Punkt
|
Erläuterungen
|
5 A Ausbildung
|
-
Die Ausbildung ist ein Pflichtfeld und wird aus dem Register [Qualifikationen], Feld 'Ausbildung/Schule' übernommen.
|
5 B Hochschultitel
|
-
Der Hochschultitel wird aus dem Register [Qualifikationen], Feld 'Hochschultitel' übernommen.
|
6 C Berufliche Stellung
|
-
Ohne Kaderfunktion, bzw. Code '5' wenn im Fenster [Zuweisungen], im Feld 'Intern', 'nein' oder 'ja' steht.
-
Oberes Kader, Code '1' wenn im Fenster [Zuweisungen], im Feld 'Intern', 'ja, Geschäftsleitung' steht.
-
Unteres Kader, Code '3' wenn im Fenster [Zuweisungen], im Feld 'Intern', 'ja, Filialleitung' steht.
|
6 D Art des Vertrags
|
|
6 E Grundlage der
Lohnabrechnung
|
-
Anzahl Arbeitsstunden, Code '1' (Standardwert für alle MitarbeiterInnen).
|
6 F Arbeitszeiten im
Oktober
|
-
Bei 'Vertragsart' Code 1, 6 oder 7, Anzahl Stunden pro KW gemäss Fenster [Internes Personal], Feld 'Std./KW'
-
Bei 'Vertragsart' Code 4 und 2 'Monatslohn mit Std.-Tarif' oder 'Mt.-Tarif' Std pro KW gemäss Einsatz
-
Bei 'Vertragsart' Code 3 oder 5 'ArbN im Stundenlohn', gemäss Rapporterfassung (Normalstunden) im Oktober
|
6 G Beschäftigungsgrad
im Mt. Okt. in %
|
-
Bei ArbN mit einem Einsatz, gemäss Einsatz Feld 'Arbeits-Pensum %'
-
Bei ArbN ohne Einsatz, bzw. internen ArbN gemäss Fenster [Pensum], bzw. Feld 'Pensum' und wenn dort '0' steht, muss '100' übernommen werden!
|
6 H Anzahl Ferientage
pro Kalenderjahr
|
-
Alle internen ArbN, bzw. 'Vertragsart', Code 1, 6 oder 7 gemäss Fenster [Internes Personal].
-
ArbN im Monatslohn, bzw. 'Vertragsart', Code '4' oder '2', bei 'Monatslohn mit Std.-Tarif', gemäss Ferien% im Einsatz. Bei 'Monatslohn mit Mt.-Tarif' (da im Einsatz keine Ferien% bestehen), gemäss Fenster [Internes Personal].
-
Temporäre ArbN im Std.-Lohn, bzw. 'Vertragsart', Code 5 oder 3 haben den Standardwert '0'.
|
7 Bruttolohn im Mt.
Oktober
|
-
Bei ArbN mit Monatslohn, bzw. 'Vertragsart', Code 1, 2, 4, 6 oder 7, Bruttolohn gemäss Lohnabrechnung inkl. Zulagen für Schicht-, und Erschwerniszulagen. Die Lohnarten 'Sonntags- und Nachtarbeit' sind im TWM unter Punkt 9 P enthalten.
-
Bei ArbN mit Std.-Lohn, bzw. 'Vertragsart', Code 5 oder 3, wird der Bruttolohn auf Basis der Rapporterfassung inkl. Feiertags- und Ferienanteil, jedoch exkl. Familienzulagen, 13.-Monatslohn, Überstundenvergütungen und unregelmässige Leistungen. Gehaltsnebenleistungen, Kapital- und Vorsorgeleistungen und jegliche Spesen
|
7 I Grundlohn im Mt.
Oktober
|
-
Der Grundlohn enthält: Ordentlicher Lohn, regelmässige Zulagen, Trinkgelder und regelmässigen Zahlungen.
Mit jedem Lohn ausbezahlte Provisionen, Gewinnbeteiligungen und Prämien, exkl. Leistungen folgender Punkten J bis T.
(Dieser Betrag wird in der XML-Datei nicht verlangt und ist in der XML-Datei nicht enthalten)!
|
7 J Zulagen im Mt.
Oktober
|
-
Bruttobetrag der Im Oktober ausbezahlten Schicht-, Sonntags- und Nachtarbeitszulagen, sowie andere Erschwerniszulagen.
|
7 K Familienzulagen im
Mt. Oktober
|
-
Familienzulagen, (Kinder- und Ausbildungszulagen) im Monat Oktober werden wie folgt berechnet:
-
Bei ArbN mit Std.-Lohn, Code 5 oder 3, Familienzulagen welche gemäss Register [Kinder] im Oktober gültig waren.
-
Bei ArbN mit Monatslohn, Code 1, 2, 4, 6 oder 7, gemäss Lohnabrechnung im Oktober.
|
7 L Beiträge AHV/IV/EO/
ALV/NBU im Mt. Okt.
|
-
ArbN-Abzüge für Sozialversicherungen (AHV/IV/EO/ALV/NBUV) im Monat Oktober.
-
Bei ArbN mit Std.-Lohn, Code 5 oder 3, gemäss den Normal- und Überstunden inkl. Feiertags-, und Ferien- und 13.-Mt.-Anteil im Oktober.
-
Bei ArbN mit Monatslohn, Code 1, 2, 4, 6 oder 7, gemäss Lohnabrechnung im Oktober.
|
7 M Beiträge BVG im
Mt. Oktober
|
-
ArbN-Beiträge an die Pensionskasse im Monat Oktober.
-
Bei ArbN mit Std.-Lohn, Code 5 oder 3, gemäss den Normal- und Überstunden inkl. Feiertags-, und Ferien- und 13.-Mt.-Anteil im Oktober.
-
Bei ArbN mit Monatslohn, Code 1, 2, 4, 6 oder 7, gemäss Lohnabrechnung im Oktober.
|