×
Menü
Index

Krankheit, Unfall, Militär und Mutterschaft

letzte Mutation 04.10.2019
 
Einleitung
Zur korrekten Datenverwaltung und damit die Daten auf den Berichten korrekt sind, müssen alle Abwesenheiten (entschuldigt oder unentschuldigt) mittels Rapporterfassung erfasst werden.
Im folgenden Kapitel werden entschuldigte Abwesenheiten, unterteilt in die Themen

'Krankheit', 'Unfall', 'Militär' und 'Mutterschaft' beschreiben.

 
Folgende Konventionen gelten für alle folgend beschriebenen Abwesenheiten
 
 
Krankheit
Wenn eine Arztzeugnis vorliegt, welches die Arbeitsunfähigkeit für eine bestimmte Periode bestätigt, muss diese wie folgt erfasst werden:
 
 
Unfall
Wenn eine Arztzeugnis vorliegt, welches die Arbeitsunfähigkeit für eine bestimmte Periode bestätigt, muss diese wie folgt erfasst werden:
Hinweise:     
 
 
Militär und Zivilschutz/Zivildienst
Sobald die Angaben des Taggeldanspruchs (der EO-Versicherung und evtl. des ArbG für Wartefrist) vorliegen, kann die Lohnart '240 TG ArbG Militär/Mutterschaft' bzw. '250 TG EO/Militär/Mutterschaft' inkl. den Prozent der Arbeitsunfähigkeit, das Von- und Bis-Datum, sowie das Taggeld in der Spalte 'Lohn' erfasst werden.
Während der gesetzlichen Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers gemäss Artikel 324a OR Berner Skala hat der Arbeitgeber die BVG-Beiträge für bereits dem BVG angeschlossene ArbN weiterhin zu entrichten.
Hinweise:
 
 
Mutterschaft
Sobald die Angaben des Taggeldanspruchs (durch den ArbG und die EO-Versicherung) vorliegen, kann die Lohnart
'240 TG ArbG Militär/Mutterschaft' bzw. '250 TG EO/Militär/Mutterschaft' inkl. den Prozent der Arbeitsunfähigkeit,
das Von- und Bis-Datum, sowie das Taggeld in der Spalte 'Lohn' erfasst werden.
Hinweise: