Ausbildung internes Personal
letzte Mutation 17.12.2021
Einleitung:
Folgend wird ein Ausbildungskonzept für die allgemeine und primäre TWM-Ausbildung Ihres Personals beschrieben.
Dieses wurde auf der Basis unserer Erfahrungen und Beobachtungen ausgearbeitet und soll Ihnen helfen, Ihr Personal ab Anstellungsbeginn so zu schulen, dass sich diese keine falschen Arbeitsabläufe angewöhnen.
Es ist das Ziel, dass Personal solange zu kontrollieren, bis diese fehlerfrei arbeiten.
Dieses Ziel wird durch systematisches Controlling, welches gemäss Lernfähigkeit des Auszubildenden kontinuierlich reduziert wird erreicht.
Grundsätzlich unterscheiden wir die Ausbildung in folgende 3 Phasen:
Phase I, Grundausbildung:
Die Grundausbildung soll neuen Mitarbeiter zu einem abstrakten Gesamtüberblick verhelfen.
Stoffinhalt und Zeitaufwand der Grundausbildung bestimmen Sie, und ist primär von der Funktion des neuen Mitarbeiter abhängig. B&F empfiehlt die Behandlung folgender Themen:
-
Vertragliche Grundlagen (AGB, bzw. Rahmenverträge für Personal und Kunden)
-
Dienstleistungen (Dokumentationen und Präsentationen für Personal und Kunden)
-
TWM-Grundausbildung siehe dazu auch Kapitel 'Ausbildung' inkl. allen Unterkapitel.
Phase II generelle Kontrollen:
Diese Phase enthält strukturierte Kontrollen, welche solange beibehalten werden bis fehlerlos gearbeitet wird.
Zu dieser Kontrolle können Sie unter 'Aktivitäten' die in den entsprechenden Register aufgelisteten Datensätze auf Anzahl, Qualität und vorhandene Pendenzen überprüfen.
Dabei werden die erfassten Datensätze in folgend erwähnten Register kontrolliert:
History
Referenzen
Vorstellungen
Kandidaturen
Kontakte
Stellenvakanzen
Telefonate (Dieses Register ist nur vorhanden, wenn unter TWM Einstellungen das Telefon-Monitoring aktiviert ist)
Weiter Möglichkeiten die Datenerfassung und Verwaltung von neuen Mitarbeiter zu prüfen:
Pendenzen Weitere Informationen zum Thema Pendenzenkontrolle finden Sie im Kapitel Pendenzen.
Personalsuche (sind die Stellensuchenden aktuell, sind die Prioritäten vernünftig)?
Stellenvakanzen (werden die Stellenvakanzen eingegeben und mutiert, bzw. aktuell gehalten)?
Phase III fallweise Kontrollen:
In dieser Phase werden (je nach Einschätzung des Ausbilders/Betreuers) spontane, fallweise Kontrollen durchgeführt, welche solange beibehalten werden, bis der Mitarbeiter fehlerlos arbeitet. Dabei werden grundsätzlich die gleichen Daten wie in der Phase II kontrolliert.