.-Monatslohn-Anteil.
Hinweis: Der eingegebene Wert bildet die Basis für die Berechnung der Sozialleistungen ArbG.
Stundenspesen
Hier können Sie Stundenspesen eingeben, welche dann auf alle erfassten 'Normalstunden' automatisch berechnet und in die Lohnabrechnung gebucht werden.
Hinweise
-
Unter TWM-Einstellungen kann bestimmt werden ob die Felder zur Verwaltung von Stundenspesen angezeigt werden
-
In alten Einsätzen mit Stundenspesen werden diese auch angezeigt, wenn die Felder unter TWM-Einstellungen deaktiviert sind
-
Beim Kopieren eines alten Einsatzes mit Stundenspesen, werden diese in der Einsatzkopie gelöscht
Spesen-Art
Hier bestimmen Sie die Spesenart, folgende Spesenarten stehen zur Verfügung:
-
keine Spesen (Standardwert gilt für alle ArbN, welche kein Spesenanspruch haben)
-
Tagesspesen (Spesen, welche pro Tag gelten)
-
Wochenspesen (Spesen, welche pro Woche gelten)
-
Monatsspesen (Spesen, welche pro Monat gelten)
Spesen-Betrag
Hier wird der gültige Spesenbetrag eingegeben.
In Tarif integrieren
Durch das Aktivieren dieses Flags wird der Spesenbetrag (je nach Spesenart) auf die Stunde umgerechnet und in die Selbskosten und somit inkl. Marge in den Tarifs berechnet. Wenn das Flag deaktiviert wird, werden die umgerechneten Stundenspesen wieder von den Selbstkosten etc. abgezogen.
Hinweise
-
GAV-spezifische Spesenauflagen finden Sie, indem Sie im Feld vor der Schaltfläche [GAV Infos] oben im Einsatz das entsprechende Thema auswählen und dann die Schaltfläche [GAV Infos] anklicken.
KM-Entschädigung
Welche Kilometerentschädigung vom GAV verlangt wird, kann unter der Schaltfläche [Spesen] nachgelesen werden und muss wenn nötig, manuell eingegeben werden.
Hinweis: Anspruch auf KM-Entschädigung hat in der Regel ein ArbN nur, wenn durch den ArbG die Benutzung des Privatautos angeordnet wurde. Es ist empfehlenswert, solche Anordnungen durch die Einsatzfirma schriftlich bestätigen zu lassen.
Schichtanspruch
Der Standardwert wird aus dem Adresstamm, Register [Diverses] übernommen und kann hier mutiert werden.
Hinweise
-
Damit für die Anwender transparent ist, dass der ArbN Anspruch auf Schichtzulagen hat, muss dieses Flag unbedingt aktiviert werden, wenn der ArbN Anspruch auf Schichtzulagen hat.
-
Wir empfehlen, die Ansätze für die geplanten Schichtzulagen im Feld 'Einsatzvertrag' festzuhalten, damit diese auf dem Einsatzvertrag aufgeführt und erläutert werden.
Bruttolohn
Bruttolohn = (Grundlohn 2 + evtl. Stundenspesen)
SL-Abzüge ArbN
Zeigt die gesamten Sozialleistungskosten inkl. GAV-Beiträge welche dem ArbN vom Bruttolohn abgezogen werden.
Nettolohn
Nettolohn = (Bruttolohn abzüglich 'Sozialleistungs- und GAV-Beiträge ArbN)
Arbeitgeber-Angaben:
Bruttolohn
Bruttolohn, welcher der ArbN erhält
SL-Beiträge ArbG
Zeigt die gesamten Sozialleistungskosten inkl. GAV-Beiträge, welche der ArbG übernimmt.
Selbstkosten
Dieser Betrag bildet die Basis für die Berechnung der Marge. Er setzt sich aus allen Kosten (Aufwände für den ArbN inkl. Sozialleistungen + GAV-Beiträge ArbG) zusammen.
Marge
Der hier eingegebene oder berechnet Prozentsatz entspricht der Brutto-Marge.
Hinweise
-
Die Standard-Margen können pro Anstellungsart unter den TWM-Einstellungen festgelegt werden.
-
Bei einer Mutation der Marge, wird auf Basis der Selbskosten der Tarif neu berechnet.
Tarif
Der Tarif wird durch das System auf Basis der Selbskosten und Marge berechnete.
Hinweise
-
Bei einer Mutation des Tarifs, wird die Marge entsprechend angepasst und der bestehende Grundlohn bleibt unverändert.
-
Wenn aufgrund einer Einsatzmutation der Tarif verändert wird, erhält der Anwender eine entsprechende Pendenz. Zudem wird neben dem aktuellen Tarif der alte Tarif angezeigt und die Pendenz wird erst gelöscht, wenn der Tarif bestätigt wird.