Jahr/KW
Version
|
Beschreibung der Korrektur/neuen Funktion
|
2023.40
V. 154.2
|
-
Die QS-Abrechnung für Zürich wurde dem aktuellen Design angepasst.
-
Da das QS-Amt Zürich neu keine QS-Abrechnungen akzeptiert, auf welcher QS-Abzüge von Vormonaten enthalten sind, wird neu beim erstellen der QS-Abrechnung durch das System geprüft, dass auf der QS-Abrechnung Zürich keine QS-Abzüge aus Vormonaten enthalten sind. Falls Vormonate enthalten sind, kann die QS-Abrechnung nicht erstellt werden und der Anwender wird mit einer entsprechend Pendenz informiert, für welche Monate vorab eine Nachtrags QS-Abrechnung erstellt werden muss.
|
2023.39
V. 154.1
|
-
Unter 'Aktivitäten' werden jetzt auch alle Personen, welche den Status 'Gesperrt' oder 'Inaktiv' haben, rot markiert angezeigt.
-
Unter 'Pendenzen', Register [Einsätze] kann jetzt auch durch Doppelklick in der Spalte 'Personal' direkt der Personalstamm geöffnet werden.
-
Unter 'Pendenzen', Register [Kündigungsfristen] kann jetzt auch durch Doppelklick in der Spalte 'Personal' direkt der Personalstamm geöffnet werden.
-
Bei der 'Rapporterfassung' wurde das Verwalten und Speichern der Rapporte umprogrammiert, damit diese beim drucken oder Mailsversand schöner dargestellt werden.
-
In der Rapporterfassung wir nun angezeigt, ob der Einsatzbetrieb Rechnung pro Kontaktperson und / oder pro Kostenstelle wünscht.
|
2023.38
V. 154.0
|
-
Wenn im Einsatz kein Betreuer zugewiesen wird erscheint neu beim öffnen der Rapporterfassung eine MsgBox in welcher der Anwender informiert wird, dass im Einsatz kein Betreuer zugewiesen wurde und die Rapporterfassung kann nicht geöffnet werden.
-
Neu wurde unter 'Quellensteuer-Abrechnung 21' die Spalte 'erstellt' hinzugefügt, in dieser ist ersichtlich, wann die QS-Abrechnung erstellt wurde.
-
Für die Verwaltung von 'Betreuungsurlaub' wurde das neue Kapitel 'Betreuungsurlaub' integriert und die neue Lohnart '1075 Lohnausfall Betreuungsurlaub' eingerichtet.
-
Wenn der Personalstamm von Personen mit Status 'Gesperrt' oder 'Inaktiv' durch Doppelklick unter 'Einsatzdaten', 'Rapportdaten', 'Akontodaten', 'Pendenzen', 'Aktivitäten', 'Personalsuche' oder 'Serienmails an Personal' geöffnet wird, sind neu die Personaldaten sichtbar.
-
In diversen Auflistungen wurde noch programmiert, dass Personen mit Status 'Gesperrt' oder 'Inaktiv' rot markiert sind.
|
2023.37
V. 153.7
|
-
Die Berechnung des maximalen Ferienguthaben bei der Rapporterfassung mittels Lohnart 'Ferienbezug', 'Auszahlung Ferienfond' sowie die Berechnung des Feriensaldo in der Übersicht des Personalstamm wurde total überarbeitet.
-
Im Personalstamm wurde auf der Zeile mit den Fond-Einstellungen für Ferien und 13.-Mt. die Schaltfläche [Fond mit / ohne Rapporte] integriert. Durch das Anklicken dieser Schaltfläche, kann bestimmt werden, ob der Saldo für Ferien und 13.-Mt. mit oder ohne die unverbuchten Rapporte berechnet / angezeigt wird.
|
2023.36
V. 153.3-6
|
-
Beim erstellen des Stundenjournals als Excel-Datei kam unter bestimmten Umständen eine Fehlermeldung und das Excel wurde nicht aufbereitet. Dieses Problem wurde behoben.
-
In der Übersichts des Personalstammes, wird der Saldo des Ferienguthabens in Stunden und CHF neu mit Berücksichtigung von Ferienbezügen, welche nicht in den Lohn verbucht sind, berechnet.
-
Im Textsystem vom Einsatz wurde in der Textvorlage 'Personal Einsatzvertrag' das Kapitel Kündigungsfristen.... betreffend unbefristetem Einsatz ergänzt.
-
Im Textsystem vom Einsatz wurde neu die Textvorlage 'Datenschutzbestimmungen' integriert.
|
2023.35
V. 153.2
|
-
Auf den Lohnabrechnungen wird der Feriensaldo gemäss Zeitkonto wieder angezeigt.
|
2023.34
V. 153.1
|
|
2023.33
V. 153.0
|
-
-
Die Angaben unter Punkt 18 betreffend Lohn- & Einsatzdaten inkl. Schaltfläche [Aktualisieren] wurden umplatziert und sind nun zu oberst als Basisdaten.
-
Die Basisdaten Ab- und Bis-Mt.-Jahr werden jetzt beim erstellen einer ArbG-Bescheinigung automatisch berechnet / ausgefüllt.
-
Neu kann der Ab- und Bis-Mt. und das Ab- und Bis-Jahr nicht mehr gelöscht werden.
-
Wenn unter allgemeine Basisdaten Bis-Mt.-Jahr mutiert wird, ist das Datum unter Punkt 14 und 15 jetzt der letzte Arbeitstag im festgelegten Bis-Mt.-Jahr.
Zudem sind auf der Einsatzliste nur noch Einsätze bis zum festgelegten Bis-Mt.-Jahr enthalten.
-
Unter Punkt 16 werden in den Zeilen (6, 12, 15 und 24 Monate des Arbeitsverhältnisses) keine Daten mehr übernommen. Diese Umprogrammierung wurde uns vom SECO empfohlen.
-
Wenn die ArbG-Bescheinigung EU mittels Schaltfläche [Druckvorschau] geöffnet wird und das Lohnjournal für diverse Jahre erstellt wird, erscheint neu eine MsgBox, welche den Anwender informiert, dass das Lohnjournal nur mittels Schaltfläche [Drucken] für mehrere Jahre geduckt werden kann.
-
Neue Anstellungsperioden, welche das System durch erstellen einer 'provisorischen Lohnabrechnung' automatisch generiert, werden neu durch das Löschen der provisorischen Lohnabrechnung auch gelöscht.
|
2023.32
V. 152.1
|
|
2023.29-31
|
|
2023.28
V. 152.0
|
-
Im Adressstamm, wurde unter dem Register [Kontakte] neu das Register [Kontaktmanagement] integriert. In diesem kann die Kontakt-Art, der Betreff sowie der Intervall festgelegt werden. Zudem finden Sie unter Pendenzen [Kontaktmanagement] eine Auflistung aller zu erledigten Kontakte. Diese Funktion ist noch nicht fertig programmiert.
-
Das Problem, dass die Positionen auf der Rechnungen unkorrekt platziert, bzw. sortiert werden, konnte behoben werden. Zudem wurden einige Umprogrammierungen betreffend Rechnungs-
Einstellungen in den Register [Verkauf] des Adressstamm und und Kontakte vorgenommen.
-
Beim erfassen von Ferien ohne CHF-Guthaben, werden die unter der Lohnart '135/1 Ferienbezug' erfassten Stunden jetzt durch die 'Rapportverbuchung in den Lohn' wieder abzüglich in den Leistungskalender gebucht.
|
2023.27
V. 151.1
|
-
-
Das Formular 'Personal', 'Kinderzulagen' wurde wie folgt überarbeitet:
-
Das Selektionsfeld 'Mitarbeiter' wurde gelöscht. Die Suche kann direkt in der Spalte erfolgen.
-
Neu wurden drei neue Spalten für den Anspruch auf Kinder- und Ausbildungszulagen integriert.
-
Durch Selektion des Monats und das Anklicken der Schaltfläche [Aktualisieren] werden neu nur noch Kinder- und Ausbildungszulagen von ArbN, welche im selektionierten Monat einen Einsatz und Kinder, für welche ein Anspruch für den selektionierten Monat besteht und im Register [Kinder], den Status 'ja, Bestätigt' oder 'Abgemeldet' haben aufgelistet. Zudem wird der Anspruch auf Basis der Einsatz Ab- und Bis-Datum berechnet.
-
Die Spaltenbreite von diversen Spalten wurde optimiert.
|
2023.26
V. 151.1
|
-
Bei der 'Rapporterfassung mit Anhang' kann die Ansicht, bzw. Grösse der Rapportbilder neu mittels Maus-Scrollrad stufenlos verändert werden. Zudem kann die horizontale und vertikale Position des Rapporte mittels linker Maustaste und verschieben geändert werden.
-
Im Personalstamm, Fenster [Zuweisungen] wurde neu ein Datumsfeld für die Verwaltung der PSA-Abgabe (Persönliche Schutz Ausrüstung) integriert. Dieses Datumsfeld ist nur vorhanden, wenn unter 'Optionen', 'TWM Einstellungen - Mandant' 'PSA verwalten' aktiviert ist.
|
2023.25
V. 151.0
|
-
Im Adressstamm, Register [Verkauf], sowie im gleichnamigen Register unter [Kontakte] wurde folgendes umprogrammiert:
-
Durch das Aktivieren des Flags 'Total Std. p./ArbN' das Flag 'Std. kumuliert' und Rechnung pro 'Woche' deaktiviert.
-
Durch das Aktivieren des Flags 'Std. kumuliert', wird das Flag 'Total Std. p./ArbN' und Rechnung pro 'Woche' deaktiviert.
-
Durch das Aktivieren des Flags Rechnung pro 'Woche', wir das Flag 'Std. kumuliert' und 'Total Std. p./ArbN' deaktiviert.
-
Zudem kann neu das Flag 'Total Std. p./ArbN' auch aktiviert werden, wenn das Flag 'Std. kumuliert' aktiviert ist. Dadurch wird das Flag 'Std. kumuliert' deaktiviert.
-
Auf der Lohnabrechnung Mai 2023 wurde der Einsatzbetrieb und die Lohnkategorie nicht übernommen, wenn der 1. Mai als Feiertag erfasst wurde. Das selbe Problem wäre wegen dem 1. August auch in der Lohnabrechnung August passiert. Dieses Problem konnte behoben werden.
-
Für Kunden mit Factoring wurde programmiert, dass bei der 'Rapportverbuchung in Debitoren' der 'Export-Status' in der Rechnung gespeichert wird und direkt unter 'Rechnungen' mutierbar ist. Somit können für den selben Einsatzbetrieb jetzt Rechnungen erstellt werden, welche an den Factoringpartner abgetreten und solche, die nicht abgetreten werden.
-
Im Adressstamm, Register [Kontakte], [Allgemein] kann jetzt das Geburtsdatum der Kontaktperson neu gelöscht werden.
-
Wenn im Personalstamm, Fenster [Pensum] bei einer QS-pflichtigen Person z. Bsp. ein Pensum von 50% festgelegt war, wurde auf der QS-Abrechnung bei allen Personen dieses Pensum angezeigt, statt nur bei der entsprechenden Person. Dieses Problem konnte behoben werden.
-
Im Register [Laufbahn] wird neu auf dem Lebenslaufbericht der Inhalt des Feldes 'Abschluss' nicht mehr in Klammern gesetzt.
|
2023.24
V. 150.1
|
-
Im Personalstamm wird jetzt auch bei der Zuweisung einer 'Zustelladresse 1' bei QS-pflichtigen Personen durch das System geprüft, dass ein 'QS-Amt' für den Wohnkanton der Person besteht. Wenn nicht, wird der Anwender mittels einer MsgBox entsprechend informiert und die Mutation zurückgesetzt.
-
Im Adressstamm, Register [Verkauf], sowie im gleichnamigen Register unter [Kontakte] kann neu das Flag 'Std. kummuliert' auch aktiviert werden, wenn das Flag 'Rechnung pro Arbeitnehmer' aktiviert ist.
-
Im Personal- und Adressstamm, Register [Provisionen] wurde neu das Flagfeld 'Extern' integriert. Beim erfassen einer neuen Provision ist der Standardwert (exklusiv bei Betreuer) aktiv. Wenn das Flagfeld 'Extern' aktiv ist, wird beim erfassen eines neuen Einsatzes, sowie beim zuweisen der Einsatzfirma oder einer Mutation des ArbN eine MsgBox eingeblendet, welche den Anwender informiert, dass es Provisionberechtigte für diesen Einsatz gibt.
|
2023.23
V. 148.9
|
-
Im Personalstamm wird jetzt auch beim zuweisen einer 'Zustelladresse 1' bei QS-pflichtigen Personen durch das System geprüft, dass ein 'QS-Tarif' für den Wohnkanton der Person besteht. Wenn nicht, wird der Anwender mittels einer MsgBox entsprechend informiert und die Mutation zurückgesetzt.
-
Wenn im Adressstamm, Register [Verkauf] oder im gleichnamigen Register unter [Kontakte] bei den 'Rechnungs-Einstellungen' das Flag 'Std. kumuliert' aktiviert ist und in der Rechnung von der selben Person, Rapporte von zwei verschiedenen Einsätzen mit unterschiedlichen Tarifen enthalten sind, werden neu die Stunden pro Tarif / Einsatz separat kummuliert.
|
2023.22
V. 148.8
|
-
Das Lohnjournal kann jetzt wieder direkt aus dem Personalstamm, mittels Schaltfläche [Lohnjournal] erstellt werden.
-
Zur Transparenz wurde in der Rapporterfassung die Bezeichnungen der 'Abwesenheits-Status' integriert.
-
Die Pendenz 'Ausländer benötigen einen Bewilligungstyp' und 'Pass/ID-Datum ist leer' wird jetzt auch unter Aktivitäten, Register [Personen] aufgelistet.
-
Im Personalstamm wird neu bei QS-pflichtigen Personen durch das System geprüft, dass ein 'QS-Tarif' und 'QS-Amt' für den Wohnkanton der Person besteht. Wenn nicht, wird der Anwender mittels einer MsgBox entsprechend informiert und die Mutation zurückgesetzt.
-
Zudem wird neu eine MsgBox eingeblendet, wenn bei einer Person mit Nationalität 'Schweiz' ein Bewilligungs- Bis-Datum im Fenster [Personalien A] erfasst wird. Zudem wird das Bis-Datum wieder gelöscht.
-
Im Textsystem des Einsatzes, wurde in der Textvorlage 'Firma Verleihvertrag Standard' das Platzhalterfeld für die 'Arbeitsbewilligung' durch die Bezeichnung der Bewilligung ' ersetzt.
-
Im Personalstamm, Register [Personalien A] wurden die Felder 'gültig ab' und 'bis' auf die Zeile des Bewilligungstyp umplatziert.
|
2023.21
V. 148.7
V. 148.6
|
-
Da Personen nur bis zum Ende des Geburtsmonats, in welchem Sie Rentner werden, BVG-Pflichtig sind, wurde die Programmierung entsprechend angepasst. Bisher wurde fälschlicherweise bis zum Ende des Jahres in welchem eine Person pensioniert wird ein BVG-Abzug vorgenommen.
-
Auf der ArbG-Bescheinigung Internationale, werden jetzt unter Punkt 2a die Anstellungsperioden aus der Rapporterfassung übernommen. Dabei werden die Anstellungsperioden zusammen- gefasst, bzw. pro Unterbruch von >=30 Tage eine Periode generiert.
-
Neu wird bei der ArbG-Bescheinigung Internationale geprüft, dass alle erfassten Rapporte bis zum gewählten 'Bis-Mt. / Jahr' in den Lohn verbucht sind und eine MsgBox generiert, wenn Rapporte bestehen, welche noch nicht in den Lohn verbucht wurden.
-
Neu wird bei der ArbG-Bescheinigung CH geprüft, dass alle erfassten Rapporte bis zum gewählten 'Stichtag' in den Lohn verbucht sind und eine MsgBox generiert, wenn Rapporte bestehen, welche noch nicht in den Lohn verbucht wurden.
-
Die Prüfungen betreffend QS-Pflichtigen, bzw. die 'Kirchensteuer', 'Religion' und 'Partner arbeitet' erfolgen neu erst, wenn der ArbN einen Einsatz hat.
-
-
Im Textsystem des Einsatz stehen neu alle Kündigungsinfos aus dem Einsatz als Platzhalterfelder zur Verfügung und es wurde die neue Textvorlage 'Personal Kündigungsinfos' integriert.
|
2023.20
V. 148.5
|
|
2023.19
V. 148.4
|
Wegen Abwesenheit wurde in der KW 19 nichts programmiert.
|
2023.18
V. 148.4
|
-
Unter bestimmten Voraussetzungen wird im Pendenzenfenster des Personal- und Adressstammes, die Pendenz 'bei der Prüfung der Pendenzen ist ein unbekannter Fehler aufgetreten' generiert. Wir bitten Sie, uns zu kontaktieren, wenn diese Pendenz generiert wird, damit wir ermitteln können, was diese Pendenz generiert.
-
Beim E-Mail Versand der Lohnabrechnungen mit Rapportanhang wurden fälschlicherweise zum Teil nur die Lohnabrechnung, nur die Rapporte und zum Teil diese x-mal versendet. Dieses Problem konnte behoben werden.
|
2023.17
V. 148.3
|
-
Wenn im Personalstamm, Register [Vorstellungen] keine 'Vorstellungsart' erfasst wird, erscheinen die Vorstellungen neu trotzdem unter Pendenzen [Vorstellungen].
-
Im Fenster [Stellensuche], Register [Temporär], kann jetzt das Ab-Datum gelöscht werden.
-
Unter Pendenzen [Geburtstage], werden jetzt bei der Auswahl 'Kontaktpersonen' im Feld 'Adresstyp' nur noch Geburtstage von Kontaktpersonen aufgelistet.
-
Die Prüfung der Pass/ID Gültigkeit kann neu unter den 'TWM-Einstellungen Mandant' Register [Prüfungen] deaktiviert werden.
-
Beim Öffnen einer Person im Personalstamm wird das Datum 'Erfasst am' nicht mehr durch das System mutiert.
-
Wenn die Rapporterfassung geöffnet ist, wird neu beim Versuch die 'Rapportverbuchung in Lohn' zu öffnen eine entsprechende MsgBox generiert und die 'Rapportverbuchung in Lohn' sofort wieder geschlossen.
-
Im Einsatz wurde bei den Tessiner GAV's die Pendenz 'ein Fehler ist aufgetreten' generiert. Dieses Problem konnte behoben werden.
-
Unter 'Rapportdaten' wurde die Spalte 'Datum', mit dem Rapport-Erfassungsdatum integriert.
-
In der 'Rapporterfassung' können jetzt zugewiesene Kostenstellen wieder gelöscht werden.
-
In der 'Rapporterfassung' wird neu geprüft und eine Pendenz generiert, wenn beim Einsatzbetrieb, bzw. bei der Kontaktperson die Rechnungs-Art 'Pro KST' festgelegt wurde und Rapportzeilen (welche in die Rechnung verbucht werden) ohne Kostenstelle erfasst werden.
|
2023.16
|
-
In der KW 16 wurde aufgrund Ferienabwesenheit nichts programmiert.
|
2023.15
V. 148.2
|
|
2023.14
V. 148.2
|
-
-
Dass kein Benutzer die Rapportverbuchung öffnen kann, wenn ein anderer Benutzer in der Rapporterfassung ist.
-
Kein Benutzer kann die Rapportverbuchung öffnen, wenn ein anderer Benutzer in der Rapportverbuchung ist.
-
-
Dass kein Benutzer die Rapporterfassung öffnen kann, wenn ein anderer Benutzer in der Rapportverbuchung ist.
-
Dass nur ein Benutzer die Rapporterfassung für den selben Mitarbeiter öffnen kann.
|
2023.13
V. 148.1
|
|
2023.12
V. 147.415
|
-
Im Personalstamm wird die Auswahl im Feld 'Führerausweis' nun korrekt gespeichert.
-
|
2023.11
V. 147.414
|
-
Neu wurde im Personalstamm, Feld 'Bewilligungstyp' die Bewilligung 'S' für Schutzbedürftige integriert und die Bewilligung 'S' für QS-pflichtige Schweizer in Bewilligung 'CH' umbenannt.
-
Neu ist bei Betrieben mit mehreren Standorten in der XML-Datei für die Lohnstrukturerhebung an das BFS auch die BUR-Nummer enthalten.
|
2023.10
V. 147.414
|
-
Im Einsatz wurden beim Aktivieren des Flag's 'Spesen in Tarif integrieren' die Tagesspesen in ein Stundenbetrag umgerechnet und dieser Betrag in die Selbstkosten und folglich in den Tarif berechnet. Jedoch wurden die Selbskosten der Spesen pro Stunde beim Deaktivieren des Flag's 'Spesen in Tarif integrieren' nicht neu berechnet. Neu werden die Selbskosten auch beim Deaktivieren des Flag 'Spesen in Tarif integrieren' neu berechnet.
-
Wegen einem Problem bei einem Kunde wurde die Programmierung der 'Rapportverbuchung in Debitoren' umprogrammiert.
|
2023.09
V. 147.414
|
-
Im Register [Vorstellungen] werden die erfassten Daten nun korrekt gespeichert.
-
Im Personalstamm, wurde die Auswahl im Feld 'Führerausweis' dem aktuellen Stand 2023 gemäss Homepage 'führerausweise.ch' angepasst.
-
Im Textsystem des Register's [Vorstellungen] wurden die Platzhalterfelder in der Vorlage 'Firma Kurzprofil Kandidat' korrigiert, damit die Angaben korrekt übernommen werden.
|
2023.07-08
V. 147.414
|
-
Auf der Liste mit den Guthaben Ferien und 13.-Mt.-Lohn wird das Total nun korrekt platziert.
-
Wenn im Adress- und Personalstamm sowie unter [Kontakte] ein neuer Historydatensatz erfasst wird, wird dieser neu in der Historyübersicht als 1. Zeile platziert / angezeigt.
-
Wenn das Telefon-Monitoring via TAPI-Schnittstelle installiert ist, kann neu auch im Adressstamm und unter Kontakte durch Doppelklick in allen Telefon-Felder die Telefonnummer übergeben werden und es wird ein Historyfenster geöffnet, in welchem direkt ein Historydatensatz erfasst werden kann.
-
Unter Referenzen kann neu in den Feldern 'Stärken', 'Schwächen' und 'Bemerkungen' mittels Doppelklick ein Zoomfenster geöffnet werden, damit der Text übersichtlich erfasst werden kann. Zudem kann neu in diesen Feldern ein maximaler Text von 255 Zeichen erfasst werden.
-
Im 'Tarif-/Lohnrechner' wurde für die Berechnung der BVG-% das reale Alter statt das BVG-Alter übergeben. Das hatte zur Folge, dass bei einer GAV-Abfrage bei ArbN welche im aktuellen Jahr 25, 35, 45 oder 55-jährig werden, jedoch noch nicht Geburtstag haben, der falsche BVG-Abzug berechnet. Dieses Problem wurde behoben.
-
Auf der Lohnabrechnung wird neu zusätzlich das 'erstellt Datum' angezeigt.
-
Unter Pendenzen, Register [ALV-ZVB] werden jetzt auch im Januar die fehlenden Rapporte angezeigt.
|
2023.03-06
V. 147.413
|
-
Wegen Ferien des Programmierers wurde in der KW 3 - 7 nichts programmiert.
|
2023.02
V. 147.413
|
-
Die Liste der meldepflichtigen Berufe wurde für 2023 angepasst.
-
Die Liste mit den Guthaben Ferien und 13.-Mt.-Lohn wurde überarbeitet.
|
2023.01
V. 147.413
|
-
Wenn das Telefon-Monitoring installiert ist und funktioniert, wird bei einem Doppelklick in einem Feld mit Telefon-Nr. im Personalstamm Historyfenster geöffnet, in welchem diverse Standard-Vorgabewerte enthalten sind.
-
Die Auswahl der Textbausteine im Feld 'Beschreibung' der Historyeinträge kann neu für einen Historyeintrag in oben erwähntem Historyfenster und beim Erfassen eines Historyeintrages im Register [History] unterschiedlich sein.
-
Im Einsatz ist neu das Feld 'Std. pro Woche' auch mutierbar, wenn unter dem Einsatz Rapporte erfasst wurden.
-
Unter Aktivitäten, Register [Adressen] werden neu keine Pendenzen mehr für Adressen mit Adress-Art 'Kreditor' generiert.
-
Neu kann im Personalstamm, im Feld Zustelladresse 1 oder 2 auch eine Adresse, welche in der Bezeichnung ein Hochkomma enthält zugewiesen werden.
-
Auf den Rechnungen ist jetzt auch auf der zweiten Seite die Spaltenbezeichnung korrekt.
-
Neu kann auch im Kanton 'TG' im Adressstamm, nur eine Adresse als QS-Amt festgelegt werden. Zudem ist im Personalstamm, Register [Anstellungsperiode] bei QS-pflichtigen im Kanton TG das das Feld 'Steueramt' (wie in allen anderen Kantonen) schreibgeschützt und das zuständige QS-Amt wird durch das System automatisch zugewiesen.
-
Wenn im Einsatz keine 'Stunden pro Woche' zugewiesen sind, erscheint neu beim Aktivieren des Flagfeld 'in Tarif integrieren' ein MsgBox, welche den Anwender auffordert zuerst die Std. p./KW festzulegen.
|